was soll ich machen

  • Ersteller Drummer 14
  • Erstellt am
D
Drummer 14
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.04.08
Registriert
20.09.06
BeitrÀge
5
Kekse
0
Meine Freunde und ich spielen schon in einer Band aber wollen jetzt eine weitere grĂŒnden. In der wir hauptĂ€chlich Metal spielen wollen
Mein Drumset ist ein Tama Superstar aber ich habe Angst es fĂŒr Metal herzunehmen, weil ich vielleicht sonst die Becken schrotte. ( WĂ€re nicht so Gut)
daher wollte ich mir ein billiges Drumset fĂŒr etwa 200 Euro kaufen. Doch falls wir einmal Auftritte haben ist es doch auch scheiße mit so einem "schrott" zu spielen

WAS SOLL ICH EUERER MEINUNG NACH TUN???
MFG Timo:great:
 
Eigenschaft
 
Geld behalten und Technik verbessern?!

Ich nehme mal an, dass nur einer, der wirklich warlos und krank sein Schlagzeug quÀlt, die Becken zerstören kann ;)
WĂ€r trotzdem gut zu wissen was du fĂŒr Becken hast.
 
naja...
wie schon sooo oft besprochen kommt die geschwindigkeit durch kraft und mit dieser die lautstÀrke...

metal = laut(er)
laut(er) = mehr kraft
mehr kraft = höherer verschleiss
höherer verschleiss = kaputte becken (thin o. paper-thin becken!)
 
Jep, wÀr gut zu wissen welche Becken es eben sind.

Aber ich meine, n Superstar ist ja n gutes Mittelklasse Set, oder?
Hab also keine Angst damit Metal zu spielen.

Ich meine, wenn du gut genug spielst, machst du dein Set auch nicht kaputt.


metal = laut(er)
laut(er) = mehr kraft
mehr kraft = höherer verschleiss
höherer verschleiss = kaputte becken (thin o. paper-thin becken!)
es gibt auch Mikrofone.
Stimmt, bei Metallern sind die Becken meistens schneller weg als vielleicht bei nem Jazzer.
Wenn man mit normaler/guter Technik spielt, geht dir nix kaputt.

Leute spielen schließlich Metal und ihre Becken werden 10 Jahre alt, oder nicht?
 
Zildijan 16" ZBT Crash
Zildijan 18" K Custom Crash
20" ZBT Ride
12" K Custom splash
 
Äh - meiner Meinung nach unterliegst Du einem Irrtum:
Metal-drummer sind recht versiert und fit und können ohne Zerstörung laut und dynamisch spielen.
Punker sind die, die im zweifelsfall alles um sie herum schrotten.

x-Riff
 
Mir geht es weniger Ums Superstar oder die Felle eher um die Becken
 
Also ihr meint ich soll mit dem Superstar spielen???
 
Das mĂŒssten die eigentlich echt aushalten.. und mit dem Superstar ist es kein Problem.Bei der richtigen Technick machst du da nichts kaputt...
 
Ich denke ja, ich habe mit meinem Yamaha Stage Custom auch Metal gespielt.

Und die Becken - mach dir keine zu großen Sorgen. Es sind große Becken (also die Crashs), und werden nicht so schnell kaputt gehen, auch nicht von 1 Gig.
 
ich hÀtte ggf. eher die angst dass das publikum mir was schrottet
grade rumpokende (nennt man das eigentlich noch so?) teenies sind ein nicht zu unterschĂ€tzender faktor fĂŒr sowas ;)

ich nehme prinzipiell fĂŒr gigs mein basix, 500 euro wert, wenn was drankommt Ă€rgert man sich bei weitem nich so, aber extra deswegen ein neues set kaufen wĂ€re ĂŒbertrieben (ausser du kommst sehr gĂŒnstig an ein brauchbares)

die becken mĂŒssten das aushalten, allerdings solltest du das ganze auch nicht ausreizen
ansonsten kann ich dir raten:
schau mal nach stagg becken (oder zultan aja), dĂŒrften fĂŒr deine musik passend sein (muss ja hauptsĂ€chlich nur laut sein) UND: wenn mal was kaputt geht wars nicht teuer ;)
 
Oooh, das Arme Schlagzeug, wirds mit Metal gequÀlt :p

Also meine Meinung dazu: Es kann doch dem Set egal was du fĂŒr musik damit spielt!! Wies klingt is wieda was anderes, aba wenn an nem Schlagzeug beim spielen was kaputt geht, dann nur die Felle, ausser natĂŒrlich du schmeißt dein Drumset dann vor lauter Extase von der BĂŒhne xD. Und die Becken, ich mein mit richtiger Technik passiert da nix, ausserdem sin die ZBT's ja eh ned die Börner-Becken um die man sich sorgen mĂŒsst (eher des K-Costum *g*)

Als weiteren Punkt dazu: Es gibt Musikinstrumentenversucherungen, die kosten im Jahr ned viel, und dein Set is gegen so ziemlich alles versichert (Diebstahl, Zerstörung durch dritte, durch dich selbst, UmwelteinflĂŒsse und so weiter; Mein Set wird auch in ner Woche versichert)


Halte diesen Thread mehr oder minder sinnlos :redface: Gruß, Ziesi ^^
 
Also ich spiel auf nem superstar das eignet sich perfekt ich weiß ja nicht worauf du trommelst
Du musst natĂŒrlich dahin hauen wo du die felle hast ^^

Aehm mal gegen den ganzen zerstörer kram hier
ich spiele 2 thin crash und jetzt seit ca 2 jahren da ist kein riss garnichts drin
und zwar metal
also ich weiß ja nicht groß konzentriert hab ich mich nie darauf wie ich sie anschlage na ja
also superstar ja
becken JA
Mfg
 
Du solltest natĂŒrlich keine Aluminiumsticks benutzen, aber das erklĂ€rt sich denk ich von selbst :screwy:
 
Ansonsten nimm Z Customs, Rudes oder Raker. Die sollten auch hartes Spielen aushalten, falls deine Becken dir zu dĂŒnn sind.
 
also ich versteh die angst net wirklich, ich hab auch mit aheads auf meinen becken (billige headliner) metal gespielt, ich glaub jetzt net das die headliner quallitativ so gut waren das die alles mitmachen, aber naja, die schraube bissl lockerer lassen, da wird schon nix splittern anfangen ;)
 
Ich blickÂŽs nicht! Hast Du jetzt "Angst" um Dein set oder um Deine Becken? Irgendwie ist mir das immer noch nicht klar geworden, mal sagst Du Becken, dann ist es wieder das set...

Egal, es wurde eigentlich alles gesagt. Das Superstar wurde nicht gebaut, um im Schaufenster zu stehen, sondern um damit zu performen! Also los - raus! Und bezgl. Becken: Metal ist zwar nicht eben leise Musik, dennoch frage ich mich manchmal, ob einige Metal-Heads glauben, man mĂŒsste dafĂŒr mit Eisenstangen spielen. Ich wĂŒrde auch nicht gerade extrem dĂŒnne Becken nehmen, aber Deine sollten es schon aushalten. Und wenn nicht, machst Du einen entscheidenden Fehler.
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
2
Aufrufe
1K
Princc
P
P
Antworten
7
Aufrufe
2K
DeineOmma
DeineOmma
MetalUpYouAss
Antworten
16
Aufrufe
2K
MetalUpYouAss
MetalUpYouAss
Gis
Antworten
21
Aufrufe
5K
Deltafox
Deltafox
S
Antworten
8
Aufrufe
2K
sanderdrummer
sanderdrummer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben