Was is eig teurer?

Latte
Latte
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.04.15
Registriert
17.02.05
BeitrÀge
240
Kekse
0
Ein acrylset oder Holz. bzw nehmen ma maple??

War letztens bei uns in nĂŒrnberg in nem drumladen der u.a. auch gebrauchte sets verkauft, wollte dort nach ner 12x8 bzw 10x7/6 schaun, und bin aber nich dazu gekommen weil da so ein faszinierendes acryl set im schaufenster stand. Ich hab noch nie so eins live gesehn und musste es natĂŒrlich von oben bis unten mustern :D Es stand leider kein preis dran und die aushilfe konnte mir den preis nich sagen den wĂŒsste nur der cheff... Nu einfach mal interessehalber wollt ich wissen was den teurer in der verarbeitung is??
 
Eigenschaft
 
das acryl set ist teurer weil es eine aufwÀndige herstellung hat!
lg CSmaster
 
Danke fĂŒr deine antwort! Ich wĂŒrde zugern so eins hören. Stell mir das ziemlich dumpf vor mit acryl...
 
Ich persönlich hab zwar noch keins gespielt aber ich finds voll hÀsslich ehrlich gesagt...... manche gehn ja noch klar, aber so ein schönes Finish ist tausend Mal schöner
 
Jap da stimm ich dir zu! Nur interessant wĂ€r es schonmal sowas zu hören. Is ja nich alltĂ€glich das man so ein set sieht. Weil anscheinend is es echt verdammt teuer sonst wĂŒrde es solche sets in massen geben und die leute wĂŒrden es kaufen zwecks showeffekte oder was weis ich. Da sie ja durchsichtig sin kann man da tausend lichter reinstopfen lol
 
Die meistens Acrylsets sind teurer, wobei ich mir nicht sicher bin, ob es wirklich an der Herstellung liegt, oder einfach daran, dass alle Acrylsethersteller Customsets bzw. hochwertige Serien produzieren.
Also es gibt keine Acrylsets, welche in Serie produziert werden. Zumindestens nicht in einer hohen StĂŒckzahl.
Außerdem gibt es ja auch viele Sets aus Ahorn, welche mindestens so teuer sind, wie welche aus Acryl. Das sind dann "Customsets". Wobei man sich jetzt streiten kann, wie man "custom" definiert... Es sind halt Oberklassesets wie Sonor Designer, Masterworks von Pearl usw.
Also so pauschal kann man es nicht sagen. Ich wĂŒrde sagen, dass es Mittelklassesets aus ahorn gibt, aber keine aus Acryl!?
 
also ich hab mal gelesen das die acrylsets aus gezogenen röhren geamacht. und das man sich bei der kesseltiefe richtig austoben kann weil es sozusagen meterware ist.
und das diese röhren nicht speziel fĂŒr drumms hergestellt werden/wurden sondern aus der acrylindustrie kammen. deswegen glaub ich nicht das es teuer in der herstellung ist. sondern wie prinz meinte weil es etwas höherwertige sets sind. und natĂŒrlich weil es nen coolen effect hat vorallem wenn man solche lichter miteinbringt!!

also der artikel ist schon Àlter 12/2003 hat sich bestimmt geÀndert. aber
 
Genau so ist das, Acryl ist nicht teurer und auch nicht aufwendiger. Es ist nur anders zu verarbeiten. Die Röhren sind bei Wahan Standard aus der Industrie (z.B. Wasserwesen). Teilweise werden die Kessel auch selbst angefertigt, aber die sind dann aus einer Scheibe gebogen und haben deshalb eine Nahtstelle. Wahans sind nahtlos.

Preise sind bei Wahan per Mail erfragbar, fĂŒr Ludwig siehe z.B. www.trommelladen.de. Ein Wahan 20/10/12/14 kostet soweit ich das in Erinnerung haben inkl. Snare 3000 €. Vistalites Reissue 5-teilig (inkl. SN) sind auch fĂŒr 3000 $ zu haben.
 
Acryl Sets klingen nicht dumpf. Eher punchig und percussiv wĂŒrde ich sagen.

Hab neulich bei den Sternen ein leckeres blaues sehen/hören dĂŒrfen ind leckeren GrĂ¶ĂŸen: 22x??, 14x14, 16x16. Schön wars!
 
also mir gefÀllt sowas irgendwie auch net durchsichtig :screwy:
da ist ein schönes finish wirklich viiiiieeeeelll besser
es mag ja vll einmal interessant aussehn aber kaufen wĂŒrd ich mirs auf keinen fall
 
Bei Wahan kann man sich die Kessel beliebig lackieren lassen, und zwar innen.
 
Das bringts ja voll :screwy:
 
:confused:

Bei durchsichtigen Kesseln bringt das allerdings voll. Alles ist möglich! Außerdem kannst du die Lackierung von außen nicht beschĂ€digen.
 

AnhÀnge

  • bild.jpg
    bild.jpg
    43,1 KB · Aufrufe: 266
Ich find Acrylic Sets einfach nur geil , z.B. Adrian Young von No Doubt spielt ein OCDP(OrangeCountyDrumProduction) auf der Live-DVD von No Doubt,es ist einfach nur der Hammer, auch von innen beleuchtet jedes Tom ne andere Farbe,GeschmĂ€cker sind >Gott sei Dank verschieden freilich wĂ€re es nichts fĂŒr einen Metal-drummer
 
Drum-her-rum schrieb:
OCDP(OrangeCountyDrumProduction)

also OCDP heißt nicht:OrangeCountyDrumsProduction sondern OrangeCountyDrums&Percussion :screwy:
 
der letzte beitrag hier is scho ne weile her, jetzt gibts neuigkeiten zum thema acryl.

ddrum, einigen als hersteller von trigger-systemen und e-drums wahrscheinlich ein begriff, stellt seit kurzem auch acryl-sets in serie her. unter dem namen "diode" werden zwei verschiedene konfigurationen angeboten. ich hab das "fly"-setup im auge (siehe bild). kostenpunkt: komplett 1400€ (ebay), irgendwie verwunderlich gĂŒnstig...

ddrum homepage

ddrum_diode_fly.jpg


ĂŒbrigens bin ich der meinung, dass acryl sets in der herstellung wahrscheinlich gĂŒnstiger sind, als holz sets, da das material deutlich leichter zu verarbeiten ist. das wĂ€re auch meine einzige erklĂ€rung fĂŒr den relativ niedrigen preis - der durch die serienproduktion immerhin weniger als die hĂ€lfte von einem acryl custom set betrĂ€gt...
 
hm acryl sets habsch noch net gehört, aber optisch gefallen sie mir schon, und folieren könnt man sie auch noch (zur not).
aber was mich an sonem set reizen wĂŒrde ist (dies sind vermutungen, ich bitte um bestĂ€tigung bzw verneinung, da ich mich damit halt net auskenne:redface: ):
-sind leichter
-robuster in bezug auf lagerung (feuchtigkeit [temp wechsel])

tjoa das wÀrs.
ob die generell haltbarer sind, wage ich vlt zu bezweifeln, da acryl ja hÀrter is als holz un das daher evt schneler reisst.
 
@ razmatazz

deine vermutungen klingen in meinen ohren logisch, wobei ichs selber net sicher weiß. hab zwar auf musikmesse ma n acryl set gesehen und gehört, allerdings net hochgehoben ;)

wie robust die acrylkessel sin, hÀngt wahrscheinlich in erster linie davon ab, wie sie gefertigt sind: mit nahtstelle oder ohne. allerdings glaub ich net, dass die kessel bei "normaler" behandlung schneller kaputt gehn als holz.

hat zufÀllig jemand scho was von dem ddrum set (2 beitrÀge weiter oben *g*) gehört / gesehen?
 
hmm...
so n acryl set von der xray von sonor kostet mindestens dreifach soviel wie dieses ddrum...

steht ddrum etwa fĂŒr doppler drums? :D
 
ja stimmt, die x-ray sin teurer. allerdings muss ma dazu sagen, dass bei ddrum eigentlich alle "akustik-sets" (die stellen ja sonst nur elektronisches zeug her) vergleichsweise gĂŒnstig sin. is also eigentlich gar net denen ihr gebiet...

doppler drums is was anderes, zu denen gehts hier.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben