Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
zu pauschal so ne aussage. versuch das teil zu testen... viele leute sagen, dass peavey bei den pickups spart, aber es ansonsten feine instrumente seien, ich hab allerdings noch nie ernsthaft einen angetestet.synaptic schrieb:kenn das Teil zwar nicht aber "es" ist passiv, sieht kacke ausund is für nen 6Saiter doch etwas zu billig.
Würds mir gut überlegen. Wenn du nen 6Saiter willst würd ich zu Yamaha tendieren.
So ist's. Peavey spart in der Tat bei den Pickups und dann noch an so Kleinigkeiten, wie den Schrauben der Gurtpins, was allerdings ein kleineres Problem als das mit den Pickups darstellt.blackout schrieb:zu pauschal so ne aussage. versuch das teil zu testen... viele leute sagen, dass peavey bei den pickups spart, aber es ansonsten feine instrumente seien, ich hab allerdings noch nie ernsthaft einen angetestet.
Gnomine schrieb:So ist's. Peavey spart in der Tat bei den Pickups und dann noch an so Kleinigkeiten, wie den Schrauben der Gurtpins, was allerdings ein kleineres Problem als das mit den Pickups darstellt.
Allerdings wird nicht an der Verarbeitung gespart, auch nicht beim Holz an sich, wobei man schon die klangliche Kombination Mahagoni/Ahorn im Auge haben sollte. Die Grundlage ist also da. Das Halsprofil ist imho sehr angenehm. Auch Leute, die keine Pranken haben, können sich mit dem zurechtfinden. Nun kann man sich dann überlegen, ob man einem Peavey dann neue PUs spendiert. Mir persönlich ist es das wert.
Gnomine schrieb:So ist's. Peavey spart in der Tat bei den Pickups und dann noch an so Kleinigkeiten, wie den Schrauben der Gurtpins, was allerdings ein kleineres Problem als das mit den Pickups darstellt.
Allerdings wird nicht an der Verarbeitung gespart, auch nicht beim Holz an sich, wobei man schon die klangliche Kombination Mahagoni/Ahorn im Auge haben sollte. Die Grundlage ist also da. Das Halsprofil ist imho sehr angenehm. Auch Leute, die keine Pranken haben, können sich mit dem zurechtfinden. Nun kann man sich dann überlegen, ob man einem Peavey dann neue PUs spendiert. Mir persönlich ist es das wert.
Genauer spezifizieren kann ich das nur für den Grind. Ganz genau allerdings auch nicht, da ich nicht sagen kann, was die bei den Werks-PUs nun baulich falsch gemacht haben, dafür wäre ich auch die falsche Person. Ich finde allerdings, dass die recht undifferenziert klingen, die Höhen kommen schlecht 'raus, der Sound klingt ein wenig muffig, würde ich sagen.Pronature69 schrieb:Hallo, kannst Du das mit dem "sparen" bei den PU mal ein wenig spezifizieren? Wie Du weißt, bin ich ja noch ein Anfänger, ich brauche daher Input, Input, Input!
ironjensi schrieb:für mich sind peavy bässe nichts anderes als brettle mit drähten dran. warum sollte ich mir n neuen bass kaufen, bei dem ich dann erstmal sämtliche hardware austauschen muss, damit er einigermaßen klingt?! ist doch schwachsinn!
wenns denn ein 6er werden soll schließe ich mich an und empfehle (in dieser preisklasse) yamaha. gutes für wenig geld.![]()
sanderbasser schrieb:Also ich hab mir vor nem JAhr die Fünf Saiter variante zugelegt ich kann echt nur über die Gurtpins meckern, die sind etwas klein
Ryknow schrieb:hab ihn mal bei Musik-Produktiv angespielt und fand ihn auch nich gerade berauschen...Kopflastiger als mein Thunderbird *naja als 6 Saiter* das Holz fühlte sich einfach nicht gut an...und der Hals war zu dünn und gleichzeitig zu breit...konnte kaum 1 bund der B Saite spielen....leider kann ich nix über den Sound sagen