Was für Mechaniken sind das aus dieser SG und ist die Bridge richtig herum?

Duke78
Duke78
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.07.25
Registriert
17.09.09
Beiträge
738
Kekse
12.063
Ort
Im Norden
Hallo,
habe hier ein ganz altes SG-Schätzchen aus den 70ern die in einem, na sagen wir mal nicht mehr ganz so dollen Zustand ist. Meine Freundin hat sie auf Ebay gekauft und sie war in einem wesentlich schlechteren Zustand, als der Typ beschrieben hat. Sie (die Gitarre) hat ein paar Macken und Dellen und die Elektronik muss mal vernünftig neu verlötet werden, aber das sollte zu schaffen sein.
Was man auch im Hinterkopf behalten sollte ist, dass die Gitarre (nach einigem Hin und Her und der Erstattung eines Teils des Kaufpreises) nur noch 20 Euro gekostet hat. Ich möchte also nicht wirklich viel in sie reinstecken. Sie soll halt dafür reichen, gelegentlich mal zur Hand genommen zu werden und bei Zimmerlautstärke gespielt zu werden. Ausserdem kann man an ihr glaub ich ganz gut das An-der-Gitarre-basteln üben. Halskrümmung und Bundreinheit sind übrigens in Ordnung.
Was mich beschäftigt, sind zum einen die Mechaniken die ihr unten auf den Fotos erkennen könnt. Ich hab nicht die geringste Ahnung was das für welche sind. Habe jetzt auch keine ähnlichen im Netz für den Einbau in eine E-Gitarre gefunden. Die einzigen, die so ähnlich aussehen würden, sind für Western- oder Konzertgitarre.
Weiss von euch jemand, ob die von ner Western geeignet wären, wenn ich welche mit den richtien Maßen finden würde?
Die Maße, die ich bis jetzt genommen habe sind der Durchmesser der Bohrlöcher (8-9mm) und der ihr Abstand zueinander (3,5cm). Evtl. brauch ich auch nur neue ... ich glaub die Dinger heissen Einschlaghülsen, davon fehlen zwei. Möchte wirklich gerne wieder solche Mechaniken haben.
Die Gitarre wird wohl eher zur Zierde sein, ein bisserl drauf rumschrämmeln soll man aber schon können.

Die zweite Frage bezieht sich auf die Bridge:
In der Orientierung, in der sie jetzt verbaut ist, liegen die Saiten zum Tremolo extrem auf den Schrauben. Kann man die einfach umdrehen, wenn ich die Saitenreiter in die entsprechende Orientierung bringe? Oder wäre es sinnvoll, sich dafür ne günstige neue Bridge zuzulegen?

Ich denke auch drüber nach, das komplette Tremolo zu entfernen, da sowohl Arm also auch Feder fehlen und die Ersatzteile oder gar ein neues Bigsby sich nicht lohnen würden.

Übrigens sorry für die Fotoqualität, hab immer noch keine Digicam. Aber ich glaub man erkennt, was ich meine.
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • Bild083.jpg
    Bild083.jpg
    195,4 KB · Aufrufe: 214
  • Bild081.jpg
    Bild081.jpg
    192,2 KB · Aufrufe: 203
  • Bild082.jpg
    Bild082.jpg
    192,9 KB · Aufrufe: 211
  • Bild084.jpg
    Bild084.jpg
    197,1 KB · Aufrufe: 208
  • Bild085.jpg
    Bild085.jpg
    196,9 KB · Aufrufe: 208
  • Bild086.jpg
    Bild086.jpg
    194,4 KB · Aufrufe: 216
  • Bild087.jpg
    Bild087.jpg
    191,2 KB · Aufrufe: 213
Hallo Duke,

1. und 2. Frage: Hält die Gitarre die Stimmung und lassen sich die Mechaniken gut drehen? Wenn ja, gibt es keinen Grund, die Mechaniken zu tauschen: Auseinanderbauen, reinigen, fetten, wieder einbauen. Die Einschlaghülsen sollte ein alteingesessener Gitarrenladen in der Kramkiste haben und Dir für ein paar Cent verkaufen (oder schenken).

Zum Vibrato: Es hilft der Gitarre wahrscheinlich klanglich auf die Beine, wenn Du es abbaust und durch ein Stop-Tailpiece ersetzt. Erst danach würde ich mir über die Brücke Gedanken machen.

Wenn die Gitarre bundrein und halsgesund ist, hast Du erst mal einen guten Fang gemacht.

Mach mal ein Ganzkörperfoto.

Frohes Weihnachtsbasteln

Uwe.s.
 
Die Brücke ist normalerweise andersrum eingebaut. Also die Schrauben sollten Richtung PU zeigen. Dann kannst du die Intonation leichter einstellen. Die "steile" Kante der Reiter sollte ebenfalls Richtung PU ausgerichtet sein. Aber prinzipiell ist es nicht falsch sie mit den Schrauben nach hinten einzubauen, nur haltn ein bisschen stressig mit der Intonation.

>Greetz MaX
 
Hey Leute,
gaaaanz vielen Dank für die Tips, werde versuchen sie zu beherzigen. Bessere Fotos (auch Ganzkörper ;) ) reiche ich dann nächste oder übernächste Woche nach, weil der Weihnachtsmann auch ne Digicam mitbringen wird :)
Euch auch schon mal ein frohes Fest und nen guten Rutsch :D
 
So, hier noch das versprochene Ganzkörperfoto plus ein paar weitere Bilder von Headstock und Korpus.
SANY0828 kleiner.jpg

SANY0830 kleiner.jpg

SANY0823 kleiner.jpg

SANY0831 kleiner.jpg

SANY0834 kleiner.jpg

Sie ist wirklich nicht mehr die Jüngste aber schon irgendwie hübsch :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben