Warmoth Hals mit "Compound Radius" - Evtl. Probleme mit FR Klemmsattel?

Kurac
Kurac
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.03.22
Registriert
05.07.04
Beiträge
3.086
Kekse
7.069
Ich grüße euch.

Bei Warmoth gibt es 'nen Hals mit dem sogenannten "Compound Radius", also ein Griffbrett mit einem Radius von 10" welcher zu 16" verläuft. Soll wohl vorteilhafter von der Bespielbarkeit sein. klick

Will man jetzt einen Hals mit einem FR Klemmsattel ausstatten, muss dafür natürlich was ausgefräst werden. Die Fräsung hat einen Radius von 10". Laut Warmoth sollte das Griffbrett dafür einen Radius zwischen 9" - 12" haben. Passt also. klick


Die Frage: Gibt es denn keine Probleme wenn der Klemmsattel einen Radius von 10" hat aber das Grifbrett von 10" zu 16" verläuft? Oder hat das damit nichts zutun? Keine Ahung.



mfg :)
 
Eigenschaft
 
Nein es gibt keine Probleme. Die 10" b.z.w. eine Radius zwichen 9"-12" wird nur zum befestigen der Klemmsattel benötigt, wie es dann nach unten verläuft ist dem Klemmsattel doch eigentlich egal.
Daher denke ich es passt.......
 
Okay, Danke. Ist wohl irrelevant, das muss man dann wohl mit dem FR ausgleichen.

mfg :)
 
Keine Probleme, Du brauchst nur einen passenden Klemmsattel. Für 9"-12" passt R2 am besten, sofern die Breite nicht anders ist.
 
Danke.

Werde dann überlegen was ich nehme, welche von der Breite (Hals und Nut) besser für mich ist.

R2 Nut für 1-5/8" oder
R4 Nut für 1-11/16"


mfg :)
 
R4 ist auch ok, beide haben 12" Radius und passen optimal auf 9-12" compound.
 
Was haste denn schon wieder vor, Kerle? :) Fröhliche Bastelsession oder was?
 
Siehe MSN. :cool:

mfg :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben