
VioFi
Registrierter Benutzer
und hier hab ich mal ein schnäppchen gefunden die war doch vor einiger zeit nen paar ecken teuer ^^ https://www.thomann.de/de/epiphone_gothic_lespaul_studio.htm
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Vohrer im wurde hier Elitist erwähnt. Ich finde die dinger geil, nur seit diesem Jahr gibt es die LPs nichtmehr in Deutschland. Meinte auf jedenfall der Musikladenfritze und der hat bei Epiphone angerufen. Ich bin am überlegen sie zu importieren, da sie echt geil ist!
Ich würde weder eine Epi noch eine Gibson blind kaufen. Wenn man aber lange genug sucht bekommt man von Epi eine LP die amtlich wie eine Gibson klingt.
Rechenbeispiel:
Epi LP Std 400 -> Pickups mit Einbau 130 -> neues Setup mit Bunbereinigung 70
Bekommst also für Rund 600 eine LP die sicher besser ist als jede Gibson Studio die ich in den letzten Jahren in der Hand hielt.
Wenn Du auf SGs stehst: Bei Ebay wechseln gebrauchte aber gut erhaltene Gibson Sg Specials oft schon für ca. 450,- Euro den Besitzer!hehe...da müsst ich lang sparen :-(
Alles mit nem Punkt im Preis is schonmal illusorisch^^
Wenn Du auf SGs stehst: Bei Ebay wechseln gebrauchte aber gut erhaltene Gibson Sg Specials oft schon für ca. 450,- Euro den Besitzer!Mein Haupt-Dealer hat beides im Programm, Epi und Gibson, und er lässt keinen Zweifel daran, dass Epi nicht an Gibson heran kommt, nicht mal in die Nähe. Mag sein, dass eine von 30 (!) Epis gut ist, und ab und an eine Gibson eher mäßig verarbeitet daher kommt, das ändert aber nichts an der allgemeinen akustischen und qualitativen Vorherrschaft von oiginal Gibson-Gitarren!
![]()
Nur eine Vermutung: Vielleicht ist dein Haupt-Dealer eher interessiert eine Gibson als eine Epiphone zu verkaufen? Würd ich als Verkäufer jedenfalls auch behaupten, immerhin liegt da ein preislicher Unterschied von minimal 450.
Weißt Du auch wie hoch die jeweilige Gewinnspanne ist? Ein Verkäufer wird nicht nur an Umsatz, sondern vorrangig an Gewinn interessiert sein.
Das Argument musste ja kommen!Nur eine Vermutung: Vielleicht ist dein Haupt-Dealer eher interessiert eine Gibson als eine Epiphone zu verkaufen? Würd ich als Verkäufer jedenfalls auch behaupten, immerhin liegt da ein preislicher Unterschied von minimal 450€.
Und noch dazu hat man ein buntes Überraschungspaket was das Holz betrifft
Ich persönlich hatte noch keine Epiphone Les Paul abseits der Elitist Reihe, die ich als hervorragend eingestuft hätte. Meißtens grundsolide Instrumente, manchmal auch schon ziemlich gut klingend... für den Preis zumindestens . (mal von den Les Paul Specials und ähnlichem Kram abgesehen)
Also der Laden war der Thomann und dieser hatte noch eine da. Die wurde aber auch verkauft. Und es geht ja ums bestellen. Solange die läden noch welche haben dürfen sie ja verkaufen.
Wie heisst der Laden und wo ist er?^^
Ich hatte den Ärger mit LP Studios noch nie. Mein Hals ist voll okay.
Bei Epiphone fand ich teilweise das Holz komisch - es schwang irgendwie unsauber und das Obertonverhalten war no contest zu einer echten Gibson. Die Elektrik war - naja, nicht gerade als hochqualitativ zu bezeichnen, vor allem was den Klang der TA anging. Viele Schüler haben so eine Gitarre, ist ja auch gut zu bespielen und als Einsteigermodell auch optisch ansprechend, aber eben ein Einsteigermodell.
Aber Gibson pickups einbauen kostet Grössenordnung 150 Euros.