
Mac1984
Registrierter Benutzer
Hey zusammen,
ich möchte mir eine Fender Stratocaster aus dem oberen Segment zulegen. Habe mir alle aktuellen Modelle angeschaut, aber weiß immer noch nicht was ich machen soll.
Im Prinzip möchte ich alle Vorteile der American Deluxe / Elite - nur ohne die Noisless Pickups. Mir gefällt der Klang dieser Single-Coils einfach überhaupt nicht, habe sie jetzt schon mehrfach angespielt aber die klingen total dünn, da klingt meine 200 € Squier noch mehr nach Strat.
Ich verstehe nicht warum Fender keine American Deluxe/Elite ohne die Noisless-Pickups anbietet, außerdem ist mir unklar, warum der Rollensattel, der bei der American Deluxe noch vorhanden war, wieder durch den normalen Sattel ersetzt wurde. Ist das nicht ein Rückschritt, was die Stimmstabilität betifft?
Wichtig sind mir:
- HSS-Bestückung mit S1-Switching (splitbarer Humbucker)
- Ahorn-Griffbrett,
- das stimmstabile 2-Punkt Tremolo,
- 22 Bünde,
- Rollensattel
Ich überlege mir jetzt ob ich mir trotzdem eine American Deluxe/Elite kaufen soll - und dann die Pickups komplett tausche, wobei das eine sehr teuere Lösung wäre - oder gleich eine günstigere Strat, evtl die American Professional Standard, https://www.thomann.de/de/fender_usa_pro_strat_hss_mn_owt.htm
die ich dann - falls mögich - (wegen der verschiedenen Bohrungen der Tremolo-Systeme) mit dem 2-Punkt Tremolo und dem Rollensattel aufrüste.
Welche Lösung macht eurer Meinung nach mehr Sinn bzw welche Strat könnt ihr mir für den Live-Gebraucht empfehlen, was Stimmstabilität und den original Single-Coil -Sound sowie einen brauchbaren Rocksound des Humbuckers (Billy Talent) angeht?
Freue mich auf eure Antworten
ich möchte mir eine Fender Stratocaster aus dem oberen Segment zulegen. Habe mir alle aktuellen Modelle angeschaut, aber weiß immer noch nicht was ich machen soll.
Im Prinzip möchte ich alle Vorteile der American Deluxe / Elite - nur ohne die Noisless Pickups. Mir gefällt der Klang dieser Single-Coils einfach überhaupt nicht, habe sie jetzt schon mehrfach angespielt aber die klingen total dünn, da klingt meine 200 € Squier noch mehr nach Strat.
Ich verstehe nicht warum Fender keine American Deluxe/Elite ohne die Noisless-Pickups anbietet, außerdem ist mir unklar, warum der Rollensattel, der bei der American Deluxe noch vorhanden war, wieder durch den normalen Sattel ersetzt wurde. Ist das nicht ein Rückschritt, was die Stimmstabilität betifft?
Wichtig sind mir:
- HSS-Bestückung mit S1-Switching (splitbarer Humbucker)
- Ahorn-Griffbrett,
- das stimmstabile 2-Punkt Tremolo,
- 22 Bünde,
- Rollensattel
Ich überlege mir jetzt ob ich mir trotzdem eine American Deluxe/Elite kaufen soll - und dann die Pickups komplett tausche, wobei das eine sehr teuere Lösung wäre - oder gleich eine günstigere Strat, evtl die American Professional Standard, https://www.thomann.de/de/fender_usa_pro_strat_hss_mn_owt.htm
die ich dann - falls mögich - (wegen der verschiedenen Bohrungen der Tremolo-Systeme) mit dem 2-Punkt Tremolo und dem Rollensattel aufrüste.
Welche Lösung macht eurer Meinung nach mehr Sinn bzw welche Strat könnt ihr mir für den Live-Gebraucht empfehlen, was Stimmstabilität und den original Single-Coil -Sound sowie einen brauchbaren Rocksound des Humbuckers (Billy Talent) angeht?
Freue mich auf eure Antworten
- Eigenschaft