warmer, verzerrter klang!!! wer kann helfen?

  • Ersteller firuzrasul
  • Erstellt am
F
firuzrasul
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.10.10
Registriert
03.10.05
Beiträge
15
Kekse
0
hi zusammen,
bin schon seit mehreren jahren auf der suche nach einer homelösung mit meiner e-gitarre! was möchte ich?
-einen effekt, der genau dem cd-sound (warm, verzerrt) nahe kommt
-muss nicht laut sein, da ich eh nur in meinem zimmer spiele

klar, auf was ich hinaus möchte? ich spiele nicht wirklich sehr gut, jedoch wünsche ich mir eben einen ganz klaren, super stark verzerrten, warmen klang für meine gitarre.
hatte es mal mit warp vst probiert, jedoch hatte ich probleme mit meiner soundkarte.
gibt´s ein effekt-gerät in kombination von pc boxen, damit ich diesen klang hinbekomme? wer hat sowas mal probiert?

danke für eure hilfe

andreas
 
Eigenschaft
 
meinste so nen sound richtung santana?

naja ... gehen tut denke mal alles ... aber gib mal ne preisgrenze an
 
Hi,

es ist mir (und sicher auch den anderen) nicht ganz klar, was Du unter Home-Lösung verstehst. Geht es Dir um Homerecording? Oder einfach um einen AMP-Ersatz, damit Du Deinen PC als AMP nutzen kannst?

VSTs sind zwar echtzeitfähig, stehen eigentlich aber für Virtual Studio.

Auch ist Deine Sound-Definition relativ wage.

-warm (British Hi-Gain vielleicht?)
-superstark verzerrt (Metal-Style wie Metal Zone von Boss?)
-klar (Rectifier...)

Das sind Klangeigenschaften, die sich gegenseitig ausschliessen, zumindest in der Gitarren-Sektion.

mfg. Jens
 
preis? keine ahnung, unter 1000,- euronen sollte es schon bleiben!
ja, nur zuhause, aufnhemen und sonstige sachen über pc will ich nicht unbedingt machen, habs eben nur mal versucht um diesen klang hinzubekommen

richtung santana? nö, bin absoluter manowar fan, jedoch ist der klang bandunabhängig, höre ich mir ein lied. z.b. von manowar auf cd an, bekomme ich den gleichen warmen sound einfach nicht über meinen verstärker und dem zoom 505II hin!

wie soll ich euch das erklären? dann bleiben wir einfach mal bei manowar! wie kann ich diesen sound der gitarre zuhause mit oder ohne pc nachspielen, damit ich den gleichen klang wie von einer cd herunter, hinbekomme?

danke
 
tonelab_se.jpg


Vox Tonelab SE. ich schätze mal, genau das, was du suchst;)
 
sieht gut aus! dann kann ich meinen alten verstärker und das zoom 505II wegpacken.
nun brauche ich nur noch gute lautsprecher, welche ich dann direkt an dieses teil anschließen kann, oder? denn die lautsprecher machen den klang auch noch etwas weicher, oder?

danke
 
kopfhörer oder aktive pa box
 
was is datt?
 
firuzrasul schrieb:
sieht gut aus! dann kann ich meinen alten verstärker und das zoom 505II wegpacken.
nun brauche ich nur noch gute lautsprecher, welche ich dann direkt an dieses teil anschließen kann, oder? denn die lautsprecher machen den klang auch noch etwas weicher, oder?

danke
die lautsprecher machen den klang hörbar, und jetzt brauchst aber auch noch was was das tonelab lauter macht
 
dann kann er sich gleich einen Vox Valvetronix Combo kaufen (gescheide aktive Boxen kosten viel)
 
Ich würde dir zu einem POD der älteren generationen raten. Die bekommt bei Ebay schon ganz schön billig, man kann sie an den PC anschliessen und sie klingen echt anständig.
Allerdings: genau den Sound auf einer CD wirst du aus 3 gründen nie erreichen können:
1) Das Equipment ist much more expensive, vor allem aber einfach besser! Da spielen vor allem die Röhren eine große Rolle
2) Die gitarrenspuren auf einer CD sind in den härteren gangarten üblicherweise gedoppelt, dh. Mind 2 Spuren rechts, eine ganz links, man kann auch noch eine in die mitte und das ganze beliebig oft wiederholen...Nightwish interview hab ich mal was von 16 Spuren gelesen, bin mir aber nicht mehr sicher..
Was das heißt? Der Sound ist einfach viel fetter, also man ihn mit einer Gitarre hinbekommen würde. Wie die das dann am Konzert hinbekommen? naja...bei den riesigen Lautstärken fällt es niemand auf, dass der Sound nicht so fett ist....;)
3) Die Spieltechnik. Ich will darauf nicht rumreiten, aber einen wesentlichen Teil des Soundes machen Anschlag und Greiftechnik aus. aber das wird mit der Zeit mit jedem equipment kommen, von dem her werte ich das mal nicht so hoch.
Abraten würde ich dir: von geschichten wie "vox tonelab mit akt. pabox (also Box und verstärker in einem), da du dass wohl später in der Band etc. nicht wirklich brauchen kannst. Außer du hast eine Box mit Leistung ohne Ende, was dann entsprechend kostet...
Dann eher neue Computerboxen, die dir auch vorteile bringen beim MUsikhören, aufnehmen, Filmgucken, etc. und eine anständige Soundkarte (ist der POD USBfähig?!).
So gibts du nicht allzu viel Kohle aus und hast später genug geld, um dir noch eine Screamer zu kaufen :)
.greez.
 
was für ne gitarre nutzt du gegenwärtig und welchen amp spielst du?
 
in Verbindung mit dem Tonelab reicht ein paar kleine aktive Boxen am PC, 10 Watt oder so. Dann vom Tonelab in Eingang der Soundkarte rein (brauchst evtl. Adapter da das Tonelab 6,3mm Klinke hat) und du kannst wiedergeben oder auch am PC direkt Aufnahmen machen.
 
Wobei der Sound mit so kleinen PC Boxen nicht wirklich überzeugend ist. Besonders nicht wenn du ein Budget von 1000€ hast. Da würde ich dir auch zum Valvetronix Combo raten (hat auch Recording Ausgänge). Wenn du aber die günstigere Variante über PC Boxen bevorzugts solltest du auf jeden Fall Satelliten-Subwoofer Systeme meiden und ein System mit 2 möglichst großen Boxen nehmen.
 
Wichtig ist nicht das Gerät xy, sondern wie du es einstellst. Je mehr Erfahrung du hast, desto besser kommst du mit jedem beliebigen Gerät an einen bestimmten Sound.

Überleg dir vorher was du brauchst... mehr mitten und gar keine Höhen?? Sowas in der Art und du kommst mit jedem (vielleicht nicht grad 50€ Amp) Amp an fast alles einigermaßen ran.
 
KlausP schrieb:
in Verbindung mit dem Tonelab reicht ein paar kleine aktive Boxen am PC, 10 Watt oder so. Dann vom Tonelab in Eingang der Soundkarte rein (brauchst evtl. Adapter da das Tonelab 6,3mm Klinke hat) und du kannst wiedergeben oder auch am PC direkt Aufnahmen machen.

Naja ich würd das teil nicht mit irgendwelchen billigen pc boxen betreiben.

Da muss schon was gescheites her.
Würd sagen entweder eine HIFI anlage die keinen Tief/Mitteltöner hat (das tut sonst höllisch in den Ohren weh) und sonst auch taugt.

Oder ein ziemlich gutes 2.1,5.1,7.1 sound system damit die Tiefen töne nich wummern.

Kann aber leicht sein das ich jetz scheiße rede:)

Also bitte aufklären.
 
Hej Hej.
Ne, tust du nicht, ich hab ein 2.1 system von Creative, weiß nich mehr welches;) und ich kriege sehr ordentliche Sounds raus mit meinem Harddisk...
Also tuns Computerboxen schon...halbwegs zumindest.
.greez.
 
mir geht es um folgendes!
spiele ich über meinen Rage 158 (billig amp für zuhause) hört sich der sound zu hasrt und schruppig an! schließe ich nun an diesen amp einfach normale boxen von meiner anlagen an, dann wird genau der effekt hörbar, den ich mir vorstelle! einfach wärmer und trotzdem noch genau so stark verzerrt wie alleine über den amp! natürlich noch lange nicht perfekt, jedoch hört sich dies viel besser an. noch besser wirds dann über den kopfhörerausgang, mit einem sehr guten kopfhörer habe ich auch schon sehr gute erfahrungen gemacht! genau dies verstehe ich unter einem weichen, warmen klang!

mh
 
firuzrasul schrieb:
mir geht es um folgendes!
spiele ich über meinen Rage 158 (billig amp für zuhause) hört sich der sound zu hasrt und schruppig an! schließe ich nun an diesen amp einfach normale boxen von meiner anlagen an, dann wird genau der effekt hörbar, den ich mir vorstelle! einfach wärmer und trotzdem noch genau so stark verzerrt wie alleine über den amp! natürlich noch lange nicht perfekt, jedoch hört sich dies viel besser an. noch besser wirds dann über den kopfhörerausgang, mit einem sehr guten kopfhörer habe ich auch schon sehr gute erfahrungen gemacht! genau dies verstehe ich unter einem weichen, warmen klang!

mh

komisch, normalerweise müsste der sound doch eigentlich härter, höhenreicher (und kälter) werden, wenn man über ne HiFi-anlage spielt...:confused:
kann es evtl. sein, dass dein combospeaker kaputt ist oder so?

außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass die Verzerrung eines Peavey Rage über HiFi-Boxen gespielt schön klingt... wie laut spielst du die anlage denn? vielleicht klingts nur einigermaßen, weil du so leise spielst oder so... dreh mal bissl weiter auf, vll wirds dann ekliger:D
 
Vielleicht ist der Speaker so schlecht, dass die schlechte Speakersimulation vorm Kopfhörerausgang noch besser ist :D
das wäre mir die einzige mögliche erklärung...
.greez.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben