
ginod
Helpful & Friendly User
Hi Leute,
Ich bin am überlegen meinen Marshall DSL 100 JCM 2000 Top zusammen mit eienr MArshall 4x 12 Leadbox zu verkaufen.
Die GRünde sind folgende:
- Das Ding ist schwer und laut und ich kann es bei fast keinem Gig besonders in kleinen Clubs wirklich aufdrehen und die 100 WAtt empfinde ich einfach als viel zu viel und unnötig
-Der Marshallsound ist nach einigen Jahren wirklich ein bisschen zu den Ohren rausgekommen. Ich spiele schon immer Marshall
-Der Amp scheint mir nicht flexibel genug zu sein. Gerade weil ich jetzt auch mal ein bissl Jazz spiele brauche ich einen Amp der das auch kann und dne JAzz Sound des MArshalls und den Clean Sound überhaupt empfinde ich als realtiv Höhenlastig und eher schwach
Ich habe also aus obigen GRünden mir gedacht, dass es doch ein schöner Combo sein soll. Mir ist bewusst, dass über eine 4x 12 Box ein Amp immer besser klingt, aber ich kann doch auch einen Combo an eine 4x 12 anschließen deshalb ist es mir nicht so einleuchtend warum es ausgerechnet nur ein Top sein muss. Vielleicht kann mir ja jemand diese Frage beantworten.
Von VOX AMps habe ich nur Gutes gehört deshalb wollte ich mal den neuen VOX AC30 unter die Lupe nehmen. Der Preis ist genau richtig.
Das Modell gibt es als Top und Combo aber der Preis ist relativ gleich, warum sollte man also ein Top sich holen? Für kleine Gigs kann man ja dann wenigstens den Combo mitnehmen ohne eine Box.
Hat hier jemand ERfahrungen gemacht mit dem VOX AC30 und kann mir sagen ob er vielseitig genug für meinen Stil ist.
Ich spiele wirklich viele Stilrichtungen Rock, Blues, Hardrock, Funk, Reggae, Jazz, Fusion. Nur auf eine Deatmetal Zerre kann ich eigentlich verzichten ^^.
Das bedeutet auch das er mit ner Paula, einer Strat und einer Semiakustik gut klingen muss
Ist der VOX wirklich die richtige Wahl und ein Antesten wert oder soll ich bei den Ansprüchen lieber woanders suchen?
schöne Grüße und Danke im Vorraus
Ich bin am überlegen meinen Marshall DSL 100 JCM 2000 Top zusammen mit eienr MArshall 4x 12 Leadbox zu verkaufen.
Die GRünde sind folgende:
- Das Ding ist schwer und laut und ich kann es bei fast keinem Gig besonders in kleinen Clubs wirklich aufdrehen und die 100 WAtt empfinde ich einfach als viel zu viel und unnötig
-Der Marshallsound ist nach einigen Jahren wirklich ein bisschen zu den Ohren rausgekommen. Ich spiele schon immer Marshall
-Der Amp scheint mir nicht flexibel genug zu sein. Gerade weil ich jetzt auch mal ein bissl Jazz spiele brauche ich einen Amp der das auch kann und dne JAzz Sound des MArshalls und den Clean Sound überhaupt empfinde ich als realtiv Höhenlastig und eher schwach
Ich habe also aus obigen GRünden mir gedacht, dass es doch ein schöner Combo sein soll. Mir ist bewusst, dass über eine 4x 12 Box ein Amp immer besser klingt, aber ich kann doch auch einen Combo an eine 4x 12 anschließen deshalb ist es mir nicht so einleuchtend warum es ausgerechnet nur ein Top sein muss. Vielleicht kann mir ja jemand diese Frage beantworten.
Von VOX AMps habe ich nur Gutes gehört deshalb wollte ich mal den neuen VOX AC30 unter die Lupe nehmen. Der Preis ist genau richtig.
Das Modell gibt es als Top und Combo aber der Preis ist relativ gleich, warum sollte man also ein Top sich holen? Für kleine Gigs kann man ja dann wenigstens den Combo mitnehmen ohne eine Box.
Hat hier jemand ERfahrungen gemacht mit dem VOX AC30 und kann mir sagen ob er vielseitig genug für meinen Stil ist.
Ich spiele wirklich viele Stilrichtungen Rock, Blues, Hardrock, Funk, Reggae, Jazz, Fusion. Nur auf eine Deatmetal Zerre kann ich eigentlich verzichten ^^.
Das bedeutet auch das er mit ner Paula, einer Strat und einer Semiakustik gut klingen muss
Ist der VOX wirklich die richtige Wahl und ein Antesten wert oder soll ich bei den Ansprüchen lieber woanders suchen?
schöne Grüße und Danke im Vorraus
- Eigenschaft