L
Larson
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.06.06
- Registriert
- 19.08.03
- Beiträge
- 228
- Kekse
- 6
Wird es das Vox Tonelab (2 (falls geplant)) auch als 19"-Gerät geben ?
- Eigenschaft
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Larson schrieb:Wird es das Vox Tonelab (2 (falls geplant)) auch als 19"-Gerät geben ?
Thomas Türling schrieb:Nichtsdestotrotz würde mich interessieren wie ihr den "Bedarf" für diese Kategorie, also iss' klar 19" Rack seht?![]()
![]()
dem kann ich nur zustimmenlennynero schrieb:Aber auch in anderen Foren habe ich den Eindruck das Rackequipment durchaus gefragt sein koennte.... wenn die Komponenten nicht so teuer waeren (was ja bei kleinen Stueckzahlen nicht erstaunlich ist).
Denke, das der Aufwand bei einem (hauptsächlich) digitalen Gerät um einige Möglichkeiten mehr in das Gerät zu integrieren um einiges niedriger ist als bei einem Röhrengerät (welches sicher oft den etwas besseren Klang bieten wird). Somit reicht es aus, ein flexibles statt mehrerer verschiedener Gerät(e) zu bauen und jeder nutzt es dann mit seinen Einstellungen.Thomas Türling schrieb:Vielfach verstehen viele Amerikaner auch nicht unsere (Europa's) Technikverliebtheit oder z.B. die der Japaner. Da heißt es meistens: "Who would want all these gizmos - can't they f***kin' play?" Es ist halt so das viele Amis eher den tonalen Aspekt über die Feature Vielfalt stellen und das findet sich dann bei den meisten Herstellern entsprechend auch bei den Produkten wieder. (Klar Ausnahmen bestätigen die Regel)
Für mich die interessanteste Bauform.Thomas Türling schrieb:Nichtsdestotrotz würde mich interessieren wie ihr den "Bedarf" für diese Kategorie, also iss' klar 19" Rack seht?![]()
![]()
Wieder eine Sache für sich.Thomas Türling schrieb:Unabhängig davon könnte ein Tonelab Rack auch nicht für 299,- Street angeboten werden, das wäre schon eher der etwas gehobenere Preisbereich a la TC...
Bleibt für den Bastler nur der Umbau der Tischvariante des Tonelabs in ein (recht hohes (ein paar HE mehr als 2) 19"-Gehäuse.Thomas Türling schrieb:Aber wie Lenny schon gesagt hat - akut ist nichts geplant.![]()
Radarfalle schrieb:Im Prinzp kann ich auch nicht nachvollziehen, warum Vox kein 19" Gerät auf den Markt bringt, weil die Kosten ja sehr gering sind, wenn man einfach das Innenleben des Tonelab in einem 19"Gehäuse unterbringt und ein neues Frontplattenlayout entwirft. Selbst wenn nur sehr wenige das Teil kaufen würden, wäre es doch eigentlich kein Verlust, da es ja kaum Entwicklungskosten gibt und auch die Produktion nur leicht abgewandelt werden müssten.
Thomas Türling schrieb:zu mal wir in EU -Country für jede veränderte Schaltung auch noch mal zustäzliche CE -Zertifizierungskosten haben und die sind (das betrifft alle Hersteller) schon heftig.
Radarfalle schrieb:Da viele (ich auch neuerdings) das Tonelab in Kombination mit Röhrenendstufen betreiben wäre eine 19" Variante wahrscheinlich wirklich sehr gefragt. Ich hab mich, da es ja keine Rackvariante gibt, für das SE entschieden und versuche jetzt das Teil über ein Multicore mit dem Rack zu verbinden (was wahrscheinlich einen sehr hohen Bastelaufwand bedeuten wird). Ich hab mir aber auch im Vorfeld überlegt das Tonelab zu kaufen, eine Rackmount aus Metall zu bauen, und dann von oben in ein Winkelrack zu bauen.
Im Prinzp kann ich auch nicht nachvollziehen, warum Vox kein 19" Gerät auf den Markt bringt, weil die Kosten ja sehr gering sind, wenn man einfach das Innenleben des Tonelab in einem 19"Gehäuse unterbringt und ein neues Frontplattenlayout entwirft. Selbst wenn nur sehr wenige das Teil kaufen würden, wäre es doch eigentlich kein Verlust, da es ja kaum Entwicklungskosten gibt und auch die Produktion nur leicht abgewandelt werden müssten.
BlackZ schrieb:im notfall müsst ihr euch ein 2he 19" leergehäuse kaufen, das tonelab außereinanderbauen und ins gehäuse reinpflanzen....![]()