Als "annerkannte" Berufsausbildung im Fach Gesang, also mit AbschluĂ, gibt es die klassische Gesangsausbildung und den PopulĂ€r-Gesang, letzteren aber nicht an allen Hochschulen. Dem liegen verschiedene Gesangstechniken zugrunde, die sich an den Ă€sthetischen Traditionen orientieren: der klassische Gesang eben fĂŒr die klassische Musik (Oper, Konzert) und der Pop-Gesang fĂŒr die aktuelle "U-Musik"-Szene (Jazz, Rock, Pop usw.).
Es gibt verschieden Gesangstechniken, die aber einige GrundsÀtze gemeinsam haben, weil der Stimmapparat ja immer gleich funktioniert.
Man kann aber, wie oben beschrieben, nach Klassik- und Pop-Gesangsunterricht trennen.
DarĂŒber hinaus hat aber natĂŒrlich jeder Lehrer seinen eigenen Weg der Vermittlung. Und auch in dem Bereich muĂ man GlĂŒck haben, einen Trainer zufinden, der zu einem paĂt und versteht, was fĂŒr den SchĂŒler wichtig ist.
Was Du schlieĂlich beruflich damit anfangen kannst, hĂ€ngt von vielen Faktoren ab. Relativ sichere ArbeitsplĂ€tze gibt es eigentlich nur im (subventionierten) Klassikbereich: OpernhĂ€user und einige Rundfunkanstalten, die sich einen Rundfunkchor leisten. Die Anforderungen sind bei den Rundfunkchören recht hoch, besonders was die musikalische Ausbildung (vom Blatt singen u.s.w.) angeht. Die Anforderungen, aber auch die Bezahlung an den Theatern hĂ€ngt nicht zuletzt von der GröĂe des Hauses ab. Kleine Opern wie GieĂen, Bremerhaven oder Stralsund verlangen nicht ganz soviel wie z.B. MĂŒnchen oder Berlin. Die Bezahlung ist in kleinen Theatern nur mĂ€Ăig, aber dafĂŒr gibt es öfters die Gelegenheit fĂŒr Solo-Aufgaben.
Als Solist hast Du keinen sicheren Arbeitsplatz, die VertrĂ€ge werden von Jahr zu Jahr verlĂ€ngert, oder auch nicht, z.B. wenn ein neuer Chef neue SĂ€nger mitbringen will. Als Freiberufler muĂt Du Dich stĂ€ndig um Engagements bemĂŒhen.
Im U-Bereich kannst Du eigentlich nur freiberuflich arbeiten. Die Chancen auf einen grĂŒnen Zweig zu kommen sind aber nicht sehr groĂ. Du kannst mit Bands auftreten und als Studiomusiker arbeiten. Aber der "Arbeitsmarkt" ist relativ klein. Das ist meistens nur etwas fĂŒr "nebenher".
Wie sagten unsere Eltern immer: Lerne erst mal was vernĂŒnftiges, damit du versorgt bist! Mittlerweile gibt es ja auch Musical-Theater in Deutschland, die CHor und Solisten beschĂ€ftigen. Da ist es natĂŒrlich viel wichtiger, daĂ das ĂuĂere stimmt und daĂ Du gut tanzen kannst.