Welche Geräte verwendet Ihr live für den Gesang (ausser Mikro) z.B. für Chorus Effekt?

V
vollmond12
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.10.25
Registriert
06.04.17
Beiträge
31
Kekse
83
Ich hätte mal eine Frage an Euch:
Welche Geräte verwendet ihr für den Gesang (außer Mikro)?
Ich meine z.B. um im Refrain die Stimme zu verzwei-, dreifachen? Um die Stimmen zu vervielfachen ( verschiedene Tonagen) ?
 
Life meine ich....
Ich hatte schon in einem anderen Threat geschrieben, dass ich nach ganz langer Zeit wieder anfange, musik zu machen (Alleinunterhalter). Zunächst zu Hause, um wieder reinzukommen, danach sicherlich auf Hochzeiten, Geburtstagen oder in einer Band. Mal schauen. Musikrichtung: Oldies, Schlager, Rock

Früher hatte ich einen Stimmenverdoppler, was dadurch etwas interessanter klingt, wenn man es nicht überdosiert. Heutzutage gibt es andere "Geräte", die ich leider nicht kenne. Deshalb brauche ich hierzu mal eure Hilfe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
T C Helicon und Boss bieten dazu gute Geräte.

Auf der Musikmesse habe ich eine Sängerin gehört die dadurch schönen Satzgesang im Refrain erzeugt hat.

Ist so eine Funktion nicht manchmal in den Keyboards enthalten, die einen Mikroeingang haben? Welches verwendest du?

Stimmenverdoppler ist in meinem Roland fp 90 Digitalpiano.
 
Ich bin dabei , mir meine Ausrüstung zusammenzustellen. Es wird ein Akkordeon mit Midi und ein Rhymusgerät Ketron SD40. Soviel weiß ich schon :). Aber ich gehe doch nicht mit meinem Mic ins SD40, sondern ins Mischpult.

Natürlich: Wenn ich "nur" mit Keyboard und Mic spiele, kann ich das Mic mit Keyboard verbinden
 
Dann wohl tc helicon oder Boss...
 
Welche der 50 Geräte von TC Helicon oder Boss nimmt man denn am Besten? Oder von Thomann beraten lassen?
 
Wenn hier sonst keiner schreibt, gern bei thomann anrufen :)
 
Hihi.... danke, mache ich mal
 
Habe seit einer Woche das TC-Helicon Voice Live play und bin begeistert.
Sehr interessant darin auch der Practise-Mode. Da wird dir wenn du zum Playback singst angezeigt ob du den Ton sauber triffst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zum TC-Helicon voice live play
Wow, gerade mal bei Youtube einige Demos angesehen. Das ist wirklich ein Klasse-Teil. Mit aber - glaube ich- ein wenig zu mächtig. Ich würde nur 1/3 davon nutzen. Mal sehen. Aber danke dir für die Empfehlung :)
 
Ich würde nur 1/3 davon nutzen. Mal sehen. Aber danke dir für die Empfehlung
Ich zitiere "Käthe" aus einem lustigen Buch: Wos ma hoat des hoat ma, und Obelix: Appetit kommt beim Essen
Wenn du jetzt nur 1/3 nutzt ...irgendwann probierst du was anderes und freust dich dass es mit drin ist.
Ein Gerät, was weniger kann, hat aber u.U. ein Feature nicht, was du gerne hättest, und das was nur 1/3 vom Heli kann kostet nicht viel weniger
 
Welche Geräte verwendet ihr für den Gesang (außer Mikro)?

Ich hatte bisher live im Einisatz:

BOSS VE 20
TC Helicon Voice Live Play GTX

Hauptsächlich wegen Harmony und Looper. Reverb und Kompressor habe ich mir immer vom Mischpult geben lassen.

Das Boss VE 20 habe ich hier in einem internen MB-Vocals-Contest gewonnen (2. Platz).

Gründe für den Umstieg auf das Voice Live Play: Das Boss VE 20 hatte damals keine automatische Tonarterkennung durch die eingespielten Gitarrennakkorde und auch kein internes Room mic.. Daher musste für jede Tonart ein eigenes Preset gemacht werden. Ich glaube, die Loop-Kapazität war ebenfalls recht kurz (15 Sekunden oder so).

Ich bin aber nach drei bis vier Bühneneinsätzen wieder von diesen Tretmühlen weggekommen. Das Rumgetrete ging mir zu stark auf Kosten der Spontaneität und Interaktion mit dem Publikum.

Ferner hatte ich noch:

BOSS RC 30 Looper: Ebenfalls durch eine Testaktion hier im MB erstanden. Also praktisch geschenkt bekommen. Kam nie auf der Bühnen zum Einsatz.

Digitec VX400: Mein erstes. Ein Affekt-Kauf. Völlig überflüssig und überdimensioniert für meinen Bedarf.

Zum Kosten-Nutzen-Verhältnis:

Ich habe hier mal vor etlichen Jahren mal ein kleines Rechenbeispiel formuliert. Die Preise von damals sind natürlich längst überholt und einige der Geräte werden nicht mehr hergestellt. Aber ich denke, am Verhältnis wird sich nicht viel verändert haben:

 
Zum TC-Helicon voice live play ... ein wenig zu mächtig. Ich würde nur 1/3 davon nutzen
Also ich hatte das VoiceLive Play früher auch schon mal.
Das Ding ist mächtig, ja.
Aber die Funktionen/Effekte, die du nicht brauchst, kannst du einfach weglassen.
Schön ist, dass man wirklich viele Presets einstellen kann (im Zweifel wirklich pro Song eins), die sich dann durchschalten lassen.
Bei jedem Preset können dann noch zusätzliche Effekte über den Hit-Taster zugeschaltet werden (bspw. die Harmonie-Stimmen).

Das einzige, was mir damals nicht so gut gepasst hat, war dass per USB über den PC nur die Reihenfolge der Presets verwaltet werden kann, aber nicht die Einstellungen der Presets. Das muss alles zwingend am Gerät gemacht werden.
Wenn ich mich recht erinnere, gab es dafür eine Möglichkeit bei einer anderen Version, ich meine beim VoiceLive Play GTX...
Die Software dafür ist www.voiceliveeditor.com da kannst du mal reinschauen, die unterstützt auch andere Geräte aus der VoiceLive-Serie, aber eben leider nicht alle.
 
Die Software dafür ist www.voiceliveeditor.com da kannst du mal reinschauen, die unterstützt auch andere Geräte aus der VoiceLive-Serie, aber eben leider nicht alle.

Kurz ergänzt: Es handelt sich dabei um ein Produkt eines externen Anbieters, bei dem nicht unbedingt mit Support zu rechnen ist, wenn was nicht funktionert. Hier dazu ein noch ganz frischer Post.

Allerdings ist auch vom (nicht mehr ganz) neuen TC Helicon-Eigentümer Music Tribe (=Behringer) kein Support zu erwarten. Über deren Software "VoiceSupport2" klagen die User schon seit Jahren. Ohne Erfolg. Die Server sind oft nicht erreichbar. Auch Lieferzeiten von 6 bis 8 Wochen be den Händlern sind nicht selten. Man munkelt schon länger, dass music tribe in die TC-Helicon-Produkte nichts mehr investieren will – weiterentwickelt wurde schon etliche Jahre nichts mehr. Die scheinen die Dinger nur noch "bei Bedarf" zu produzieren.

Obwohl ich die Teile vor knapp 15 Jahren mochte, wäre ich heute mit einer Kaufempfehlung eines TC Helicon-Gerätes eher zurückhaltend.

---
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

J
Antworten
5
Aufrufe
4K
Gast99061
G
Airwolf89
Antworten
10
Aufrufe
2K
mjmueller
mjmueller
J
Antworten
38
Aufrufe
8K
Crusher
Crusher
M
Antworten
5
Aufrufe
2K
Boerx
Boerx

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben