Vorteile von einem Rack gegenüber einem Topteil ? soll ich umsteigen ?

  • Ersteller tschortschii
  • Erstellt am
tschortschii
tschortschii
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.05.25
Registriert
04.09.08
Beiträge
746
Kekse
11.414
Ort
Freiburg
Servus,

bin zurzeit am überlegen ob ich mir ein Rack anschaffen soll da ich mit meinem Peavey 5150 und dem Laney VH100R nicht so glücklich bin. Ich mache Hardcore/Metalcore. Wollte vielleicht eine Engl 940/60 Endstufe und eine Engl 530 Vorstufe anschaffen was meint ihr dazu bekomm ich damit einen guten Hardcore sound (Hatebreed) ?
 
Eigenschaft
 
Moment: Du machst Hardcore/Metalcore und bist mit deinem Peavey 5150 nicht glücklich? Was stimmt denn nicht?

MfG
 
Ja irgendwie ist der sound nicht so wie ichs mir vorstell bisschen zu brizzelig spiel ihn über ne V60 Box. Vielleicht sollte ich auch einfach mal andere Boxen testen aber ich will noch ne alternative zu ihm, mein Band Kollege spielt einen Blackmore und der hört sich in meine ohren irgendwie besser an bzw. tiefer und bisschen böser. Deswegen überleg ich mir ein Engl rack zuholen oder ein top !?
 
Versuchs mal mit v30 Speakern, bevor du dir groß iwelche Sachen kaufst. Allerdings bitte keinen neuen v30, sonder welche die schon bisschen gespielt wurden (oder bisschen mehr).

MfG


EDIT: Benutzt Hatebreed nicht 5150/6505 ?
 
Alles, nur kein v30 speaker. die schieben echt zu viel bass. ich würde dir empfehlen dein top zu schnappen und mal zu musik schmidt oder zum musicstore zu fahren und dann mal verschiede boxen zu testen. wenn dir der sound dann immer noch nicht gefällt, solltest du dich fragen, was du eigentlich genau willst: einfach nur einen verstärker und brauchst du auch effekte oder willst du zum beispiel noch andere zusatzgeräte betreiben wie zu beispiel tuner oder wireless system. wenn du letzteres möchtest, ist rack deine lösung. bei ersterem, sieh dich nach einem neuen top um.

außerdem muss ich noch sagen, dass du alleine nie einen so fetten sound hinbekommst. das kommt erst mit der menge. im studio doppelt man alle gitarre so oft, bis einfach ganz ganz viele gitarrenspuren da sind. und dadurch kommt es, dass es fett klingt.
 
Alles nur keine v30 Speaker? Das ja mal ne gewagte Aussage. Denke v30 und 5150/6505 sind DIE Referenz für seine Musikrichtung.... dass die zu viel Bass schieben kann ich auch nicht bestätigen.

MfG
 
omg was wird denn hier fürn mist erzählt :D also v30 speaker in ner guten box und ein 5150, das ist auf jedenfall absolut metalcore tauglich, ob einem der sound des amps nun letztlich zusagt ist natürlich geschmacksache, es könnte auch ein mesa oder vht sein, gibt ja noch viele alternativen, aber wie vendo schon sagte, der amp ist genau in diesen gefilden (hardcore / metalcore) zu seinem ruhm gelangt...

ich hatte selbst schon einen 6505+ und auch einen blackmore und der blackmore war mir sogar zu lieb für harten stoff.. wo der blackmore aber meiner meinung nach am besten brilliert, das ist der bereich "rock", rage against the machine, audioslave usw. dafür fand ich ihn unschlagbar.

aber nun zu meinem tipp, ich würde mal die box deines kollegen unter deinen peavey stellen und testen ob du damit nicht näher an deine vorstellungen kommst.

die gitarre mag auch noch was am sound zutun haben, also vielleicht direkt mal mit dem kumpeln in den proberaum und mit dessen gitarre und box den peavey spielen und sehen, ob dein missfallen nicht eine andere ursache hat. wenn du den peavey gebraucht gekauft hast, wäre evtl auch mal ein röhrenwechsel fällig und womöglich wird dein sound danach besser sein.
 
Alles, nur kein v30 speaker. die schieben echt zu viel bass.

Interessantes Phänomen bei nem mittenbetonenden Speaker wie dem V30 :rolleyes:

Ansonsten würde ich dem Threassteller empfehlen mal nen Booster vor dem 5150 auszuprobieren, das Teil wird dadurch idR etwas derber und definierter. Allerdings wundere ich mich schon, das der Peavey nicht böse genug sein soll, mehr Brett geht ja eigentlich nicht!? Die V60 wären jetzt aber auch nicht meine erste Wahl für den Peavey, mir persönlich gefiel der 5150 immer am besten mit T75ern, allerdings sollten auch das gut eingespielte sein, wenn dir der Amp an den V60ern schon zu sehr brizzelt.

Für nen tieferen Sound wäre doch der Laney keine schlechte Wahl, gerade der geht ja mit nem vorgeschaltetetn TS oder ähnlichem nochmal so richtig ab und bietet nen richtig geilen, tiefmittigen Punch.

Also eigentlich hast du doch alle notwendigen Waffen zur Verfügung zur Realisierung deiner Vorstellungen...
 
also wir haben bei uns im proberaum viele boxen mit v30 stehen (teilen den raum mit 3 bands). und alle boxen haben mehr bis viel mehr bass geschoben, als meine marshall.
 
Wahrscheinlich "drücken" sie einfach nur mehr als deine Marshall. Zu behaupten der v30 schiebt untenrumm "zu viel" ist purer Schwachsinn..... zur Not hat man ja noch den EQ vom Amp. Ein v30 ist für diese Musikrichtung Empfehlung Nr. 1.

FlemFlem: Darf ich dich mal was persönliches Fragen?

- Wie alt bist du?
- Wie lange spielst du schon Gitarre?
- Was für Musik machst du?
- Wie viele Amps/Boxen hast du schon mal ernsthaft getestet?

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie man behaupten kann ein v30 schiebt zu viel (!!!!)..

MfG
 
Ein v30 ist für diese Musikrichtung Empfehlung Nr. 1.
Das ist eher Geschmackssache. Referenzgelaber bringt auch nichts. Mal unabhängig davon das wohl nicht der V30 sondern die Boxen ausschlaggebend sind. Auch der 5150 muss einem nicht gefallen. Aber man darf nicht erwarten den Sound von 'nem Album wo weißgott was gedoppelt und bearbeitet wurde mit 'nem Amp alleine nachzubilden.
 
Wahrscheinlich "drücken" sie einfach nur mehr als deine Marshall. Zu behaupten der v30 schiebt untenrumm "zu viel" ist purer Schwachsinn..... zur Not hat man ja noch den EQ vom Amp. Ein v30 ist für diese Musikrichtung Empfehlung Nr. 1.

FlemFlem: Darf ich dich mal was persönliches Fragen?

- Wie alt bist du?
- Wie lange spielst du schon Gitarre?
- Was für Musik machst du?
- Wie viele Amps/Boxen hast du schon mal ernsthaft getestet?

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie man behaupten kann ein v30 schiebt zu viel (!!!!)..

MfG

Erstmal vorneweg: Das ist halt mein persönlicher Geschmack..
-Bin 14 (Noch 3 Wochen). -Spiele seit 10 Jahren.
-Mache Metal (myspace.com/dystociamusic)
-Habe ich leider nicht wirklich mitgezählt. Aber das waren schon einige.

Ich habe mit einem Randall V2 Ninja (Das ist der mit dem grafischen EQ) aus mehreren V30 Boxen (u.A. Framus und Laboga) nicht den Sound bekommen, der mir gefällt. War immer bassiger als meine Marshall.
Ich behaupte das ganz einfach aus meinen eigenen Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab gelesen (bestimmt hier im Board), dass Hatebreed live wohl Marshall MF benutzt. Vllt ist der ja mal ein Anspielen wert.

Ich glaub nicht, dass du mit einem ENGL 530 deiner Soundvorstellung näher kommst.

MfG
 
Ich spiele Engl 530. Mit dem kann man viel machen. Ist auch sehr durchsetzungsfähig, weil man viele hohe Mitten reindrehen kann.
 
ich dachte du spielst einen peavey und einen laney? oder hast du dir jetz die engl endstufe gekauft?

ich denke auch dass dein equipment durchaus metalcore/hardcore tauglich ist. aber dein problem scheint mir zu sein, dass du im bandgefüge untergehst, weil der amp deines gitarrenkameraden sich mehr durchsetzt.

das gleiche problem hatte ich auch lange. ich habe einen randall rh300 gespielt und unser andere gitarrist einen h&k switchblade. klar dass die vollröhre meinen 300 watt hybriden derbst an die wand gepresst hat. nur die bässe kamen über den randall extrem viel lauter.

mittlerweile spiele ich ein rack, was unter anderem marshall, engl und rocktron koponenten enthält und das rack ist dermaßen variabel, dass der sound so gut aufeinander abgestimmt ist, dass keiner von uns bahupten kann, dass er untergeht.

sich ein vollständiges rack zu besorgen zum testen dürfte schwer sein, aber zur not würd ich dran denken mir das selbe top zu holen wie der andere gitarrist.
was spielt der denn?
 
mein Bandkollege spielt einen Blackmore über ne Engl V30 Box und ich finde er hört sich einfach definierter und Böser(tiefer) als ich an. Ich spiel über V60 Boxen hab mir jetzt überlegt ne G12 T75 Box zu holen weil ich den klang im Studio sehr geil fand. Aber ich weiß auch nicht vielleicht muss ich doch nen anderen Amp holen.
 
Also ich hab gelesen (bestimmt hier im Board), dass Hatebreed live wohl Marshall MF benutzt. Vllt ist der ja mal ein Anspielen wert.

Ich glaub nicht, dass du mit einem ENGL 530 deiner Soundvorstellung näher kommst.

MfG
Mit dem E530 bekommt man leicht moderne Hardcore-Sounds a la Hatebreed oder Terror hin :great:

OT: Hatebreed spielt live normal TSL100, keinen Mode Four.
 
mein Bandkollege spielt einen Blackmore über ne Engl V30 Box und ich finde er hört sich einfach definierter und Böser(tiefer) als ich an. Ich spiel über V60 Boxen hab mir jetzt überlegt ne G12 T75 Box zu holen weil ich den klang im Studio sehr geil fand. Aber ich weiß auch nicht vielleicht muss ich doch nen anderen Amp holen.

ich denke nicht dass die box den großen unterschied macht. wieso tauscht nicht mal kurz im proberaum. dann hörst du ja ob der sound über die engl-box böser klingt oder ob es echt am amp liegt.
 
ich würd auch am ehesten mal die box wechseln. und dem "keine V30 box am 5150" kann ich mich BEDINGT anschliessen, bis auf die Mesa Recto mit V30 hab ich noch keine V30 box am 5150 gehört die mich zufriedengestellt hätte. interessanterweise fand ich die Mesa genau NUR am 5150 gut und an jedem anderen amp ziemlich scheisse.
 
ja hab die V30 sch getestet aber einen morz unterschied hör ich da nicht, jetzt wollt ich mal die g12t75 testen vielleicht bringt sie es ja. Sonst werd ich wohl auf einen anderen amp oder Rack umsteigen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben