Welche G-Saite "klingelt" nicht ????

  • Ersteller wuselklampfe
  • Erstellt am
W
wuselklampfe
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.01.04
Registriert
10.10.03
Beiträge
28
Kekse
0
?
Hi Gitarristen,

ich habe immer Probleme mit der G-Saite Stärke --> .017
Ich habe eine Fender Strat 60´ und suche seid langem einen Saitenhersteller bei dem die G-Saite nicht "klingelt"
Bei der Strat ab dem 9. Bund produziert die Saite ein "Nachschwingen" das sich wie ein klingeln anhört.
Weiß jemand wie man das beheben kann, ohne eine hohe Saitenlage zu bekommen.
 
Eigenschaft
 
C
cyeborg
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.02.11
Registriert
20.08.03
Beiträge
179
Kekse
0
Hört sich eher so an als ob die Saite an den Bundstäbchen rasselt. Hab ich bei mir auch gehabt, einfach Saiten höherlegen und dann war's weg.

Ich glaub nicht daß es an der Saitenmarke liegt.


*edit*

hab grade erst gelesen daß du das scharren wegkriegen willst ohne die Saitenlage zu erhöhen - das geht dann nur mit dickeren Saiten (weil die nicht so weit schwingen) - oder eventuell den Hals nochmal richtig einstellen (lassen) ?
 
mnemo
mnemo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.05.23
Registriert
19.08.03
Beiträge
5.401
Kekse
9.354
Ort
Berlin
Ne umsponnene G-Saite kaufen!
 
Christoph
Christoph
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.12.18
Registriert
18.08.03
Beiträge
1.007
Kekse
77
Ort
Ratingen
selbes problem...tritt bei meiner strat auch ab und zu auf...wollte in der naechsten zeit locking mechaniken einbauen lassen..dabei werd ich wohl auch mal das problem lösen lassen.
 
Lost Prophet
Lost Prophet
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.12.19
Registriert
02.12.03
Beiträge
1.700
Kekse
3.472
jau, ne umsponnene, die verstimmmen sich auch nicht so wie normale G saiten...
 
W
wuselklampfe
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.01.04
Registriert
10.10.03
Beiträge
28
Kekse
0
Welche Dicke hat denn eine umsponnene?
Und welche Marke?

Die Saitenlage zu erhöhen ist klar, aber dann spielt sich die Strat schlecht.
 
julianm
julianm
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.09.07
Registriert
04.10.03
Beiträge
380
Kekse
0
Ort
Rankweil
D'addario (hab ich auf der western) die sind zumindest umsponnen
 
eep
eep
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.01.23
Registriert
03.09.03
Beiträge
1.940
Kekse
518
hi
also umsponnen oder nicht hat nichts mit der marke zu tun, nur mit ser saitenstärke! die mit einer solchen G saite sin normalerweise extra gekennzeichnet. Hab noch ein Paar Fender hier rumliegen mit umwickelter G.
also ich würd an deiner stelle einfach gitarre richtig einstellen lassen, dann ist es weg, auch ohne saitenstärke zu wechseln.
(denn umwckelte G spielt sich "ungewohnter" und schwierige als saitenlage minimal anzuheben!

gruss
eep
 
derYosh
derYosh
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.22
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.110
Kekse
833
Ort
Neuwied
wenn's nicht brummt, kracht, ätzt, kratzt oder schnarrt (oder klingelt :) ) isses keine richtige gitarre!!
hat ein gewisser Stevie Ray Vaughan mal gesagt...
find'sch auch. so'n bisschen dreck und unreinheit muss drin sein :)
lass et wie es is. MEINE MEINUNG!!!

-¥osh
 
mnemo
mnemo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.05.23
Registriert
19.08.03
Beiträge
5.401
Kekse
9.354
Ort
Berlin
Jo wie eep schon sagt ist das ne umgewöhnung und auch Geschmackssache. Klingt etwas "dumpfer". Falls du interesse hast, dann schau unter www.tone-toys.de, wie immer...
 
W
wuselklampfe
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.01.04
Registriert
10.10.03
Beiträge
28
Kekse
0
Klar,

Die Strat muß krachen und ächtzen,

Aber wenn man "Clean" Solo spielt (z.B. Blues) dann ist das SaitenKlingeln
doch ziemlich lästig.

Vielleicht kriegt Fender das noch mal hin, das der Sound bleibt, aber die Saite sauber schwingt!

Ich habe eine teure "Custom Shop" getestet, und die "klingelt" genauso!

Wahrscheinlich muß man damit leben!

--so long--
 
H
Hans_3
High Competence Award
HCA
Zuletzt hier
22.05.23
Registriert
09.11.03
Beiträge
16.638
Kekse
60.439
[code:1]Die Saitenlage zu erhöhen ist klar, aber dann spielt sich die Strat schlecht.[/code:1]

Das ist eine Frage von Gewöhnung, Fingerkraft und Technik. Die optimale Saitenlage zu bekommen zwischen Klingeln und Nichtklingeln, da kämpft man sein Leben lang.

Tipps:

# Nie nur 1 Saite drastisch erhöhen. Die benachbarten Saiten dann ebenfalls einen Tick höher stellen.

# Lieber höher als niedrig einstellen. Man gewöhnt sich schnell dran. Beim "Ziehen", wo man optimal etwas seitlich "angreifen" muss, finde ich extrem niedrige Saiten ohnehin nicht optimal.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben