Wechselt Gibson den deutschen Importeur und purzeln deshalb demnächst die Preise?

  • Ersteller Bubbala
  • Erstellt am
also,mich hat von den socken gehauen,als ich die neuen preise gesehen hab.da hab ich mir doch gleich ne weisse sg3 faded zugelegt.ich meine,wann kriegt man für 650 euro ne gibson sg??sehr geile gitarre übrigens,und die billige faded lackierung macht die noch mal geiler,ich steh da voll drauf.und die weisse farbe macht sie dann noch mal geiler=>dreifach geile gitarre(daher vielleicht der name sg3:p)
apropos:man sollt mal nen user threat für weisse gitarren und bässe aufmachen.
ne geilere farbe für gitarren gibs nicht(sunburst oder teaburst usw sind auch ganz schick,kommen direkt an 2 stelle)
 
ne geilere farbe für gitarren gibs nicht
Da ich weiße Gitarren hasse (außer sie wäre kostbar und gehöre mir schon), komme ich zum Schluss, dass das ziemlich subjektiv sein muss. :D

Einen User-Thread kann doch eh jeder eröffnen, oder nicht?
 
werden die preise so tief blieben?

(siehe sg / firebird ....)

NEIN! werden Sie nicht, im Gegenteil!

im Herbst werden die Preise steigen und zwar saftig. die Preiserhöhung wurde den deutschen direkthändlern bereits mitgeteilt (hat mir heute einder der glorreichen 7 erzählt und die quelle ist sehr zuverlässig)

zu den günstigen Preisen.

der ursprüngliche Vertrieb MusikMeyer in Marburg hat erstens eine nicht ganz unbeträchtliche Gewinnmarge auf den Preis aufgeschlagen, (und die Händler wollen natürlich auch von was leben) und nebenbei haben die den schwachen Dollar-Kurs nicht weitergegeben.

Durch die tatsache, dass diese 7 händler jetzt bei gibson direkt bestellen und bezahlen, macht sich der dollarkurr natürlich bemerkbar und da die gewinnmarge von Musikmeyer wegfällt, können die gitarren natürlich deutlich günstiger angeboten werden.

es ist bei einigen modellen bereits so, dass ne gebrauchte bei ebay mehr kostet, als ne neue im laden.

mein händler meinte jedenfalls:
wir sind grad in der talsohle und die nächste preiserhöhung ist bereits fix. wer jetzt nicht kauft ist selbst schuld, so günstig wird er nie wieder an ne neue gibson kommen. wer also zulange wartet, muss damit rechnen dass er ab herbst deutlich mehr auf den tisch legen muss als bisher.

ich für meinen teil hab diesen ratschlag befolgt;)


Zu den Faded_Modellen:

die sind ne limitierte Sonderedition. deswegen haben sie viele händler auch nicht im programm / in ihrem onlineshop
die Standard Faded wird man schon noch ne zeit bekommen können. die Studio Faded wird seit 2007 nicht mehr gebaut und hängt evtl. noch irgendwo als restposten rum.
also
studio - ein, wurde bereits 2007 eingestellt und war sowieso nur ein limitiertes sondermodell
Standard - kann sein, dass auch die eingestmpft wird/eingestampft ist.
es find sich aber definitiv noch eingige restposten
einfach mal die größeren musikhändler anfunden und fragen :great:
 
also die Preise sind ja im moment recht niedrig,
1. wegen des guten (zumindest für uns hier in europa) Dollarkurses
2. evtl. des vertriebswechels

nützt aber alles nix, sind ja im moment kaum noch gibsons irgendwo zu bekommen! überall wartezeiten noch und nöcher!

@pat.lane: wir haben den ratschlag ebenfalls befolgt;) es 335 Dot Reissue Vintage SB NEU für 1900:D
 
Ich werde dieses Preis "Tal" auch versuchen zu nutzen da ich auch gehört habe, dass die Preise bald wieder ansteigen werden! Hol mir warscheinlich ne Les Paul '58 WC VOS für 2399 =)
 
im Herbst werden die Preise steigen und zwar saftig. (...) wir sind grad in der talsohle und die nächste preiserhöhung ist bereits fix.
Bedeutet das, Gibson ist direkt für die Preiserhöhung verantwortlich und kassiert den Mehrgewinn? Steigen die Preise dann auch im Rest der Welt?
 
der ursprüngliche Vertrieb MusikMeyer in Marburg hat erstens eine nicht ganz unbeträchtliche Gewinnmarge auf den Preis aufgeschlagen, (und die Händler wollen natürlich auch von was leben) und nebenbei haben die den schwachen Dollar-Kurs nicht weitergegeben.

Kleine Korrektur: der ehemalige Gibson Vertrieb war Musik & Technik, Marburg, nicht Musik Meyer. Nicht, daß ein falsches Licht auf die Jungs fällt.
 
Kleine Korrektur: der ehemalige Gibson Vertrieb war Musik & Technik, Marburg, nicht Musik Meyer. Nicht, daß ein falsches Licht auf die Jungs fällt.
Ja und nein. Hinter Musik & Technik steht auch Musik Meyer. Das ist eine, neudeutsch sogenannte, Subdivision des Unternehmens. Vergleichbar wie bei Musik Meinl und Headliner. So etwas macht Sinn, wenn ein Vertrieb sich konkurrierende Marken hält. Durch die formale Trennung sind so nicht alle Marken "unter einem Dach" und man kann sie gezielter vermarkten. (Und umgeht durch die kaufmännisch-geschäftliche Trennung auch unangenehme Fragen der Hersteller wie: "Warum macht ihr für Marke X zwei Seiten Printanzeige, während unsere Marke Y nur eine Seite bekommt?")

Ciao,

-Hind
 
Hey . . . Leider is das eine gebrauchte Gitarre . . . außerdem stehe ich eher auf Washed Cherry und bei dieser hätte ich keine Garantie von daher kommt diese nicht in Frage, außerdem würd ich sie auch gerne vorher anstesten!
Aber trotzdem danke!
Ich habe heute ebenfalls aus ziemlich zuverlässiger Quelle erfahren, dass die Preise im Herbst zwischen 10 und 15 % Prozent ansteigen werden.
 
Jap habs zusammen, bzw es fehlen noch knapp 150 € aber die hab ich noch in den Ferien zusammen, so wie es aussieht =)
 
Ich verschiebe den Thread mal in die Plauderecke...
Ich denke, das passt sowohl vom Thema als auch von den Aktivitäten hier im Thread am besten :)
 
In Österreich ist übrigens die Klangfarbe in Wien einziger neuer "Gibson Super Dealer", d.h. es gibt nur dort nachwievor das komplette Programm.
Den anderen Händlern bleiben bei Gibson nur Restbestände, Gebrauchthandel und Eigen-/Grauimporte, für den neuen Vertrag muss man nämlich wirklich sehr viel umsetzen.
 
Ein Haendler bei mir vor Ort nimmt Epis und Gibsons aus dem Sortiment, weil er es sich einfach nicht erlauben kann 50% der (Gitarren)Flaeche fuer die beiden bereit zu stellen.
 
Ein Haendler bei mir vor Ort nimmt Epis und Gibsons aus dem Sortiment, weil er es sich einfach nicht erlauben kann 50% der (Gitarren)Flaeche fuer die beiden bereit zu stellen.
Das blöde für die normalen Händler und die normalen Konsumenten ist dadurch eben, dass auch kaum mehr Epiphones im Laden stehen werden (die kriegt auch nur der Gibson Superdealer).

Für die Gibson Custom Shop Spezis ist das neue System ja kein Problem, die hatten bisher auch schon ihre Mittel und Wege um an ihr Trauminstrument ranzukommen, aber für den kostensensitiven Kunden, der nicht in der Nähe eines Superdealers wohnt, bleibt eigentlich nur mehr die Blindbestellung (mit Rückgaberecht) bei Thomann und Co.
 
Für die Gibson Custom Shop Spezis ist das neue System ja kein Problem, die hatten bisher auch schon ihre Mittel und Wege um an ihr Trauminstrument ranzukommen, aber für den kostensensitiven Kunden, der nicht in der Nähe eines Superdealers wohnt, bleibt eigentlich nur mehr die Blindbestellung (mit Rückgaberecht) bei Thomann und Co.

Sollte Gibson diese Vertriebspolitik fortsetzen, so wird das entsprechende Folgen fuer den Gebrauchtmarkt haben.... denn nur alleine mit den Platzhirschen werden keine Instrumente verkauft.
 
Sollte Gibson diese Vertriebspolitik fortsetzen, so wird das entsprechende Folgen fuer den Gebrauchtmarkt haben.... denn nur alleine mit den Platzhirschen werden keine Instrumente verkauft.
In USA ist das System seit über 2 Jahren aktiv. Die Kunden und Händler sind noch immer wütend, aber Gibson scheint keine Absatzprobleme zu haben. Vermutlich alleine deshalb, weil GuitarCenter (und damit musiciansfriend.com) Superdealer sind.
 
Wundert mich übrigens, daß mit Musik Produktiv einer der ganz Großen in der Liste fehlt.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben