Ich hab seit kurzem einen EWI 4000s.
Um eines gleich vorweg zu klären: JA man kann mit dem Ding professionell was anfangen, noch nie von Michael Brecker gehört? Auch andere professionelle Saxophonisten verwenden's auf der Bühne. (zugegeben, ich hab noch von keinem gehört der's als Hauptinstrument spielt)
Auch ich selbest hatte schon Gelegenheit den EWI live zu verwenden, unglaublich wie das Publikum darauf anspricht (klar, kennt kaum jemand

)
Zu den Facts:
- 80 integrierte Synth-Sounds (ähneln echten Instrumenten höchstens entfernt), die man am Computer noch Nachbearbeiten kann
- Man kann's als Midi-Controller Verwenden (Also ein Keyboard oder anderes Midi-fähiges Gerät damit steuern)
- integrierte Effekte: Reverb, Chorus, Delay
- Mehr als 7 Oktaven Tonumfang (Reaktion des Publikums:

)
- Erstaunlich gute, gut einstellbare Sensoren für Anblasdruck und Vibrato
- Midi in, Midi out, Klinke (groß & klein)
Ganz interessant sind die Sensoren für die Finger, die müssen elektronisch funktionieren, weil man immer eine Erdungsplatte berühren muss.
Ich find's gut weil's (in Maßen angewendet) ordentlich Würze in die Performance eines Saxophonisten bringen kann, als solcher lernt man's auch sehr schnell. (Für Flötisten und Klarinettisten trifft das bestimmt auch zu.)
Über andere Wind Controller als EWIs (z.B:Yamaha Wx5 oder Wx7) kann ich leider nichts berichten, man tut sich auch sehr schwer welche aufzutreiben.
Wer interessiert ist und niemanden findet, der sich bei dem Thema auskennt kann sich gern an mich wenden, habe selbst lange im dunkeln getappt auf dem Gebiet.
LG, Sebi.