Welche Blockflöten wurden verwendet bei "Stairway to Heaven" von Led Zeppelin?

michaeldewerd
michaeldewerd
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.05.25
Registriert
19.02.09
Beiträge
311
Kekse
868
Ort
Wien
Vor kurzem hat Jimmy Page, der Gitarrist der britischen Rockband Led Zeppelin seinen 81. Geburtstag gefeiert. Seine berühmteste Komposition war ohne Zweifel "Stairway to Heaven", das immer wieder in den Listen der besten Rock- oder Popsongs aller Zeiten auftaucht. Eine Besonderheit ist, dass am Anfang Blockflöten mitspielen. Es soll sich um drei verschiedene Blockflöten handeln, die alle drei von John Paul Jones, der Bassgitarrist und Keyboardspieler der Gruppe, gespielt wurden. Leider weiß ich nicht welche Blockflöten es sind. Vielleicht kennt sich jemand da aus. Es klingt für mich nach Alt, Tenor und Bass.

Ich habe mir gedacht, dass es vielleicht eine nette Idee ist, dieses Stück mit meinem Blockflötenensemble zu spielen, wobei ich singen und Gitarre spielen würde. Hier ist ein Link zu dem Song:

View: https://www.youtube.com/watch?v=QkF3oxziUI4
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das finde ich eine schöne Idee.
Wenn du Noten bzw. ein Arrangement hast, würde ich mich dafür interessieren; das geistert mir schon lange im Kopf rum.🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
I
Das finde ich eine schöne Idee.
Wenn du Noten bzw. ein Arrangement hast, würde ich mich dafür interessieren; das geistert mir schon lange im Kopf rum.🙂
Ich habe leider noch nichts gefunden, aber ich werde am kommenden Samstag die Dirigentin meines Ensembles fragen. Die könnte die Noten haben oder wissen, wo man sie finden kann. Ich habe noch ein wenig recherchiert und anscheinend ist es ein Quartet mit Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassblockflöte. Ich werde es wissen lassen, wenn ich die Noten habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei YT gibt es dieses Transskipt, und im Netz wurde diese Frage anscheinend auch lebhaft diskutiert (hier und hier): vermutet wurde, dass die Studioversion entweder mit drei (STB) oder mit vier Blockflöten (SATB) eingespielt und live ein Mellotron verwendet wurde, andere stellen das in Frage.

Die Atemgeräusche konnte ich in der mp3 bisher nicht hören und eine unkomprimierte, bzw. verlustfreie Datei habe ich leider gerade nicht zur Hand. Allerdings hört sich für mich die Artikulation in der Studioversion nicht nach einem Mellotron oder einem tasteninstrument an, dazu sind z.B.die Höhen der Sopranstimme zu ungleichmäßig (ich hab mal auf die Schnelle mit Audacity die Tonspur aus dem Video extrahiert, die Stereospur in zwei Monospuren aufgeteilt und den linken Kanal gemutet, die Flöten sind dann auf dem rechten Kanal sehr gut zu hören).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Es sind 3 Flötenstimmen, und irgendwo habe ich auch dafür die Notation. Wir haben das vor vielen Jahren mal zusammen mit einem Schulorchester gespielt. Auf die Schnelle finde ich die leider nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

Senchay
Antworten
93
Aufrufe
8K
Plektomanic
Plektomanic
TheTasteOfPiano
Antworten
8
Aufrufe
2K
Werner
Werner
RollingStones
Antworten
1
Aufrufe
2K
Maxi
M
Thundersnook
Antworten
3
Aufrufe
2K
Banjo
Banjo
Byakugan
Antworten
3
Aufrufe
1K
Andreas Gerhard
A

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben