
fuzzyflow
Registrierter Benutzer
Moinsen!
Wie der, hoffentlich aussagekräftige, Titel sagt, bin ich auf der Suche nach einer Alternative für den Warwick CCL 15"
(es ist noch die alte Version ohne Neodymium-Speaker).
1) Welche Combos oder auch Halfstacks würden mir eine ähnliche Leistung bieten und evtl. etwas Platz nach oben haben?
Sollte für kleine bis mittlere Bühnen reichen und gegen Schlagzeug und eine Gitarre (sellten verzerrt),
sowie zwei Gesangsstimmen ankommen.
2) Was den Sound angeht, sollte er ordentlich Druck haben, die vielbeschriehenen knurrenden Bässe und Tiefmitten und die Höhen
sollten bei Slap-Einlagen auch anständig durchkommen.
3) Es sollte also ein möglichst flexibler Amp sein, da ich in einer Coverband spiele, die von Chuck Berry über die Beatles bis hin zu
Bill Withers und The Calling eigentlich fast alles spielt.
4) Bezahlbar für einen Studenten sollte das ganze möglichst auch sein.
Dass ich um das Antesten nicht drum rum komme, ist mir bewußt, ich wollte nur ein paar Meinungen einholen,
für den Fall, dass der Tag kommt an dem ich den Warwick wieder zurück geben muss.
Das gute Stück ist leider nur eine Leihgabe eines guten Freunds, der mir die Combo im Moment überlässt,
da er zur Zeit in keiner Band spielt.
Und wenn das wieder der Fall ist, brauch ich was Neues. Deswegen die Suche nach einer Alternative.
Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben. (Außer den Eigentümer davon abzuhalten, wieder in einer Band zu spielen...)
MfG der Flow
Wie der, hoffentlich aussagekräftige, Titel sagt, bin ich auf der Suche nach einer Alternative für den Warwick CCL 15"
(es ist noch die alte Version ohne Neodymium-Speaker).
1) Welche Combos oder auch Halfstacks würden mir eine ähnliche Leistung bieten und evtl. etwas Platz nach oben haben?
Sollte für kleine bis mittlere Bühnen reichen und gegen Schlagzeug und eine Gitarre (sellten verzerrt),
sowie zwei Gesangsstimmen ankommen.
2) Was den Sound angeht, sollte er ordentlich Druck haben, die vielbeschriehenen knurrenden Bässe und Tiefmitten und die Höhen
sollten bei Slap-Einlagen auch anständig durchkommen.
3) Es sollte also ein möglichst flexibler Amp sein, da ich in einer Coverband spiele, die von Chuck Berry über die Beatles bis hin zu
Bill Withers und The Calling eigentlich fast alles spielt.
4) Bezahlbar für einen Studenten sollte das ganze möglichst auch sein.
Dass ich um das Antesten nicht drum rum komme, ist mir bewußt, ich wollte nur ein paar Meinungen einholen,
für den Fall, dass der Tag kommt an dem ich den Warwick wieder zurück geben muss.
Das gute Stück ist leider nur eine Leihgabe eines guten Freunds, der mir die Combo im Moment überlässt,
da er zur Zeit in keiner Band spielt.
Und wenn das wieder der Fall ist, brauch ich was Neues. Deswegen die Suche nach einer Alternative.
Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben. (Außer den Eigentümer davon abzuhalten, wieder in einer Band zu spielen...)
MfG der Flow
- Eigenschaft