C 
		
				
			
		cirex
			Registrierter Benutzer
			
		Nein, nicht logisch weil Klang subjektiv ist und ein Mitschwingen des Boxengehäuses nicht automatisch was Gutes ist (ich sehe das sogar allgemein als was Schlechtes).
Warum? Wenn das Boxengehäuse mitschwingt hast du Frequenzen die dir
1.) Wenn sie gegenphasig sind Frequenzen reduzieren (im schlimmsten Fall sogar gänzlich auslöschen)
2.) Wenn sie in Phase sind Frequenzen verstärken
3.) Unkontrolliert in den Raum abstrahlen und somit es dir schwer machen, einen einigermaßen konstanten Sound zu bekommen.
Rückseitige Öffnungen beeinflussen das Schwingverhalten des Lautsprechers (ob besser oder schlechter ist hier eine Frage des Geschmacks), gezielte (berechnete) Öffnungen nach vorne können den Klang je nach Geschmack auch verbessern - man könnte sich an dieser Stelle aber auch fragen, warum der Lautsprecher diese Frequenzanteile nicht von sich aus mitliefert?
	
		
			
		
		
	
				
			Warum? Wenn das Boxengehäuse mitschwingt hast du Frequenzen die dir
1.) Wenn sie gegenphasig sind Frequenzen reduzieren (im schlimmsten Fall sogar gänzlich auslöschen)
2.) Wenn sie in Phase sind Frequenzen verstärken
3.) Unkontrolliert in den Raum abstrahlen und somit es dir schwer machen, einen einigermaßen konstanten Sound zu bekommen.
Rückseitige Öffnungen beeinflussen das Schwingverhalten des Lautsprechers (ob besser oder schlechter ist hier eine Frage des Geschmacks), gezielte (berechnete) Öffnungen nach vorne können den Klang je nach Geschmack auch verbessern - man könnte sich an dieser Stelle aber auch fragen, warum der Lautsprecher diese Frequenzanteile nicht von sich aus mitliefert?
 
  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 ) massivem Holz (Fichte, Tanne,... keine Ahnung - ist auch unwichtig für mich) und versteiften Seitenwänden. Hinten offen, jedoch mit zwei in der Tiefe versetzten, sich überlappenden Rückwänden.
) massivem Holz (Fichte, Tanne,... keine Ahnung - ist auch unwichtig für mich) und versteiften Seitenwänden. Hinten offen, jedoch mit zwei in der Tiefe versetzten, sich überlappenden Rückwänden.
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 ), egal ob es mir Freude macht, dass da ein bestimmtes Label auf dem Instrument/Gerät drauf ist, oder dass ich persönlich für mich wirklich Unterschiede bei den Sounds oder der Spielbarkeit oder ... feststelle. (BTW: ich habe etliche echte Minimoogs (also elektrische Geräte) gespielt und keiner hörte sich an wie der andere, was man natürlich auch bei Gitarren, Amps und Lautsprecher(boxen) feststellen wird - aber ja, natürlich gibt es modellspezifische Charakteristika).
 ), egal ob es mir Freude macht, dass da ein bestimmtes Label auf dem Instrument/Gerät drauf ist, oder dass ich persönlich für mich wirklich Unterschiede bei den Sounds oder der Spielbarkeit oder ... feststelle. (BTW: ich habe etliche echte Minimoogs (also elektrische Geräte) gespielt und keiner hörte sich an wie der andere, was man natürlich auch bei Gitarren, Amps und Lautsprecher(boxen) feststellen wird - aber ja, natürlich gibt es modellspezifische Charakteristika).
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		