VST plug-ins live verwenden

  • Ersteller Durchgedrückt
  • Erstellt am
D
Durchgedrückt
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.11.18
Registriert
07.11.18
Beiträge
2
Kekse
0
Hallo,
Ich hoffe das ich hier richtig bin.. Ich habe mir ein Rode NT USB geholt und bin bisher auch soweit zu frieden, allerdings werden bei mir die ess laute zu stark wiedergegeben. Habe schon mal raus gefunden das ich hier für einen dresser benötige. Da ich das ganze für meinen Livestream nutzen möchte, benötige ich ein Programm mit dem ich ein VST Plugin live verwenden kann, meine Stimme sollte so zu sagen bevor diese im Teamspeak und Stream ankommt, Live gefiltert werden.

Hoffe ich habe mich verständlich genug ausgedrückt.

Vielen Dank für eure Bemühungen.

Gruß
Marco
 
Eigenschaft
 
Moinsen!

Und wo liegt da jetzt das Problem? Du nimmst die DAW deines Herzens und setzt ein Deesser - PlugIn in den Kanalweg, stellst evtl. vorhandene Voreinstellungen für Sprache ein oder drehst an den Knöpfen bis die Zischlaute weg sind, und fertig ist die Laube.

Greets Wolle
 
Moinsen!

Und wo liegt da jetzt das Problem? Du nimmst die DAW deines Herzens und setzt ein Deesser - PlugIn in den Kanalweg, stellst evtl. vorhandene Voreinstellungen für Sprache ein oder drehst an den Knöpfen bis die Zischlaute weg sind, und fertig ist die Laube.

Greets Wolle

Welches ist da am besten ? Pro Tools firtst ? Und das Programm kann ich dann als Audioeingabe im Stream und bei Teamspeak auswählen oder wie läuft das ?
 
Und wo liegt da jetzt das Problem?

Da ich das ganze für meinen Livestream nutzen möchte, benötige ich ein Programm mit dem ich ein VST Plugin live verwenden kann, meine Stimme sollte so zu sagen bevor diese im Teamspeak und Stream ankommt, Live gefiltert werden.


Eine DAW funktioniert dafür nicht (meines Wissens, kann sein das Rewire sowas kann). Es gibt eine Software namens Equalizer APO mit der du VST- Plugins auf deine Aus- und Eingangsgeräte legen kannst. Das Programm nutze ich mit Peace GUI zusammen (ein EQ, hat nix mit VST zu tun und ersetzt das UI von Equalizer APO) um meinen Ausgang zu Equalizen für Kopfhörer, hab aber nie ein VST in der Software direkt zum laufen gebracht. Spiel dich mal ein bisschen damit, meines Wissens nach ist es einer der einzigen Wege das zu deichseln.

Ein weiterer Vorschlag wäre ein Programm namens Virtual Audio Stream. Das müsstest du kaufen und ich selbst hab es ebenfalls nicht zum laufen bekommen. Ein Bekannter von mir nutzt es um VST-Plugins einzuschleifen.

Die wahrscheinlich einfachste Lösung ist ein Hardware-Deesser den du zwischen Mikrofon und Interface steckst. Das kostet halt etwas, funktioniert aber unabhängig von so tollen Sachen wie Windows Updates. :D

Das Plugin das du brauchst ist übrigens ein Deesser, kein EQ.

LG lightsrout
 
Na ja, gibt schon noch Möglichkeiten. Blue Cat Patchwork funktioniert gut. Kostet aber auch was. Free gibt es Cantabile. Damit sollte es ebenfalls gehen.

Schwieriger ist es, den Sound dann in die Streaming Software zu bekommen. Da hilft gegebenenfalls Voicemeeter.......
 
Moinsen!

Welches ist da am besten ? Pro Tools firtst ?

Am simpelsten und am schnellsten bist du da sicherlich mit Studio One, gibt es auch als Free Version, die deinen Ansprüchen reichen sollte.


Eine DAW funktioniert dafür nicht

Logisch funktioniert eine DAW auch Live, bei Studio One kannst du sogar sehr gut Live mischen. Du musst nur vorher festlegen wo dein Signal hingeht und wo es herkommt. Und man braucht zwingend ein Interface. Mit den PC Eingängen wird das natürlich nichts, soweit ich das jetzt beurteilen kann. Es gibt da eine Routing Software für den PC mit der kann man genau festlegen wo und wie welches Signal wohin gehen soll.
@adrachin kennt sich da sehr gut aus, hieß das Ding nicht Jack? :gruebel:

Greets Wolle
 
Ja. Aber das geht nur mit ASIO. Das Streaming Zeug ist Win Sound Treiber.....

Okay, aber es sollte trotzdem möglich sein über die DAW ins Streaming zu gehen.
Ansonsten hilft halt nur Hardware die man vorschalten kann. :)

Greets Wolle
 
Ist halt ein typisches Streaming-Thema... im entsprechenden Sub-Forum finden sich wahrscheinlich passende Lösungen. Aber selbst die Moderation will den Thread nicht dahin verschieben, also warum sollte der TE dann dort auf Lösungssuche gehen. :D
 
also warum sollte der TE dann dort auf Lösungssuche gehen

Weil er eine Lösung sucht? Falls er überhaupt noch da ist.

Abgesehen davon, das Streaming Thema hatte ich schon x hoch y mal beleuchtet. Der einzige mir bekannte Weg das einigermassen hinzubekommen ist voicemeeter. Also danach suchen.
 
Weil er eine Lösung sucht? Falls er überhaupt noch da ist.

Abgesehen davon, das Streaming Thema hatte ich schon x hoch y mal beleuchtet. Der einzige mir bekannte Weg das einigermassen hinzubekommen ist voicemeeter. Also danach suchen.

Na gut, weil Du Schweizer bist und ihr es nicht so mit der deutschen Sprache habt, möchte ich es dir erklären:


Ich hatte den Thread als im falschen Forumbereich gepostet gemeldet, er wurde aber nicht von der Moderation verschoben.
Ich stellte also zur Frage warum er sich in den entsprechenden Bereich auf Lösungssuche begeben sollte, wenn schon die Moderation nicht der Meinung ist, dass sein Anliegen in den Streaming-Bereich gehört.

Und natürlich wäre das, unabhängig von der Einschätzung des richtigen Bereichs für dieses Thema durch die Moderation, eine sinnvolle Sache, denn es ist ja wie Du selbst geschrieben hast so, dass dort ähnliche Anliegen bereits mehrfach behandelt wurden, häufig von dir.

:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Moin, moin!

@Signalschwarz wenn du Probleme mit Moderatoren Entscheidungen hast, dann kannst du die im Sub Anliegen und Beschwerden mit der Moderation besprechen! Hier im Fachbereich hast du entweder dem TE zu helfen oder du schreibst einfach nichts Und überdenke deine Ausdrucksweise!

Greets Wolle
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben