E
exartsin
Registrierter Benutzer
hallo zusammen,
ich habe mir vor ein paar wochen den kleinen vox gekauft, da ich für zuhause einen röhrenverstärker wollte, der auch bei zimmerlautstärke gut klingt. laut dem test in gitarre & bass sollte dies beim ac4 auch der fall sein. aber selbst in der 1/4-watt-stellung ist das teil bei voller verzerrung (also bei voller lautstärke) viel zu laut! eine "zimmerlautstärke" ist da bei weitem überschritten. daher meine vielleicht ungewöhnliche frage: ist das beim ac4 normal? wieso wird überall geschrieben, dass auch bei zimmerlautstärke die volle verzerrung möglich ist? oder kann an dem teil etwas defekt sein? was ich nicht glaube, da bei 4 watt das ganze haus wackelt.
mir ist schon klar, dass man einen röhrenverstärker von der leistung nicht mit einem transistorverstärker vergleichen kann, aber die lautstärke hat mich wirklich überrascht. da frage ich mich, wieso ich früher einen jcm 900 hatte. 
grüße
ich habe mir vor ein paar wochen den kleinen vox gekauft, da ich für zuhause einen röhrenverstärker wollte, der auch bei zimmerlautstärke gut klingt. laut dem test in gitarre & bass sollte dies beim ac4 auch der fall sein. aber selbst in der 1/4-watt-stellung ist das teil bei voller verzerrung (also bei voller lautstärke) viel zu laut! eine "zimmerlautstärke" ist da bei weitem überschritten. daher meine vielleicht ungewöhnliche frage: ist das beim ac4 normal? wieso wird überall geschrieben, dass auch bei zimmerlautstärke die volle verzerrung möglich ist? oder kann an dem teil etwas defekt sein? was ich nicht glaube, da bei 4 watt das ganze haus wackelt.

grüße
- Eigenschaft