Waschbrett

  • Ersteller Erich Ruf
  • Erstellt am
E
Erich Ruf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.05.12
Registriert
16.07.07
BeitrÀge
12
Kekse
0
Hallo zusammen!

Ich spiele eigentlich hauptsÀchlich Gitarre, hab aber seit einiger Zeit meine Liebe zur Percussion entdeckt. (Cajon, Bongos, Congas,...)
Nun wĂŒrde ich gerne mal ein Waschbrett, oder Rubboard ausprobieren und wollte euch nach euren Erfahrungen fragen.
Ich habe schon ein wenig gesucht und musste leider feststellen, das es dieses Instrument bei uns in Deutschland eigentlich nirgends zu kaufen gibt. Im amerikanischen EBAY gibtÂŽs Zydeco Rubboards, aber die versenden nur in USA.:
http://cgi.ebay.com/Small-Adult-Zyd...goryZ622QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Kann man eigentlich auch ein ganz normales Waschbrett verwenden und mit FingerhĂŒten darauf spielen, bzw. auf was sollte man achten (Material, GrĂ¶ĂŸe,...)?.
Vielleicht hat ja jemand im Forum Erfahrungen mit dem Thema oder kennt Bezugsadressen.

Also,
vielen Dank im voraus.

Erich
 
Eigenschaft
 
Hallo,

wenn Du ein Waschbrett spielen willst, musst Du erstmal eins bauen!!!

Kosten fĂŒrs Brett auf dem Flohmarkt ca. 15,-- bis 20,-- €!

Schwieriger ist es, FingerhĂŒte aus Metall zu finden, die auf MĂ€nnerhĂ€nde passen; die sind zum Teil wirklich teuer 2,-- bis 5,-- € das StĂŒck; sollten gut passen!! Die aus Guss taugen nichts, weill sie sch....e kingen und schnell kaputt sind.

Becken, Woodblock oder andere Percussion nach Belieben; aber aufpassen, dass es nicht zu schwer wird und/oder aus dem Gleichgewicht gerÀt.

Dann start groooooovin`

tomtom


Meins sieht so aus
 

AnhÀnge

  • wbv.JPG
    wbv.JPG
    99,5 KB · Aufrufe: 4.207
  • wbh.jpg
    wbh.jpg
    106,7 KB · Aufrufe: 2.027
Danke fĂŒr die schnellen Antworten, das hilft mir schon weiter.
Dann werd® ich wohl bei Ebay einfach mal ein "normales" Waschbrett kaufen, und es dann nach belieben aufstocken. Die Fotos sind ja recht aufschlußreich.
Eine Frage noch:
Wo kriegt man denn am besten Metall-FingerhĂŒte her, bzw. wieviele davon trĂ€gt man denn normalerweise? An jedem Finger oder nur an manchen?
Macht wahrscheinlich jeder wie er will, denke ich.

Gruß,
Erich
 
Hallo Erich,

ich persönlich trage an jeder Hand 4 (=8 fĂŒr beide:great:); den Daumen lasse ich unbestĂŒckt.

Habe aber schon Waschbrettler gesehen, die diesen Haken (keine Ahnung, wie das Ding richtig heißt), den die Gitarristen manchmal am Daumen tragen, benutzen; halte das Ding aber fĂŒr ĂŒberflĂŒssig.

Viel Spaß

tomtom
 
Hallo Tomtom,

also Deine Bilder sehen sehr interessant aus. Hast Du ein selbst erstelltes .mp3, welches ich mir mal anhören kann? Wie gesagt: höchst interessant ... :)
 
Hallo FrankF,

da muss ich Dich leider enttÀuschen; aber es klingt m.E. genau so wie man es in den Medien hört, wenn jemand Waschbrett spielt.


Hallo Erich,

habe noch was vergessen: es ist wichtig, dass Du die RĂŒckseite mit einem Brett verkleidest; so ensteht ein Resonanzkörper, der den Sound erst ausmacht.

Gruß

tomtom
 
Hallo Tom!

Danke fĂŒr den Hinweis, da hĂ€tte ich wahrscheinlich nicht daran gedacht.
Ich hab mir heute ein Waschbrett bei Ebay gekauft, bin ja mal gespannt...
ZunĂ€chst werde ich mir mal so ein Splash-Becken hinmachen, weiß aber noch nicht in welcher GrĂ¶ĂŸe; mal schaun.

Bei Youtube gibtÂŽs zahlreiche Waschbrett-Videos, dieses hier entspricht denke ich in etwa dem von tomtom:
http://www.youtube.com/watch?v=N7b9Dj7Al-0&mode=related&search=

Gruß,
Erich
 
:D Hi!

Es gibt von Afroton/ Frankfurt ein Waschbrett fĂŒr 45,50€ zu kaufen! Dieses ist speziell zum Musik machen konzipiert. Du kannst es ĂŒber Musik Gillhaus in Freiburg beziehen.
Leider, sind auch hier die FingerhĂŒte nicht dabei!

Deshalb meine Frage an die Forum Besucher: Wo bekomme ich FingerhĂŒtte in "ÜbergĂ¶ĂŸe" fĂŒr MĂ€nner her? Die Durchmesser mĂŒĂŸten 21mm, 23mm und 26mm sein.

( Die von Kieffer Musik fĂŒr MĂ€nner sind zu klein!)

Über einen guten Tip wĂŒrde ich mich freuen!!!!!

Danke im Voraus
Christine

Hallo zusammen!

Ich spiele eigentlich hauptsÀchlich Gitarre, hab aber seit einiger Zeit meine Liebe zur Percussion entdeckt. (Cajon, Bongos, Congas,...)
Nun wĂŒrde ich gerne mal ein Waschbrett, oder Rubboard ausprobieren und wollte euch nach euren Erfahrungen fragen.
Ich habe schon ein wenig gesucht und musste leider feststellen, das es dieses Instrument bei uns in Deutschland eigentlich nirgends zu kaufen gibt. Im amerikanischen EBAY gibtÂŽs Zydeco Rubboards, aber die versenden nur in USA.:
http://cgi.ebay.com/Small-Adult-Zyd...goryZ622QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Kann man eigentlich auch ein ganz normales Waschbrett verwenden und mit FingerhĂŒten darauf spielen, bzw. auf was sollte man achten (Material, GrĂ¶ĂŸe,...)?.
Vielleicht hat ja jemand im Forum Erfahrungen mit dem Thema oder kennt Bezugsadressen.

Also,
vielen Dank im voraus.

Erich
 
C
  • Gelöscht von mb20
  • Grund: Einmal reicht...
Hallo!

Mein Waschbrett hab ich inzwischen schon bekommen und ein Splash-Becken draufmontiert, bin aber ebenfalls noch auf der Suche nach FingerhĂŒten.
In den NĂ€hartikelgeschĂ€ften kriegt man immer nur relativ dĂŒnne und leichte Exemplare; geht natĂŒrlich auch, aber mit massiveren hat man wahrscheinlich mehr Sound.
Momentan spiele ich mit (Metall-)Fingerpicks, wie man sie fĂŒr Westerngitarre oder Banjo verwendet.
Das klappt eigentlich auch ganz gut.

Gruß,

Erich
 
S
  • Gelöscht von mb20
  • Grund: Werbung
Hallo,

ich stehe auch kurz vor meinem ersten Waschbrett-Projekt :) Hab ein Paar auf Ebay gefunden... Bei einigen sind die Blechmuster allerdings nicht parallel sondern ZickZack-förmig. Stört das bei der Verwendung als Musikwaschbrett??

Zweitens... wie kann man den Zink wieder zum glÀnzen bringen bzw. reinigen?

GrĂŒĂŸe!

Nils
 
... Bei einigen sind die Blechmuster allerdings nicht parallel sondern ZickZack-förmig. Stört das bei der Verwendung als Musikwaschbrett?? ...
...da geht natĂŒrlich nur Zick-Zack-Musik - wahrscheinlich, vielleicht oder aber ĂŒberhaupt...?!:confused:

... Zweitens... wie kann man den Zink wieder zum glÀnzen bringen bzw. reinigen? ...
Zink hat noch nie geglÀnzt, Zink wird auch nach jeder Art von Behandlung nicht glÀnzen.
Wenn es unbedingt glĂ€nzen soll, dann such nach einem Waschbrett aus Edelstahl - zumal beim Spielen mit Metall-FingerhĂŒten die Zinkschicht eh abgetragen wird.
 
Hallo Erich,

ich persönlich trage an jeder Hand 4 (=8 fĂŒr beide:great:); den Daumen lasse ich unbestĂŒckt.

Habe aber schon Waschbrettler gesehen, die diesen Haken (keine Ahnung, wie das Ding richtig heißt), den die Gitarristen manchmal am Daumen tragen, benutzen; halte das Ding aber fĂŒr ĂŒberflĂŒssig.

Viel Spaß

tomtom

Nennt sich Fingerplektrum;)
Wer weiss, vllt gibts 'nen anderen Sound als mit FingerhĂŒten:redface:
 
Das "Ding am Daumen" bei manchen Gitarristen nennt sich "Daumenpick", ein "Fingerplektrum" ist - wie der Name schon auszudrĂŒcken versucht - nicht fĂŒr den Daumen geeignet.

btw: ich sollte mein altes original Washboard auch mal wieder reaktivieren und mir mal ein ordentliches Becken dafĂŒr anschaffen ;) :D
 
btw: ich sollte mein altes original Washboard auch mal wieder reaktivieren und mir mal ein ordentliches Becken dafĂŒr anschaffen ;) :D
Schreib mich doch kurz per PM an. Ich wĂŒrde dir ein altes Jazzride mit ordentlich "Wash" zum gĂŒnstigen Preis verkaufen :D

Alles Liebe,

Limerick

Damit keine IrrtĂŒmer auftreten: SelbstverstĂ€ndlich habe ich KEIN Jazzride zu verkaufen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
LOL @ Lim. :D :D :D
 
Drummer ... :rolleyes:

:D
 
Das "Ding am Daumen" bei manchen Gitarristen nennt sich "Daumenpick", ein "Fingerplektrum" ist - wie der Name schon auszudrĂŒcken versucht - nicht fĂŒr den Daumen geeignet.

Naja, ist der Daumen nicht auch ein Finger? :D
Ich nehm da keinen Unterschied, ich benutz sie eigentlich auch nicht.

BTT:
gibts Klangbeispiele von Waschbrettern bei youtube? Ich find das irgendwie cool :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben