Was haltet ihr von Epiphone ?

Epiphones sind Einsteiger Modelle. Nicht mehr und nicht weniger. Nur irgendwann reichen einem die Einsteiger Modelle einfach nichtmehr! Das Naheliegendste ist da Gibson. Doch wer will sich schon eine Gibson kaufen? Ich mein um bei Gibson etwas anständiges zu bekommen, muss man das ding in der Hand haben, anspielen und dieses Modell kaufen. Und da gehen dann nunmal 1500 Eusen flöten (Les Paul).
Natürlich gibt es auch andere gute Gitarren. Es muss nicht immer unbedingt "die" Paula sein! Aber ich denke das brauche ich niemandem erklären.

MfG
 
Mal eine frage ....wird die Epiphone Les paul Std Ebony ...jetzt auch in China hergestellt ..sowie zb die neue explorer mit dem massivholz :confused:
Weil ich finde der Preis ist ziemlich günstig ....aber es steht Mahagoni dort.

http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/epiphone-les-paul-standard-black-p-14274.html

Epiphone Les Pauls werden schon lange in China gefertigt und als Korpusholz wurde (bis auf eine kurze Phase) stets Mahagoni angegeben, wobei eben Erfahrungsberichte zeigen, dass dennoch häufig Erle verbaut wird.

Das Wort Massivholz lässt übrigens nicht auf die Holzart schließen, sondern bedeutet lediglich, dass kein Sperrholz o.ä. verwendet wird.
 
Nur eine Vermutung: Vielleicht ist dein Haupt-Dealer eher interessiert eine Gibson als eine Epiphone zu verkaufen? Würd ich als Verkäufer jedenfalls auch behaupten, immerhin liegt da ein preislicher Unterschied von minimal 450€.

1. der preisliche unterschied ist minimal irgendwo im minusbereich (ich hatte keine lust das auszurechnen, weil ich keine lust hatte die teuerste epiphone rauszusuchen, aber die billigste gibson die ich gefunden hab war die:
http://www.woodbrass.com/GIBSON+LES+PAUL+MELODY+MAKER+DUAL+PICKUP+ELEKTRISCHE+GITARRE+-+EBONY
409€

2. ich denke, dass die ganze einschätzung hier im board ungenau ist. es gibt leute wie mich, denen eine epiphone total reicht, weil sie eh nicht genug geld haben für eine gibson und sich dann sozusagen damit zufriedenstellen, dass sie eine epiphone haben. und dann gibt es die, die genug geld haben sich eine gibson zu kaufen, und die geben sich dann halt mit einer gibson zufrieden, weil sie sie haben können.

(grob gesagt)

Epiphone Les Pauls werden schon lange in China gefertigt
Normalerweise Korea :confused:

hier gibts irgendwo nen thread "wo kommt eure epiphone her", da müsste es antworten geben
 
ich denke, dass die ganze einschätzung hier im board ungenau ist. es gibt leute wie mich, denen eine epiphone total reicht, weil sie eh nicht genug geld haben für eine gibson und sich dann sozusagen damit zufriedenstellen, dass sie eine epiphone haben. und dann gibt es die, die genug geld haben sich eine gibson zu kaufen, und die geben sich dann halt mit einer gibson zufrieden, weil sie sie haben können.

Daran habe ich keine Zweifel, nur sollte man sich, wenn man schon 500 und mehr € ausgeben will dennoch fragen ob man sich mit China und merkwürdig zusammengepappter Bauweise sowie Holzroulette zufrieden geben will, oder nicht doch noch 200-300 drauflegen mag. Schließt man die Gurken, die es in fast allen Preisregionen gibt, durch antesten aus, legt u.U. nicht unbedingt wert auf Gibson Design, bekommt man ab 500€ schon Solideres als chinesische Epiphones.
Im Preisbereich um die 300-400€ gibt's kaum echte Konkurrenz, wer auf keinen Fall mehr ausgeben will, kommt da eigentlich nicht an Epi vorbei und wenn die Klampfen technisch okay sind und noch gut klingen, warum nicht.

Vielleicht liegen die bekannten, gehäufter vorkommenden, Qualitätsmängel aber auch an der Kundschaft, würde es viele Reklamationen hageln wird man sich bei Gibson auch schnell überlegen wie man die beseitigt. Aber mit Anfängern kann man das ja machen :rolleyes:
 
Sers, ich wollte euch mal fragen ob die folgende Gitarre für einen Einsteiger okay is! Oder ob es sich beim Erwerb dieser E-Gitarre am Ende nur um rausgeschmissenes Geld handelt? Für Alternativvorschläge, bin ich euch dankbar aber ein kleines Statement zu meinem Vorschlag wäre auch nicht schlecht!^^

thx schon mal und Tschö mit ö...

Zwelsch


EPIPHONE LES PAUL SPECIAL II VS LTD
https://www.thomann.de/de/epiphone_les_paul_special_ii_vs_ltd.htm
 
Normalerweise Korea :confused:

Epiphone hat verschiedene Werke in Korea und China sowie mind. 1 in Tschechien. Keine Ahnung, was da in letzter Zeit noch Werke dazugekommen ist. Für die Elitists gabs dann noch ein Werk in Japan.

Zwelsch schrieb:
Sers, ich wollte euch mal fragen ob die folgende Gitarre für einen Einsteiger okay is! Oder ob es sich beim Erwerb dieser E-Gitarre am Ende nur um rausgeschmissenes Geld handelt? Für Alternativvorschläge, bin ich euch dankbar aber ein kleines Statement zu meinem Vorschlag wäre auch nicht schlecht!^^

Nicht wirklich, wie ich finde. Alternativvorschläge hängen von deinem Budget und deinen Vorstellungen ab.
 
lass sie da wo du sie gesehen hast! Die ist unbrauchbar!
 
Epiphone hat verschiedene Werke in Korea und China sowie mind. 1 in Tschechien.

Ist bekannt was dort (in Tschechien) überhaupt gemacht wird? Ich meine, es ist kein Geheimnis dass z.B. bei üblicher Haushaltselektronik die Bauteile aus Asien kommen, und anschließend, um Steuervorteile zu nutzen, das Zusammensetzen in Osteuropa erfolgt... warum sollte das bei Gitarren anders ablaufen?


Sers, ich wollte euch mal fragen ob die folgende Gitarre für einen Einsteiger okay is! Oder ob es sich beim Erwerb dieser E-Gitarre am Ende nur um rausgeschmissenes Geld handelt? Für Alternativvorschläge, bin ich euch dankbar aber ein kleines Statement zu meinem Vorschlag wäre auch nicht schlecht!^^
EPIPHONE LES PAUL SPECIAL II VS LTD

Antesten ;) Erwarte keine Les Paul und deren Klang bei dem Ding, erst recht keine echte Special und wunder dich bitte über die Artikelbeschreibung über die man eigentlich nur lachen kann :D Das sowas erlaubt ist, unglaublich.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben