
Smidde
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.05.21
- Registriert
- 16.01.10
- Beiträge
- 276
- Kekse
- 420
Hallo zusammen,
ich bin ein wenig bei den verschiendenen Hybridmodellen von Vox hängen geblieben, die ich alle sehr interessant finde. Ich bin allerdings etwas verloren in Dschungel der unterschiedlichen Modellreihen.
Seit vielen Jahren gibt es ja die bewährten Valvetronix-Verstärker mit einer Röhre in der Vorstufe. Soweit ich weiß, ist das alles eine Serie, die mit den AD-VTs begonnen hat, darauf folgten dann die Nachfolgermodelle aus der VT-Serie, der VT+ Serie und nun die aktuellen Vox VTX-Verstärker. Zusätzlich gab es noch die Ad-Vt "Blue Series", die glaube ich nur ein anderes Design hatte.
Zusätzlich gibt es seit einem Jahr noch die VOX AV-Reihe. Hier soll die Röhre aber sowohl in der Vorstufe, als auch in der Endstufe eine Rolle spielen. Und das Modeling ist nicht digital, sondern "analog". So ganz habe ich aber die "bahnbrechende Neuheit" an diesen Amps bisher nicht verstanden im Vergleich zu den herkömmlichen VTs. Vielleicht kann mir das nochmal jemand genau erklären? Welche (markttechnische) Nische hofft Vox damit einzunehmen? Grundsätzlich sind beide Serien erstmal ähnlich aufgebaut: Modeling plus Röhre.
Was mich vorallem interessieren würde, wären Erfahrungen von Leuten, die verschiedenen Modelle miteinander vergleichen können. Konnte jemand mald die AV-Serie mit den VTs vergleichen? Oder die unterschiedlichen VT-Serien miteinander? Grade die älteren älteren Ad-Vts sind auf dem Gebrauchtmarkt ja teilweise sehr günstig abzugreifen. Sind sie es wert oder sind die klanglichen Fortschritte der Nachfolgerserien sehr groß? Sicherlich die Features und Einstellungsmöglichkeiten sind größer geworden, aber kann ein Ad-Vt klanglich mit den aktuellen VTX-Modellen mithalten? Und wo stehen die Avs dazu im Vergleich?
Grüße aus dem hohen Norden
Smidde
ich bin ein wenig bei den verschiendenen Hybridmodellen von Vox hängen geblieben, die ich alle sehr interessant finde. Ich bin allerdings etwas verloren in Dschungel der unterschiedlichen Modellreihen.
Seit vielen Jahren gibt es ja die bewährten Valvetronix-Verstärker mit einer Röhre in der Vorstufe. Soweit ich weiß, ist das alles eine Serie, die mit den AD-VTs begonnen hat, darauf folgten dann die Nachfolgermodelle aus der VT-Serie, der VT+ Serie und nun die aktuellen Vox VTX-Verstärker. Zusätzlich gab es noch die Ad-Vt "Blue Series", die glaube ich nur ein anderes Design hatte.
Zusätzlich gibt es seit einem Jahr noch die VOX AV-Reihe. Hier soll die Röhre aber sowohl in der Vorstufe, als auch in der Endstufe eine Rolle spielen. Und das Modeling ist nicht digital, sondern "analog". So ganz habe ich aber die "bahnbrechende Neuheit" an diesen Amps bisher nicht verstanden im Vergleich zu den herkömmlichen VTs. Vielleicht kann mir das nochmal jemand genau erklären? Welche (markttechnische) Nische hofft Vox damit einzunehmen? Grundsätzlich sind beide Serien erstmal ähnlich aufgebaut: Modeling plus Röhre.
Was mich vorallem interessieren würde, wären Erfahrungen von Leuten, die verschiedenen Modelle miteinander vergleichen können. Konnte jemand mald die AV-Serie mit den VTs vergleichen? Oder die unterschiedlichen VT-Serien miteinander? Grade die älteren älteren Ad-Vts sind auf dem Gebrauchtmarkt ja teilweise sehr günstig abzugreifen. Sind sie es wert oder sind die klanglichen Fortschritte der Nachfolgerserien sehr groß? Sicherlich die Features und Einstellungsmöglichkeiten sind größer geworden, aber kann ein Ad-Vt klanglich mit den aktuellen VTX-Modellen mithalten? Und wo stehen die Avs dazu im Vergleich?
Grüße aus dem hohen Norden
Smidde
- Eigenschaft