Warum habe ich nicht dichtere Wellenformen ?

  • Ersteller Musikdompteur
  • Erstellt am
M
Musikdompteur
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.08.25
Registriert
17.04.19
Beiträge
60
Kekse
0
Moin,

ich bin Produzent von elektronischer Musik und ich bemerke dass andere Produzenten immer dichtere Wellenformen haben als ich. Hier ein Beispiel
1754386465902.png
Man sieht hier dass die Wellen in der Mitte schon sehr nah an den rand gehen und gänzlich blau sind.
Mein Lied sieht so aus
1754386560252.png
es ist jetzt kein krasser Unterschied, aber ich merke, dass alle anderen Lieder immer dichter sind als meine.Ich weiß aber auch nicht was ich anders mache. Ich benutze einen Kompressor auf der Kick und habe meinen Limiter vom Main Out auf -0,3dB . Soll ich noch einen Kompressor auf den Bass machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was stört dich klanglich?
Optische Sachen sind vielleicht ein guter Hinweis, aber letztendlich hört man Musik mit den Ohren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Wenn es klanglich ok ist, dann ist es doch erstmal gut. Du solltest aber auch aufs Metering schauen und auch hören, ob die andere Produktion auch lauter ist. Wie stark und häufig greift denn der Limiter ein ? Dann kannst du ja mit einem entsprechenden Plugin vor dem Limiter die Lautstärke erhöhen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kommt auch auf das Genre an. Ein besseres Mass zum Vergleich ist LUFS. Beide Lieder rein und die Ergebnisse vergleichen.

Theoretisch kann mehr Kompression sowas machen. Oder Limiter auf Anschlag. Dein Lied könnte man problemlos auch da hin bringen.... (;
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nimms mir nicht übel, aber wenn man sich "Produzent" nennt, sollte man auch ein Grundverständnis von Kompression haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Schiebe einfach die Ansicht (Breite) zusammen und schon ist Deine Wellenform dichter.
Wenn Du den hellblauen Bereich in der Mitte meinst, dann ist es eine Frage der Dynamik, oder besser gesagt das Verhältnis von RMS zu Peak (Crest Factor),
den man beeinflussen kann.

Viele Grüße

Ray
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich vermute jetzt einfach, dass du mit "Dichte der Wellenform" auf die generelle Lautstärke anspielst. Bei stark komprimierter Musik sieht die grafische Darstellungen häufig sehr "dicht" aus, ohne große Lücken.

Audacity ist nicht so optimal für Musikproduktion. Ich verwende Reaper. Da sieht man beim Export verschiedene Kennwerte, die die Lautstärke beschreiben (LUFS, ...).
Außerdem gibt es diverse Plugins wie Limiter und Kompressoren, die einfach eingebunden werden können.
Damit sollte es möglich sein zu erreichen, was du versuchst.

Ein Multibandkompressor könnte auch einen Versuch wert sein.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Etwas Lektüre zum Thema:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ein reiner Blick auf die Wellenform ist zwar nicht sehr Aussagekräftig, aber das sieht so aus, als hättest su einfach eine etwas geringere Lautheit. Eine höhere Lautheit erreichst du beim Mastering mit Compressoren und Limitern.

Nimm einen Analyzer und einen Song, von dem du findest, dass er gut klingt und der in die gleiche Richtung geht. Dann lässt du den Song durch den Analyzer laufen, wir interessieren uns jetzt hier mal nur für den LUFS-Wert.
Mit einem Limiter kannst du jetzt den LUFS deines Songs erhöhen und dem des Referenzsongs angleichen.

Das war jetzt ein Umfangreiches Thema in zwei Sätzen abgerissen. Natürlich spielen noch andere Sachen, wie der Crest-Faktor eine Rolle oder die Frage, welcher LUFS ist für welchen Zweck ideal oder wie geht man eigentlich richtig mit einem Limiter um
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben