
daenni
Registrierter Benutzer
Hi zusammen! Ich stehe gerade vor einigen Fragen und da dachte ich, ich frage zunächst mal die Community.
-->Für alle, die keinen Roman lesen wollen: Ich hebe das Wichtigste einfach hervor. Das soll bloß nicht heißen, dass ich euch für zu dumm halte (wurde mir in einem anderen Forum mal von sehr freundlichen Menschen unterstellt, haha).
Momentan bin ich Schüler der 13ten Klasse und mache voraussichtlich im April/Mai 2012 mein Abitur fertig. Nun ist die Frage, was ich im Anschluss machen werde. Eigentlich stand der Plan beinahe fest: Ich hätte eigentlich vor, so schnell wie möglich Musik und Englisch auf Lehramt zu studieren und als Lehrer einen sicheren Beruf zu erlernen - dabei würde ich das Musikproduzieren weiterhin nebenbei betreiben und ohne mir Sorgen um mein Überleben machen zu müssen auf ein wenig Erfolg hoffen.
Doch nach mehreren Gesprächen mit meinen Eltern und mit meinen guten Freunden ist nun alles ein wenig durcheinander geraten. Musikproduktion könne man während oder unmittelbar nach des Lehramt-Studiums wohl kaum "nebenbei" betreiben, da es an Zeit fehlen dürfte und zudem würde aus einer Nebensache wahrscheinlich sowieso nichts (nicht viel) werden.
Für mich ist daher erstmal klar: Ich will auf jeden Fall die erste Zeit nach der Schule (vielleicht auch während der Wartesemester, die dank Doppeljahrgang nun etwas mehr werden, Stichwort: NC) aktiver im Bereich Musikproduktion werden. Doch was kann ich am besten tun?
Etwas über mich als "Produzent": Im Moment spiele ich Gitarre in der Band namens Gone Astray und bin schon seit der Gründung derjenige, der alle Aufnahmen erledigt. Zudem nehme ich aktuell auch die Band mehrerer guter Freunde auf. Das alles passiert zum größten Teil bei mir in meinem Zimmer, dort benutze ich einen extra Computer mit all der Software, ein E-Piano als Midikeyboard und sämtlichen Gitarren- & Bass-Kram, Effekte etc. Ein richtiges Studio besitze ich (noch) nicht, daher kommt auch das Schlagzeug vom Band (Superior und Addictive Drums VSTs kombiniert).
Das Feedback, das ich für meine Aufnahmen bekomme (und ich rede jetzt nicht nur von meinen Freunden und Bekannten) ist meistens recht gut. Doch natürlich weiß ich, dass immer Luft nach oben da ist. Ich bin mir auch sicher, dass ich noch viel lernen kann. Doch was könnten nun für mich die besten Schritte als angehender Musikproduzent sein?
-viele Referenzen erstellen, also viele Bands oder eigene Songs aufnehmen und es dem WWW zeigen?
-an Workshops teilnehmen? (welchen?)
-mehr Kontakte knüpfen? (wo/wie? Als jemand, der aus der mittelgroßen Stadt Gütersloh kommt?)
-vielleicht sogar in der Richtung studieren? (Jedoch schon informiert, kann ich mir nicht leisten auf dem SEA z.B.)
-...?
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir etwas dazu sagen könntet!
Viele Grüße aus Gütersloh!
PS: Einen aktuellen Eindruck meiner Aufnahmen könnt ihr wahrscheinlich Ende Dezember bekommen, wenn das Musikvideo meiner Band veröffentlicht wird!
-->Für alle, die keinen Roman lesen wollen: Ich hebe das Wichtigste einfach hervor. Das soll bloß nicht heißen, dass ich euch für zu dumm halte (wurde mir in einem anderen Forum mal von sehr freundlichen Menschen unterstellt, haha).
Momentan bin ich Schüler der 13ten Klasse und mache voraussichtlich im April/Mai 2012 mein Abitur fertig. Nun ist die Frage, was ich im Anschluss machen werde. Eigentlich stand der Plan beinahe fest: Ich hätte eigentlich vor, so schnell wie möglich Musik und Englisch auf Lehramt zu studieren und als Lehrer einen sicheren Beruf zu erlernen - dabei würde ich das Musikproduzieren weiterhin nebenbei betreiben und ohne mir Sorgen um mein Überleben machen zu müssen auf ein wenig Erfolg hoffen.
Doch nach mehreren Gesprächen mit meinen Eltern und mit meinen guten Freunden ist nun alles ein wenig durcheinander geraten. Musikproduktion könne man während oder unmittelbar nach des Lehramt-Studiums wohl kaum "nebenbei" betreiben, da es an Zeit fehlen dürfte und zudem würde aus einer Nebensache wahrscheinlich sowieso nichts (nicht viel) werden.
Für mich ist daher erstmal klar: Ich will auf jeden Fall die erste Zeit nach der Schule (vielleicht auch während der Wartesemester, die dank Doppeljahrgang nun etwas mehr werden, Stichwort: NC) aktiver im Bereich Musikproduktion werden. Doch was kann ich am besten tun?
Etwas über mich als "Produzent": Im Moment spiele ich Gitarre in der Band namens Gone Astray und bin schon seit der Gründung derjenige, der alle Aufnahmen erledigt. Zudem nehme ich aktuell auch die Band mehrerer guter Freunde auf. Das alles passiert zum größten Teil bei mir in meinem Zimmer, dort benutze ich einen extra Computer mit all der Software, ein E-Piano als Midikeyboard und sämtlichen Gitarren- & Bass-Kram, Effekte etc. Ein richtiges Studio besitze ich (noch) nicht, daher kommt auch das Schlagzeug vom Band (Superior und Addictive Drums VSTs kombiniert).
Das Feedback, das ich für meine Aufnahmen bekomme (und ich rede jetzt nicht nur von meinen Freunden und Bekannten) ist meistens recht gut. Doch natürlich weiß ich, dass immer Luft nach oben da ist. Ich bin mir auch sicher, dass ich noch viel lernen kann. Doch was könnten nun für mich die besten Schritte als angehender Musikproduzent sein?
-viele Referenzen erstellen, also viele Bands oder eigene Songs aufnehmen und es dem WWW zeigen?
-an Workshops teilnehmen? (welchen?)
-mehr Kontakte knüpfen? (wo/wie? Als jemand, der aus der mittelgroßen Stadt Gütersloh kommt?)
-vielleicht sogar in der Richtung studieren? (Jedoch schon informiert, kann ich mir nicht leisten auf dem SEA z.B.)
-...?
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir etwas dazu sagen könntet!
Viele Grüße aus Gütersloh!
PS: Einen aktuellen Eindruck meiner Aufnahmen könnt ihr wahrscheinlich Ende Dezember bekommen, wenn das Musikvideo meiner Band veröffentlicht wird!
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: