Der neue Mac lässt leider auf sich warten, dafür ist angekommen das Keyboard
Kontrol S88 MK3 von Native Instruments. Wer es nicht kennt:
Testweise habe ich es gestern Abend mal mit dem iMac verbunden. Mit Blick auf die
Installation setzte sich leider die schon an anderer Stelle zum kleinen Kontrol A49 aufgezeigte Tendenz fort: Plug&Play sind die Keyboards von NI leider nicht.

Das A49 konnte ich vor ein paar Tagen noch einigermaßen zügig zum Laufen bekommen, beim S88 MK3 war es hingegen ziemlich nervig.
Woran es genau lag, kann ich im Nachhinein nicht mehr genau sagen: Es
funktionierte einfach „hakelig“ und erst nach zahlreichen Versuchen. Sicherlich eine Rolle spielt das Erfordernis mehrerer Softwarekomponenten: Native Access (erstmal sich wundern, dass der M4-Chip nicht unterstützt wird, trotzdem (fehlerhaft) installieren, sich online registrieren und brav die Seriennummer eingeben), dann Firmware-Zwangsupdate (mit weiteren Installern), zudem die Softwareprogramme Komplete Kontrol und Kontakt 7/8 einstellen. Klar, das braucht man nicht alles. Aber man wird ja fast schon damit zugeballert. Und dann will man die Dinger freilich auch nutzen.
Nicht so gut war zudem, dass die Betriebsanleitung zum S88 gerade bei den MIDI-Einstellungen Abbildungen zeigt, die in der Software so gar nicht auftauchen; vermutlich wurde eine ältere Version abgebildet. Gerade an diesen Stellen habe ich mich deshalb schwer getan, die richtigen Einstellungen zu finden - weshalb es auch dauerte, bis endlich auch
Logic Pro mit dem S88 arbeiten wollte. Nicht experimentieren sollte man übrigens mit MIDI 2.0 - als ich darauf umstellte, ging erstmal gar nichts mehr.
Sicher saß ein Teil des Problems auch vor dem Gerät. Aber eigentlich habe ich nie Schwierigkeiten bei Installationen, Parametrierungen und dergleichen. Bei NI ist es leider anders.
Allerdings:
Wenn das S88 dann endlich mal funktioniert, dann macht es richtig Spaß! Es sieht schick aus mit seinen ganzen wechselnd farbigen LEDs; die Tasten (ich meine nicht die Klaviatur) fühlen sich sehr gut an und die Darstellungen auf dem Bildschirm sind hervorragend:
Zudem lässt sich einiges aus Logic Pro direkt am S88 bedienen. Dabei macht auch der Wechsel zwischen der DAW und Kontakt 8 Spaß. Das Suchen und Probehören der Klänge direkt am Keyboard ist wunderbar - endlich Schluss mit der stundenlangen Suche auf dem Korg Nautilus nach dem gewünschten Sound!
Apropos
Klaviatur: Immerhin wurde meine - zugegeben: geringe - Erwartung übertroffen: Ich finde die Klaviatur in Ordnung - und habe schon auf deutlich schlechteren gespielt. Beispielsweise habe ich hier zu Hause einen (preiswerten) kleinen Flügel von Yamaha. Dessen Klaviatur ist anders, aber kaum besser.
Auch gut: Das S88 hat auf der Oberfläche rechts und links so viel Platz, dass man dort locker eine kleine Tastatur ablegen und auch noch eine Maus bedienen kann. Insofern rückt die Idee des o.a. Tastaturtisches schon wieder in den Hintergrund - jedenfalls vorerst.
Jetzt muss Onkel Apple bitte mal den Mac liefern, dann kann ich endlich das eigentliche Setup aufbauen.