Wattministrator
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.11.25
- Registriert
- 07.11.07
- Beiträge
- 91
- Kekse
- 0
Moin, werte Gitarristen,
mich würde mal interessieren, warum so wenige Gitarren mit passiven Pickups unterwegs sind. Ich sehe da eigentlich nur Vorteile: keine leeren Batterien mehr beim Auftritt, freie Wahl bei den Preamps. Okay, bei aktiven Systemen kann man schnell mal zwischendurch Knöpfchen drehen, aber tut man das wirklich so oft? Geht, wenn es tatsächlich mal sein sollte, ja auch direkt am Verstärker.
Hat jemand von Euch schon mal eine Gitarre mit passiven Tonabnehmer gekauft und sich später gedacht, dass das doch nicht so schlau war?
Ich flirte gerade mit einer Yamaha LL 16 D. Und die hat einen passiven Tonabnehmer. Daher die Frage.
Grüße vom Wattministrator
mich würde mal interessieren, warum so wenige Gitarren mit passiven Pickups unterwegs sind. Ich sehe da eigentlich nur Vorteile: keine leeren Batterien mehr beim Auftritt, freie Wahl bei den Preamps. Okay, bei aktiven Systemen kann man schnell mal zwischendurch Knöpfchen drehen, aber tut man das wirklich so oft? Geht, wenn es tatsächlich mal sein sollte, ja auch direkt am Verstärker.
Hat jemand von Euch schon mal eine Gitarre mit passiven Tonabnehmer gekauft und sich später gedacht, dass das doch nicht so schlau war?
Ich flirte gerade mit einer Yamaha LL 16 D. Und die hat einen passiven Tonabnehmer. Daher die Frage.
Grüße vom Wattministrator