Welche Akustik-Gitarre für Jazz kaufen?

A
alex
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.03.17
Registriert
19.08.03
Beiträge
146
Kekse
0
Ort
Krems / Österreich
Ich will mir bald eine eigene Akkustik zulegen. Ist da eine Stahlseitengitarre besser für Jazz geeignet, oder eher eine klassik ? Danke schomal, greetz alex
 
Eigenschaft
 
L
littlewing
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
13.03.06
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.692
Kekse
157
musste doch ganz allein fuer dich entscheiden, ich persoenliche liebe den klang von nylonsaiten,
lw.
 
M
moo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.04.08
Registriert
20.08.03
Beiträge
516
Kekse
41
alex schrieb:
Ps: Tut mir leid, aber nachdem ich im Blues und Jazz Forum nicht wirklich viele Antworten bekommen hab, wollt ich das hier reinschreiben.

...musste doch ganz allein fuer dich entscheiden, ich persoenliche liebe den klang von Stahlseiten.
Ansonsten: Bends und andere rock-maessigen Techniken werden auch im Jazz angewandt, also wuerde ich eher fuer Stahlseiten stimmen...littlewing hat keine Ahnung von Jazz, er spielt nur Klassik oder Steve Vai aehnliches...aber er hat dir immerhin im Blues Forum geantwortet.
 
Domo
Domo
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
04.06.23
Registriert
31.08.03
Beiträge
11.004
Kekse
14.786
Ort
Hamburg
Ich würde sagen weder noch.... Jazz klingt zwar mit jeder Gitarre nicht schlecht, aber eine gute Jazz-Gitarre ist doch was feines :D und die kannst du dann auch verstärken, wenn nötig....

wie hoch ist dein budget?
 
L
littlewing
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
13.03.06
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.692
Kekse
157
naja, es waere ja anders, wenn ich freunde haette, die mich gut anleiten wuerden, aber leider verfuege ich nicht ueber deratige freundschaften ;),
lw.
 
M
moo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.04.08
Registriert
20.08.03
Beiträge
516
Kekse
41
BlackZ schrieb:
Ich würde sagen weder noch....
...wie hoch ist dein budget?

was soll das? soll er auf extrem teuren Nudeln spielen?
Es ging um Nylon oder Stahlseiten.
 
Domo
Domo
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
04.06.23
Registriert
31.08.03
Beiträge
11.004
Kekse
14.786
Ort
Hamburg
moo schrieb:
BlackZ schrieb:
Ich würde sagen weder noch....
...wie hoch ist dein budget?

was soll das? soll er auf extrem teuren Nudeln spielen?
Es ging um Nylon oder Stahlseiten.

-ne jazzgitarre ist nicht zwangshaftig teuer ;)
-wenn, dann stahlsaiten
-halbresonanz e-gitarre kann man auch akustisch betreiben, also wieso nicht? :D
 
H
Hans_3
High Competence Award
HCA
Zuletzt hier
22.05.23
Registriert
09.11.03
Beiträge
16.638
Kekse
60.439
Stahlsaiten sind Standard. Ausnahmen bestätigen die Regel: Beschaff dir Aufnahmen von Charlie Byrd, der wurde als Jazzgitarrist mit Nylonsaiten legendär. Vielleicht ist ja gerade das dein Sound und dein Stil - oder eben nicht.
 
A
alex
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.03.17
Registriert
19.08.03
Beiträge
146
Kekse
0
Ort
Krems / Österreich
hey littlewing, nicht das du jetzt beleidigt bist, ich wollt nur noch andere Meinungen hören und hab deswegen in das Forum hier geschrieben ;-)
 
H
hoochie coochie man
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.04.09
Registriert
21.08.03
Beiträge
161
Kekse
4
Würde sagen Stahl, da du besser benden kannst und es eventuell authentischer klingt.
 
stefan64
stefan64
HCA Tasten
HCA
Zuletzt hier
05.06.23
Registriert
05.11.03
Beiträge
2.857
Kekse
3.612
Ort
Stuttgart
Mit Nylonsaiten habe ich noch auf keiner Session jemanden spielen sehen - die meisten nehmen Stahlsaiten - gerade auch für die Begleitung der bessere Klang.
ciao,
Stefan
 
L
littlewing
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
13.03.06
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.692
Kekse
157
dann gehst du auf die falschen sessions ;P,
lw.
 
H
hoochie coochie man
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.04.09
Registriert
21.08.03
Beiträge
161
Kekse
4
du hast schon recht, man kann auch oder gerade mit nylonsaiten richtig geilen jazzsound zaubern aber stahlsaiten sind in der richtung einfach um ein vielfaches mehr vertreten und klingen in der begleitung wirklich besser. Im solo würde auch ich sagen dass nylonsaiten schon was tolles an sich haben, bsonders für langsamen smoothigen gitarrenjazz.
 
P
PaterSiul
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
03.10.17
Registriert
05.11.03
Beiträge
363
Kekse
0
Ort
Bamberg
Ich denke du solltest es machen, wie bei allem Equipment: ins Musikgeschäft gehen und schauen, was dir besser gefällt, schließlich willst du ja wie du klingen und nicht wie es der "Jazz-Polizei" gefällt, wenn doch geh in eine Jazz-Kneipe und frag die, die die ganze Zeit mit kritischer Mine am Tresen hängen, was die meinen ;)

Ansonsten schließ ich mich lw an: Nylon klingt (IMHO) besser

Gruß
Luis
 
stefan64
stefan64
HCA Tasten
HCA
Zuletzt hier
05.06.23
Registriert
05.11.03
Beiträge
2.857
Kekse
3.612
Ort
Stuttgart
@lw: ich gehe auf Jazzsessions. Gute. Sehr gute. Kann hier nur sagen was ich da sehe.
 
L
littlewing
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
13.03.06
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.692
Kekse
157
das glaub ich dir gern und das war auch nicht ernst gemeint, gehe hin und wieder auch mal auf jazz sessions, auch wenn ich da gar nicht recht hingehoere, dort herrscht auch ein sehr hohes niveau, habe dort schon des oefteren leute mit nylon strings spielen sehen, schoene mukke seitens deine band uebrigens, geiler gitarrist *schwaerm*
lw.
 
stefan64
stefan64
HCA Tasten
HCA
Zuletzt hier
05.06.23
Registriert
05.11.03
Beiträge
2.857
Kekse
3.612
Ort
Stuttgart
No problem 8)
Und Danke für das Kompliment! Ja, Günter ist superb, war lange Profi (könnte er jetzt auch noch machen).... und pusht uns alle immer weiter.
ciao,
Stefan
 
II-V-I
II-V-I
HCA Bass
HCA
Zuletzt hier
18.12.20
Registriert
17.10.03
Beiträge
1.034
Kekse
2.097
Ort
rhein-main
Kevin Eubanks und Earl Klugh spielen beide Nylon-Strings, und zwar auf Akustik-Gitarren mit flacherem Korpus und schlankerem Hals.
Das nur als Beispiel. McLaughlin und Al Di Meola (hat nichts mit der hiesigen Dicount-Kette zu tun :D ) spielen klassische Konzertgitarren.

Auf Sessions seh ich so gut wie keine Akustik-Gitarren, aber wenn, dann so ca. 50:50 verteilt.
Schätzungsweise bevorzugen manche Gitarristen Stahlseiten, weil die Umstellung von der E-Gitarre nicht schwer fällt.
Nylon hat aber eigentlich den weicheren, jazzigeren Sound.

insgesamt aber sicherlich je nach gusto ...
 
II-V-I
II-V-I
HCA Bass
HCA
Zuletzt hier
18.12.20
Registriert
17.10.03
Beiträge
1.034
Kekse
2.097
Ort
rhein-main
II-V-I schrieb:
McLaughlin und Al Di Meola (hat nichts mit der hiesigen Dicount-Kette zu tun :D ) spielen klassische Konzertgitarren.

Ich muss mich korregieren:

Al Di Meola spielt auch Ovationmit Stahlseiten
 
H
Hans_3
High Competence Award
HCA
Zuletzt hier
22.05.23
Registriert
09.11.03
Beiträge
16.638
Kekse
60.439
On Nylon oder Stahl - ist letzlich auch Frage des persönliche Geschmacks und der Mentalität. Oder: Schwerpunktmäßig eher mit oder ohne Plek? Und auch, was und mit wem man spielt. Ein Duo Sax/Gitarre z.B. klingt mit Nylonsaiten einfach ausgewogener.

Ansonsten sach ich nur: Charlie Byrd! Der unerreichte Altmeister schlechthin in Sachen "Jazz on Nylon".
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben