Verstehe ich auch nicht

Ich besaß einen AC50, und wen ich den mit einem AC30/4 vergleichen würde, wüsste ich nicht was die gemeinsam haben außer AC und VOX
Beide haben sinnvolle Schaltung, aber der AC30 besteht durchgängig aus lowcut Schaltung, und hat einen frechen Highcutregler.
Der AC50 ist Bass tauglich.
Mit eventuellen Vorschaltgerät (zerren wah und Booster) kann man vielleicht....
Oder die drehen voll auf und machen die Gitarre leiser? Weil voll aufgedreht beeinflusst der Volumen Regler nicht.
Es rauscht so vermutlich etwas Mehr
Ich halte mich an Datenblatt und logig , blödes herummexperimentieren hab ich schon durch, und ziemlich alle Fehler ausprobiert.
Die typische AC Schaltung ist hier nur Röhre am Limit, also über den Betriebswerten betriebene EL 84. Das ist identisch mit dem AC30
Kostet halt ab und an ne Röhre.
Ich hab mir einen hk12 nach AC30 Vorbild gebastelt, aber die Spannung noch innerhalb der Grenzwerte und fixbias, klingt trotzdem so , auch wenn die Röhren nicht gefoltert werden . Da passen auch die russischen Röhren , beide ohne Adapter!
. Hat so nur 12W anstelle von 15W, mit den stärksten russischen 13W . wer merkt das? Mit Umschalter für EL83, etwa 10W aber noch nicht getestet.
Mein erster EL84 pushpull AMP hat mangels matching mit Aufgabe geendet.
Der ande war dann erst nach 6v6 , 6L6 und EL34 Erfolgen entstanden.
Meine Vorkenntnisse bestehenaus einer Ausbildung zum Radio und Fernseh Techniker, wobei das noch keine Ahnung bedeutet. Aber Schaltplan lesen!
Viel Internet suchen nach Schirmgitterspannungung und so weiter
Auch hier im Forum
Und eben dem bastel Wahn mit altem Zeug
Und weil's mit Gitarre so gut klingt.