Eddi_Edward
			Registrierter Benutzer
			
		Hallo... Ich finde mich seit kurzem im Neuland der Gitarren-AMPs wiedergefunden. Ich bin auf der Suche nach einem passenden Verstaerker... Dieses Problem haben hier viele und ich hab mich erstmal durch diverse Threads gegraben und mich ein bisschen informiert. Letztendlich bin ich bei Hughes & Kettner haengengeblieben. Viele ueberzeugende Meinungen hier, Testberichte u.a. auf Planetguitar.com und akzeptable Preise haben die Verstaerker dieser sympatischen deutschen Firma in mein Blickfeld gerueckt. Die Blue Edition DFX 60 hat mich ueberzeugt und werd sie anspielen beim naechsten Zoundhouse-Besuch. Der Matrix 100 dagegen wird jetzt ncihtmehr gebaut und ist deshalb fuer gewoehnlich nicht mehr vorhanden in den oertlichen Musiklaeden.
Deshalb meine Frage was ihr von diesem Verstaerker haltet (viell. mit Begruendung?
) Waere es sinnvoll die knapp 100 Euro draufzulegen um sich einen Matrix 100 statt dem Edition Blue 60 zu besorgen? 
60 Watt sind schon ein Unterschied zu 100 des Matrix.. sind ja beides Transistor-Combos. Suche einen Buehnentauglichen AMP, wobei fuer gewoehnlich die AMPs durch Mikros abgenommen werden... Brauch man dann 40 Watt mehr?
Ueber ein paar Antworten wuerde ich mich freuen...
Viele Gruesse, Eddi Edward
	
		
			
		
		
	
				
			Deshalb meine Frage was ihr von diesem Verstaerker haltet (viell. mit Begruendung?
60 Watt sind schon ein Unterschied zu 100 des Matrix.. sind ja beides Transistor-Combos. Suche einen Buehnentauglichen AMP, wobei fuer gewoehnlich die AMPs durch Mikros abgenommen werden... Brauch man dann 40 Watt mehr?
Ueber ein paar Antworten wuerde ich mich freuen...
Viele Gruesse, Eddi Edward
- Eigenschaft
 
 Attax hat mcih jetzt begesitert... Eine Frage.. man hat ja nun die Wahl zwischen nem alten gebrauchten und nem neuen Attax... Vom Preis und der speicherbaren Effekteinstellungen des Neuen mal abgesehen, wo liegen da die unterschiede? Der neue Attax is ja jetzt knapp 10 Jahre Juenger als sein Ur-Ahn ^^. Inwieweit hat sich die Technik veraendert oder gar verbessert? Ich habe gelesen, dass einige die neuen Attaxe fuerchteten, weil sie Matrixverschnitte zu werden schienen. Kann das jemand bestaetigen oder umwerfen? In 10 Jahren technikentwiklung sollte doch auch ein voll Transistor Attax 100 seinen alten Vorgaenger ueberholen koennen?!?