Warum haben Bariton Gitarren kein Tremolo?

chop
chop
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.05.20
Registriert
12.01.09
Beiträge
94
Kekse
423
Verdammt, warum haben Bariton Gitarren kein Tremolo? Ist der Zug der dickeren Saiten zu stark?
 
Eigenschaft
 
kommt ein wenig drauf an, was man als Bariton bezeichnet, wenn sie gleich tiefer gestimmt ist, oder wenn sie einfach nur ne längere Mensur hat.
Von Schecter gibt es z.B. Gitarren (z.B. aus der Hellraiser Serie) die eine 26,5er Mensur haben und trotzdem ein Trem.
Ich glaube in erster Linie ist es eher eine Sache des Nutzens, Bariton Gitarren sind meist ja eher Rhythmus Gitarren, wer so tief gehen will und Soli mit Trem-Nutzung spielen will könnte ja auch eine 7 Saitige nehmen, die im Solo Bereich ja noch viel mehr Möglichkeiten bietet als jede Bariton.
Bei 666strings wurde glaub ich für CBT mal eine 7 String mit 29" Mensur und Floyd Rose hergestellt, von daher, es gibt ja sogar Trems für Bässe, da sollte das Thema mit dem Saitenzug eigentlich keine Rolle spielen.
 
Ääähmmmm....:
thumb_420_420-G5265.JPG

http://www.guitar24.de/de/pro.php?p=5262&ref=frg

Greetz,

Oliver
 
Du kannst dir auch nen bariton conversion neck von warmoth bestellen und auf strats schrauben. (Oder halt den gewünschten Body, mit gewünschter tremolo fräsung gleich mit Bestellen).
 
Es gibt Ibanez Siebensaiter mit 27'' Mensur und Trem, zum Beispiel RG 2077 XL oder RG 1077 XL.
 
hab auch mal ne frage

und zwar will ich en bissl auf drop b spielen (machine head, bmth) und nu weiß ich ni was ich machen soll!
entweder ne bariton, ne 7 saiter oder ne "normale".
das problem is die bariton wird in standard b geliefert dh ich müsste sie für drop b hochstimmen -> is das gut für ne bariton mit so dicken saiten?
mit ner 7 saiter komm ich nur auf drop a oder gibts da no andere möglichkeiten?
und ne normale könnt ich ja locker mit dickeren saiten drauf runterstimmen aber ob das wiederrum so gut für den hals is...hab auch kein bock auf die ganzen einstellarbeiten (intonation,...)

könnt ihr mir bitte weiterhelfen!?
 
alle möglichkeiten, die du genannt hast, funktionieren ohne probleme. einfach passende saiten kaufen, stimmen, wie's dir passt und fertig...

übrigens, auch mal "Ääähmmmm....:" (Hier kommt Mutti:)

limitedfenderbassvisunburst2006.jpg
 
ja aber was is mit den hälsen (dicke saiten, andre stimmung -> da verzieht der sich do)?
hab halt wie gesagt kein bock auf einstellarbeiten!
wens nach mir geht würd ich mir einfach ne Ibanez RGT6EXFX oder ne Schecter C1 Blackjach ATX holen dicke saiten druff und fertsch!
aber weiß halt ni wie das is da die ja auf standard stimmung eingestellt sind und bis drop b is schon en stück...
 
Danke für die Anworten :)

@ StefTD: Eine von der Norm abweichend lange Mensur der Gitarre gehört finde ich zum tiefer gestimmt sein. Von 7-Saiten halte ich persönlich aber nicht viel. Das aber eher wegen dem Gewicht, nicht zuletzt der Optik und der Tatsache, dass ich einfach 6 Saiten gewöhnt bin und nicht umsteigen möchte. Das "Bariton = Rhythmik" sein soll, sehe ich nicht so, aber das ist sicher Geschmackssache. Von einem Bass mit Tremolo habe ich aber noch nie gehört :D

@ Rockin'Daddy: Von Gretsch habe ich bisher noch nie was gehört. Da muss ich gleich mal etwas nachholen ^^

@ Fl4sh_danc3r: Da weiß ich nicht so recht. Ich meine mal gelesen zu haben, dass man den Klangcharakter einer Gitarre schnell mit einer Änderung der Hardware (z.B. Tremolo) verändern kann. Ob zum guten oder schlechten ist da wohl Glückssache. Bin aber wie gesagt nicht sicher ob da was dran ist.
 
Es gibt von Caparison die HGS Serie....

die kommen von Werk auf Standard H Tuning...

MFG
 
gibs da nichtn problem mit der mensur Oo?

Nein, deswegen heisst es ja "conversion" - neck ^^.
Diese Hälse kommen auf einen fender mensur bodys.
Habe eine warmoth lp mit gibson mensur conversion neck, also 24.75" effektiv am Ende, spielt sich wie jede normale lp.
 
Nein, deswegen heisst es ja "conversion" - neck ^^.
Diese Hälse kommen auf einen fender mensur bodys.
Habe eine warmoth lp mit gibson mensur conversion neck, also 24.75" effektiv am Ende, spielt sich wie jede normale lp.

oh cool. gibs sowas auch fuer gibsonmensurkorpus und fendermensurhals, bzw anderstrum?
 
Bässe mit Tremolo gab es vor allem in den 80igern, Victor Wooten spielt öfter mal einen, Helmut Hattler genauso, von Kahler gibts grad auch ein Basstrem.

Was Bariton=Rhythmus betrifft, ist auch nicht umbedingt meine Meinung, aber ich hab des Gefühl, dass viele Hersteller es so sehen.
Wenn du dir mal des Standard Bariton Programm von ESP anschaust, da wurde relativ arg "reduziert" sag ich mal und auch nicht daran gedacht, dass evtl. jemand ein Trem will.

Ich wollte in erster Linie eben sagen, dass es nicht am Saitenzug liegt, ich habe jetzt auch nochmal nachgeschaut, die Gitarre für CBThat sogar ne 30" Mensur, hab auch schon nen Custom Extra Longscale Bass gesehen mit Trem, war sogar ein 5 Saiter.
 
Von einem Bass mit Tremolo habe ich aber noch nie gehört :D
http://warwick.de/modules/custom_shop/NewsCustomShop.php?newsID=2415&modell=Thumb&page=1&cl=DE

Von Gretsch habe ich bisher noch nie was gehört. Da muss ich gleich mal etwas nachholen ^^
In der Tat - aber die geposteten Bariton-Gitarren (also die Bilder, nicht die z.B. Ibanez oder so) haben eher die Versionen, die weniger für heftigen Einsatz geeignet sind. Beim Bigsby geht da auch nit so ganz so viel...
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
5
Aufrufe
1K
Metalyze
M
R
Antworten
15
Aufrufe
4K
Frostbalken
Frostbalken
TremontiAddicted
Antworten
3
Aufrufe
2K
lax_flow
lax_flow

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben