
Mercilles
Registrierter Benutzer
Hallo
ich habe mal eine Frage. Ich bin was Musiktheorie angeht nicht gerade ein Anfänger aber irgendwie dann doch noch nich sooo Fortgeschritten (denk ich mal so). Ich hoffe die Frage is nicht komplett dämlich^^
Angenommen ich will einen Song schreiben. Irgendwie bin ich dann auf eine Tonart gekommen (gewürfelt, Melodie im Kopf gehabt, wie auch immer) nehmen wir mal als Beispiel C-Dur
dann hätte ich ja folgendes Tonmaterial
C D E F G A B C
1 2 3 4 5 6 7 8
und damit diese Akkorde
C-Dur, d-moll, e-moll, F-Dur, G-Dur, a-moll, B-vermindert
dazu. (Ich hoffe mal, dass bis hierhin alles richtig ist^^)
Wenn ich jetzt z.b. eine I IV V I Akkordfolge hätte, wäre das C-Dur, F-Dur, G-Dur (Tonika, Subdominante und Dominante) Kann ich so ja auch im Quintenzirkel nachgucken (Auch wenn ich gerade sehe, dass da steht, dass ich a-moll auch nehmen kann??? - Ok doch mehrere Fragen^^) <- Frage 1!
Frage 2:
Welche Akkorde kann ich noch nehmen? Es gibt da irgendwie so viele von! 7, 9, sus2, sus4, maj7 usw. Wofür brauche ich die? Bzw. brauche ich sowas überhaupt? (Ich spiele Hauptsächlich irgendwas zwischen Rock und Metal. Nich nur Powerchordgeschrammel sondern hier und da auch ma ein paar Cleane Akkorde und so)
oha ich sehe gerade, es werden 3 Fragen^^
Frage 3: Wenn ich die ganzen Akkorde dann hätte, was stell ich dann damit an?
Habt ihr vlt. ein paar nützliche Links oder Bücher, die ihr zu dem Thema empfehlen könnt?
danke schonmal im Vorraus
gruß
Mercilles
ich habe mal eine Frage. Ich bin was Musiktheorie angeht nicht gerade ein Anfänger aber irgendwie dann doch noch nich sooo Fortgeschritten (denk ich mal so). Ich hoffe die Frage is nicht komplett dämlich^^
Angenommen ich will einen Song schreiben. Irgendwie bin ich dann auf eine Tonart gekommen (gewürfelt, Melodie im Kopf gehabt, wie auch immer) nehmen wir mal als Beispiel C-Dur
dann hätte ich ja folgendes Tonmaterial
C D E F G A B C
1 2 3 4 5 6 7 8
und damit diese Akkorde
C-Dur, d-moll, e-moll, F-Dur, G-Dur, a-moll, B-vermindert
dazu. (Ich hoffe mal, dass bis hierhin alles richtig ist^^)
Wenn ich jetzt z.b. eine I IV V I Akkordfolge hätte, wäre das C-Dur, F-Dur, G-Dur (Tonika, Subdominante und Dominante) Kann ich so ja auch im Quintenzirkel nachgucken (Auch wenn ich gerade sehe, dass da steht, dass ich a-moll auch nehmen kann??? - Ok doch mehrere Fragen^^) <- Frage 1!
Frage 2:
Welche Akkorde kann ich noch nehmen? Es gibt da irgendwie so viele von! 7, 9, sus2, sus4, maj7 usw. Wofür brauche ich die? Bzw. brauche ich sowas überhaupt? (Ich spiele Hauptsächlich irgendwas zwischen Rock und Metal. Nich nur Powerchordgeschrammel sondern hier und da auch ma ein paar Cleane Akkorde und so)
oha ich sehe gerade, es werden 3 Fragen^^
Frage 3: Wenn ich die ganzen Akkorde dann hätte, was stell ich dann damit an?
Habt ihr vlt. ein paar nützliche Links oder Bücher, die ihr zu dem Thema empfehlen könnt?
danke schonmal im Vorraus
gruß
Mercilles
- Eigenschaft