Welche Blockflöten wurden verwendet bei "Stairway to Heaven" von Led Zeppelin?

  • Ersteller michaeldewerd
  • Erstellt am
michaeldewerd
michaeldewerd
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.05.25
Registriert
19.02.09
Beiträge
312
Kekse
868
Ort
Wien
Vor kurzem hat Jimmy Page, der Gitarrist der britischen Rockband Led Zeppelin seinen 81. Geburtstag gefeiert. Seine berühmteste Komposition war ohne Zweifel "Stairway to Heaven", das immer wieder in den Listen der besten Rock- oder Popsongs aller Zeiten auftaucht. Eine Besonderheit ist, dass am Anfang Blockflöten mitspielen. Es soll sich um drei verschiedene Blockflöten handeln, die alle drei von John Paul Jones, der Bassgitarrist und Keyboardspieler der Gruppe, gespielt wurden. Leider weiß ich nicht welche Blockflöten es sind. Vielleicht kennt sich jemand da aus. Es klingt für mich nach Alt, Tenor und Bass.

Ich habe mir gedacht, dass es vielleicht eine nette Idee ist, dieses Stück mit meinem Blockflötenensemble zu spielen, wobei ich singen und Gitarre spielen würde. Hier ist ein Link zu dem Song:

View: https://www.youtube.com/watch?v=QkF3oxziUI4
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das finde ich eine schöne Idee.
Wenn du Noten bzw. ein Arrangement hast, würde ich mich dafür interessieren; das geistert mir schon lange im Kopf rum.🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
I
Das finde ich eine schöne Idee.
Wenn du Noten bzw. ein Arrangement hast, würde ich mich dafür interessieren; das geistert mir schon lange im Kopf rum.🙂
Ich habe leider noch nichts gefunden, aber ich werde am kommenden Samstag die Dirigentin meines Ensembles fragen. Die könnte die Noten haben oder wissen, wo man sie finden kann. Ich habe noch ein wenig recherchiert und anscheinend ist es ein Quartet mit Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassblockflöte. Ich werde es wissen lassen, wenn ich die Noten habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei YT gibt es dieses Transskipt, und im Netz wurde diese Frage anscheinend auch lebhaft diskutiert (hier und hier): vermutet wurde, dass die Studioversion entweder mit drei (STB) oder mit vier Blockflöten (SATB) eingespielt und live ein Mellotron verwendet wurde, andere stellen das in Frage.

Die Atemgeräusche konnte ich in der mp3 bisher nicht hören und eine unkomprimierte, bzw. verlustfreie Datei habe ich leider gerade nicht zur Hand. Allerdings hört sich für mich die Artikulation in der Studioversion nicht nach einem Mellotron oder einem tasteninstrument an, dazu sind z.B.die Höhen der Sopranstimme zu ungleichmäßig (ich hab mal auf die Schnelle mit Audacity die Tonspur aus dem Video extrahiert, die Stereospur in zwei Monospuren aufgeteilt und den linken Kanal gemutet, die Flöten sind dann auf dem rechten Kanal sehr gut zu hören).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Es sind 3 Flötenstimmen, und irgendwo habe ich auch dafür die Notation. Wir haben das vor vielen Jahren mal zusammen mit einem Schulorchester gespielt. Auf die Schnelle finde ich die leider nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es sind 3 Flötenstimmen
(y)
Im Live-Video (Earls Court 1975) sieht man ab Sekunde 40, woher die Flötentöne live kommen (doch ein Mellotron?).
Außerdem beginnt der Flötenpart nicht mit der Bassflötenstimme, wie in der Studioversion, sondern höher, die "Flöten" spielen live generell in der höheren Lagen, ohne "Bassflöte", streckenweise auch "nur" zweistimmig.
1997 und 2007 aber auch als Synth-Sound.
Spannend!

irgendwo habe ich auch dafür die Notation
Ich hätte auch Interesse. :)

EDIT: hier spricht Jimmy Page in der BBC über die Entstehung von "Stairway to Heaven", insbesondere, dass die Idee mit den Blockflöten von John Paul Jones kam, der sie auch spielte (ab Sekunde 48 und Minute 1:13), um dem Stück ein leicht mittelalterliches Feeling zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei YT gibt es dieses Transskipt, und im Netz wurde diese Frage anscheinend auch lebhaft diskutiert (hier und hier): vermutet wurde, dass die Studioversion entweder mit drei (STB) oder mit vier Blockflöten (SATB) eingespielt und live ein Mellotron verwendet wurde, andere stellen das in Frage.
Vielen Dank! Die Noten sind mal einen guten Ausgangspunkt!
 
Ich höre 2 Sopranflöten raus, dazu eine Altflöte. Alles weitere wäre Spekulation. Irgendwas brummelt unten rum.
Das geht nur, weil die Töne auf der Flöte so charakteristisch klingen.
Die obern beiden Stimmen sind Sopranflöten am unteren Anschlag.
 
Es klingt für mich nach Alt, Tenor und Bass.
Ich hätte vermutet, Sopran, Alt und Tenor. Die untere Stimme sollte noch gerade mit der Tenorblockflöte zu spielen sein. Der Rest ist dann natürlich drüber. Ob nun Alt/Sopran oder Sopran/Sopran? Funktioniert vermutlich beides
 
Ich hätte vermutet, Sopran, Alt und Tenor. Die untere Stimme sollte noch gerade mit der Tenorblockflöte zu spielen sein. Der Rest ist dann natürlich drüber. Ob nun Alt/Sopran oder Sopran/Sopran? Funktioniert vermutlich beides
So hätte ich auch vermutet. Vielleicht sogar nur Altflöten, so genau habe ich es nicht angehört. Aber Bass höre ich keinen raus.
 
Hab nun auch mal reingehört, ins obige Original. Lange Jahre meinte ich auch, das wäre ein Mellotron gewesen. Aber so genau hatte ich es nie angehört ...

Ab 0:53, mit dem Gesang, setzt eine Bassflöte ein, die bis zum tiefen klingenden F runtergeht.
Gitarre ist auf einem Kanal, die tiefe Flöte auf dem anderen.

Die wichtigere Frage scheint mir aber zu sein, was man mit den Flöten weiter hinten anfängt. Das Intro mit den Flöten ist ja nach zwei Minuten wieder vorbei und da fängt der Song erst richtig an.
Nur das Intro antäuschen und dann nicht weiterspielen ist ja auch irgendwie blöd ;)
Da braucht's eine Idee, was insgesamt passieren soll. Und dann sind die Originalnoten eigentlich uninteressant.

Wer wagt sich an das Gitarrensolo ab 5:52 mit der Sopranflöte ran ? Das hat sicher irgendjemand schon mal versucht ;)
 
0:53, mit dem Gesang, setzt eine Bassflöte ein, die bis zum tiefen klingenden F runtergeht.
Das geht nicht. Eine Bassflöte ist zwar bis zum großen F notiert, klingt aber eine Oktave höher mit f' und ist somit eine reine Quinte tiefer als ein Tenor.

Für ein klingenden F braucht man einen Subbass (teils auch Kontrabass genannt).
 
Einverstanden, dann habe ich die Oktavlage unpassend angegeben. Dann halt die Lage, die eine Bassflöte hinkriegt. Jedenfalls tiefer als eine Tenor ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hätte vermutet, Sopran, Alt und Tenor
Ich komme (durch Ausprobieren / Mit- / Nachspielen :whistle: ) auf Sopran-, Alt- und Bass-blockflöte. :biggrinB:

Dann halt die Lage, die eine Bassflöte hinkriegt. Jedenfalls tiefer als eine Tenor ;)
(y) Die tiefe Stimme geht bis F3 (Scientific pitch notation), passt also noch auf der Bassblockflöte. :)

Mod Edit: falls jemand die Bezeichnungen nicht kennt, das "F3" ist bei uns als "kleines f" bekannt.
Sengpiel Notennamen


Die Mittelstimme liegt mit G5 bis G4 m.M.n. auf der Altflöte sehr bequem und die Oberstimme (C5 bis E6) sehr leicht auf der Sopranflöte. Man könnte die Oberstimme auch auf der Alt spielen, aber das klingt anders als im Original, da klingt es für mich nach Sporan.
 
Grund: Tonbezeichnungen verlinkt
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Live wurde es von John Paul Jones auf dem Mellotron Mark I oder II oder M300 gespielt: habe das Konzert in der Sporthalle in Köln in den 1970ern gesehen.
Das Instrument hatte jedenfalls deutlich mehr Tasten, als das Mark IV o. M400
1975 im Earls Court steht dann ein M400 auf der Bühne....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
google beantwortet schnell und klar:

"Ja, John Paul Jones von Led Zeppelin hat bei der Aufnahme von "Stairway to Heaven" Blockflöten gespielt. Er verwendete dabei drei verschiedene Arten von Blockflöten: Sopran-, Alt- und Bassblockflöte. In Live-Shows spielte er die Flötenpartien stattdessen auf dem Keyboard."

Also die Melodie ist ja jetzt nicht sooo schwer. Man sollte sie ganz einfach selbst raushören können.

Aber, auch einfach mal hier im Board sie Suchfunktion bemühen (google findet's aber auch):

Pipe Noten (auch für Sopransax geeignnet) von Led Zeppelin "Stairways to Heaven
(die Schreibfehler sind nicht von mir)

Auch ansonsten findet Tante google einiges:

Flötenpart in Stairway to Heaven?
Stairway To Heaven (Flöte) - Noten Sofort Druck - spielt die Melodie sogar vor.
Bei Bedarf oder Interesse einfach selbst mal "spielen in Stairway to Heaven blockflöten" oder eine für den eigenen Bedarf treffendere Formulierung bei google eingeben. ERspart vielen Leuten Spekulationen und eigene Recherchearbeit ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
spielt die Melodie sogar vor
Bitte genau lesen. Hier geht es nicht um die Hauptmelodie, sondern um den Flötensatz im Intro.
Und nicht nur um die Noten an sich sondern auch um die klangliche Verteilung der verschiedenen Instrumente.
Googlen alleine hilft nicht, man muß die Antworten auch verstehen.
 
man muß die Antworten auch verstehen.
Na ja, aber als Musiker hat man doch Ohren und kann somit hören. Das sind ja jetzt keine Melodien von Zaubergeigern im 32-stel Bereich, sondern das plätschert so gemütlich dahin, so dass man ganz leicht folgen kann.

Sucht man bei ebay nach "Rock Noten" unter "Musikinstrumente" -> "Noten und Songbooks", so findet man aktuell immer noch 95 Ergebnisse für Led Zeppelin und zu den einzelnen Werken muss man sich meist detaillierte Infos dann wieder im Netz suchen. Auch kann man google das Netz nach "stairway to heaven flöte noten" durchsuchen lassen und kriegt tausende von Treffern zum einzeln selbst Anschauen.

Aber gut, man kann ja mal das Schwarmwissen abfragen, aber eine Partitur findet sich zu solchen Stücken fast nie. Alles, was man findet, gibt nur die Hauptmelodie an.
 
eigene Recherchearbeit
Hat aber Spaß gemacht! ;)

Ja, John Paul Jones von Led Zeppelin hat bei der Aufnahme von "Stairway to Heaven" Blockflöten gespielt. Er verwendete dabei drei verschiedene Arten von Blockflöten: Sopran-, Alt- und Bassblockflöte. In Live-Shows spielte er die Flötenpartien stattdessen auf dem Keyboard
Hat Goggle dazu eine Quelle genannt? :unsure: Fände ich spannend. Im Video hat Jimmi Page immerhin von "Recordern" gesprochen, aber nicht gesagt, wieviele und welche.
Aber SAB passt ja schonmal.

Auch kann man google das Netz nach "stairway to heaven flöte noten" durchsuchen lassen und kriegt tausende von Treffern zum einzeln selbst Anschauen.
Genau, das habe ich auch gemacht. Da findet man haufenweise Klaviersätze, oder Solostimme mit Gitarren-/KJlavierbegleitung, aber weit und breit keine Notation des Flötenintros. 🤷‍♂️
aber eine Partitur findet sich zu solchen Stücken fast nie. Alles, was man findet, gibt nur die Hauptmelodie an.
+1
Aber Du hast Recht, es ist nicht schwer, die Stimmen rauszuhören und in der Zeit, in der ich jetzt hier tippe, hätte ich sie wahrscheinlich schon transkribiert… 🤣
 

Ähnliche Themen

Senchay
Antworten
93
Aufrufe
8K
Plektomanic
Plektomanic
TheTasteOfPiano
Antworten
8
Aufrufe
2K
Werner
Werner
RollingStones
Antworten
1
Aufrufe
2K
Maxi
M
Thundersnook
Antworten
3
Aufrufe
2K
Banjo
Banjo
Byakugan
Antworten
3
Aufrufe
1K
Andreas Gerhard
A

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben