Was haltet ihr von diesem Noppenschaumstoff?

  • Ersteller Philipp Lerner
  • Erstellt am
Philipp Lerner
Philipp Lerner
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.06.24
Registriert
04.10.04
Beiträge
132
Kekse
884
Ort
Aschaffenburg
Wir proben in einem Keller, das Schlagzeug ist dort so laut, dass es ohne Gehörschutz kaum auszuhalten ist. Wir hoffen, dass wenn wir sämtliche Wände und die Decke mit diesem Schaumstoff dämmen, es auch ohne Gehörschutz möglich ist zu musizieren. Ist das realistisch? In anderen, mit Schmaustoff gedämmten, Proberäumen war das zumindest der Fall. Und macht es Sinn, statt 30 mm Höhe, 40 mm oder gar 60 mm zu nehmen? Anhand des Absorptionsgrades meine ich als Laie zumindest keinen großen Unterschied zu erkennen.
 
Eigenschaft
 
Noppenschaumstoff macht das ganze nicht leiser, sondern verbessert nur die Akkustik, indem es glatte Oberflächen wie Wände abdeckt, und somit den Schall nicht reflektieren lässt.
 
Folgt daraus nicht, dass es leiser wird?
Wenn nicht, wie kann es dann sein dass ich in anderen Proberäumen mit Noppenschaum keinen Gehörschutz brauche, da die viel leiser sind? Die Akustik finde ich nichtmal schlecht bei uns. Von Hall und Echo hör ich nichts.
Und gibts hier irgendeine Grundsatzdiskussion über Noppenschaumstoff?
 
Noppenschaumstoff verhindern durch ihre noppen, das schall zurückgeworfen wird, d.h kein hall, rückkopplungen, nach "aussen" dämpft es nicht. meiner meinung nach ist der schaumstoff aber schweine teuer, das kann man auch mit eierkartons oder decken die man zerschumplet aufhängt erreichen.
 
Sixpounder schrieb:
nach "aussen" dämpft es nicht. quote]

Er möchte garnicht nach aussen sondern nach innen dämpfen :D

Also wenn du eh kein Feedback oder Echo hast das zurückgeworfen wird, was willst du dann dämpfen?

Villeicht hat in den andren Proberäumen die band dort leiser gespielt?

Also die einzige Lösung die wirklich was bringt ist....das euer Drummer lernt leise zu spielen.
Vielen fällt das Anfans schwer, aber es ist sehr hilfreich.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben