Hallo Julia,
dieses Thema wurde hier von Basselch bereits beantwortet:
=>
https://www.musiker-board.de/record...onstudio-zum-homerecording-2.html#post7095428
Mache mal folgendes Selbst-Experiment:
Stelle Dich in die Mitte vom Raum, spreche etwas und achte auf die Frequenzausgwogenheit, welche Du hörst.
Nun stelle Dich in die Ecke vom Raum (ca. 30 - 50 cm von der Ecke weg) und spreche nochmal genau in die Ecke der beiden Wände hinein - Du wirst eine deutliche Anhebung der tieferen Frequenzen wahrnehmen.
Übertrage dieses Verhalten auf eine "Gesangskabine", Dein Mikro zeichnet knallhart alles auf, und Du wirst Dein Frequenz-schrottiges Wunder erleben!
Da helfen in der "Gesangskabine" auch keine Pyramiden-Absorber mit 5-10 cm Dicke....
Schau Dir mal dieses Datenblatt zu Basotect-Absorbern an.
=>
http://www.schaumstofflager.de/store-pdf-info.php?pID=2795
Da wirst Du sehen, daß plane Absorber mit 10 cm Dicke in den tiefen Frequenzen durchaus was bringen können, aber eine "Kabine" mit wenigen Metern Länge/Breite werden das Problem nicht eliminieren können. da die Frequenzen sich schneller hin- und herschaukeln, als daß die Absorber dort was absorbieren könnten...
Eine Sinus-Welle einer Frequenz hat nun mal einen gewissen Ausbreitungsgrad hinsichtlich Länge*Breite*Höhe des "Kabinchens". Und wenn dort die Frequenz-Wellen sich mangels Distanz/Absorption/Refelektion überlagern, kann es zu sog. stehenden Wellen kommen (sorry für das gefährliche Halbwissen meinerseits!!! - hierfür gibt es kompetentere User als mich).
Und genau das wird i.d.R. zu folgendem Effekt einer "gerade mal schnell gebauten Kabine" führen:
Die Höhen sind viel zu überdämpft und die kritischen Bassbereiche wummern Dir nur so um die Ohren!
Let it be!
Edit: Victor war schneller.
