
Uli
Mod Emeritus
Hallo,
ich möchte mir ein Effektgerät für Stimme zulegen, kann aber nirgens richtig aussagekräftige Beschreibungen finden, denen ich Leistungsumfang und Unterschiede zu anderen Geräten entnehmen kann.
Grundsätzlich tendiere ich zu einem Bodentreter, denn da ich meistens irgendeine Gitarre oder Bass bearbeite, ist für händisches Einstellen meist nicht viel Raum.
Was ich weniger brauche, ist Micky Maus und Marsmensch, das ist vielleicht 'nice to have' aber ich seh da nicht so richtig die Anwendung. Die tausend unnützen Effekte haben mich schon bei meinem letzten Gitarreneffekt genervt, so daß ich mir inzwischen eine aktive Klampfe geholt habe, die die wichtigsten Sachen onboard hat.
Was ich eigentlich gelegentlich vermisse, ist außer einer Klangverbesserung, mit der man Mikro und Raum anpassen kann (also etwas equalizer-mäßiges) die Möglichkeit, für bestimmte Passagen eine Art voice-doubling oder gar eine Zweitstimme zu erzeugen. Letzteres ist allerdings, so glaube ich, nicht ganz einfach, weil es nach den Gesetzen der Harmonielehre wohl nicht genügt, bei einer Zweitstimme immer im gleichen Intervall zum Grundton zu bleiben, wie es das bei diversen einfachen Gitarreneffekten gibt. Geräte wie die vocalist-Serie von Digitech sind mir da auch zu aufwändig (und zu teuer).
Daher beschränkt sich mein Wunsch eher auf das voice-doubling, also die Erzeugung einer Zweitstimme, die also eine Art Chor-Effekt bringen soll, wie das beispielsweise der VoiceDoubler von TC-Helicon macht (auch nicht gerade ein Schnäppchen).
Können einfache Geräte, wie der vocal 300 von Digitech solche Effekte auch? Gibt es irgendwo eine Beschreibung, was die Effekte dieses Gerätes akustisch bewirken? Ich hab da mal ein bisschen rumgegoogelt, aber nichts wirklich brauchbares gefunden.
Bitte aber keine Antworten, die sich mit der grundsätzlich moralischen Verwerflichkeit solcher Effektgeräte befassen, die ist mir bewußt und ich kann damit leben!
ich möchte mir ein Effektgerät für Stimme zulegen, kann aber nirgens richtig aussagekräftige Beschreibungen finden, denen ich Leistungsumfang und Unterschiede zu anderen Geräten entnehmen kann.
Grundsätzlich tendiere ich zu einem Bodentreter, denn da ich meistens irgendeine Gitarre oder Bass bearbeite, ist für händisches Einstellen meist nicht viel Raum.
Was ich weniger brauche, ist Micky Maus und Marsmensch, das ist vielleicht 'nice to have' aber ich seh da nicht so richtig die Anwendung. Die tausend unnützen Effekte haben mich schon bei meinem letzten Gitarreneffekt genervt, so daß ich mir inzwischen eine aktive Klampfe geholt habe, die die wichtigsten Sachen onboard hat.
Was ich eigentlich gelegentlich vermisse, ist außer einer Klangverbesserung, mit der man Mikro und Raum anpassen kann (also etwas equalizer-mäßiges) die Möglichkeit, für bestimmte Passagen eine Art voice-doubling oder gar eine Zweitstimme zu erzeugen. Letzteres ist allerdings, so glaube ich, nicht ganz einfach, weil es nach den Gesetzen der Harmonielehre wohl nicht genügt, bei einer Zweitstimme immer im gleichen Intervall zum Grundton zu bleiben, wie es das bei diversen einfachen Gitarreneffekten gibt. Geräte wie die vocalist-Serie von Digitech sind mir da auch zu aufwändig (und zu teuer).
Daher beschränkt sich mein Wunsch eher auf das voice-doubling, also die Erzeugung einer Zweitstimme, die also eine Art Chor-Effekt bringen soll, wie das beispielsweise der VoiceDoubler von TC-Helicon macht (auch nicht gerade ein Schnäppchen).
Können einfache Geräte, wie der vocal 300 von Digitech solche Effekte auch? Gibt es irgendwo eine Beschreibung, was die Effekte dieses Gerätes akustisch bewirken? Ich hab da mal ein bisschen rumgegoogelt, aber nichts wirklich brauchbares gefunden.
Bitte aber keine Antworten, die sich mit der grundsätzlich moralischen Verwerflichkeit solcher Effektgeräte befassen, die ist mir bewußt und ich kann damit leben!
- Eigenschaft