
Hyrael
Registrierter Benutzer
Liebe Leute,
ich bin vorhin über eine Gibson Les Paul Custom gestolpert, welche von 1993 ist, sprich mittlerweile 32 Jahre auf dem Buckel hat.
Bekannterweise verfärbt sich weißer Nitrolack im Laufe der Zeit und wird cremig/gelblich - so sieht man's auch bei gefühlt fast alle Les Paul Customs, die bereits ein paar Jahre auf dem Buckel haben.
Das besagte Exemplar aus 1993 ist bis auf eine kleine Verfärbung auf der Kopfrückseite jedoch komplett weiß - der Zustand ist wirklich sehr gut, sprich die wurde wohl wirklich nicht viel gespielt und lag fast ihr ganzes Leben im Koffer. Kann das sein? Laut Besitzer kein Refinish, sprich alles original.
Was meint das Board?
Dank euch!
LG
ich bin vorhin über eine Gibson Les Paul Custom gestolpert, welche von 1993 ist, sprich mittlerweile 32 Jahre auf dem Buckel hat.
Bekannterweise verfärbt sich weißer Nitrolack im Laufe der Zeit und wird cremig/gelblich - so sieht man's auch bei gefühlt fast alle Les Paul Customs, die bereits ein paar Jahre auf dem Buckel haben.
Das besagte Exemplar aus 1993 ist bis auf eine kleine Verfärbung auf der Kopfrückseite jedoch komplett weiß - der Zustand ist wirklich sehr gut, sprich die wurde wohl wirklich nicht viel gespielt und lag fast ihr ganzes Leben im Koffer. Kann das sein? Laut Besitzer kein Refinish, sprich alles original.
Was meint das Board?
Dank euch!
LG
Anhänge
-
Bildschirmfoto 2025-08-29 um 16.40.34.jpg526,9 KB · Aufrufe: 45
-
Bildschirmfoto 2025-08-29 um 16.41.23.jpg549,1 KB · Aufrufe: 32
-
Bildschirmfoto 2025-08-29 um 16.41.14.jpg516,9 KB · Aufrufe: 34
-
Bildschirmfoto 2025-08-29 um 16.40.43.jpg504,3 KB · Aufrufe: 32
-
Bildschirmfoto 2025-08-29 um 20.12.56.jpg391,1 KB · Aufrufe: 32
-
Bildschirmfoto 2025-08-29 um 20.12.51.jpg454,2 KB · Aufrufe: 34