
zwl
Registrierter Benutzer
schau dir mal The Strokes an und dann sag das nochmal bitteAlso ich bin ja nicht der Vollprofi, nichtmal annähernd, aber es ist schon auffällig, dass so gut wie nie Semiakustiks von den gemeinten Bands gespielt werden. Auch die SG ist superselten. Ich würde auch sagen dass dieser spezielle Klang zwar superschön ist (will auch unbedingt noch eine haben), aber nicht ganz das, womit du an diese erwähnten Bands ran kommst.
Fast alles wo "The" dabei ist, oder was damit zutun hat spielt Fender, und ein riesengroßer Anteil davon wiederum Tele anstatt Strat. Schau's dir mal an.
Ausnahmen die mir so speziell einfallen sind The White Stripes (der hat glaub ich irgendeine Jackson, und bei den Raconteurs spielt er noch ne andere) und Mando Diao, die 2 Hagstrommodelle haben.
Ich persönlich höre auch unglaublich viel in die Richtung hab mich für die SG G-400 entschieden, ich mag ihren Cleansound sehr gerne und satt Crunchreserve hat sie allemal. Sie klingt natürlich nicht immer wie eine Tele oder eine Strat, sie ist ein eigenes Modell und so klingt sie auch. Für mich aber ein perfekter Kompromiss, mit den richtigen Einstellungen ist da schon was zu machen. Zumal der Preis echt OK ist. Aber, das muss man eben auch einschränken, gerade bei den nicht-worn-Modellen ist dann mit ziemlicher Sicherheit nochmal ein PU-Wechsel fällig.
Und die Möglichkeit zum Coilsplitting kann man ja nun auch ohne robleme günstig nachrüsten.
Wie immer ist antesten gefragt. Da kommt man eh nicht drumrum. Ich würde aber wetten, dass es eine Tele oder eine SG wird (eher ersteres)
.

(nick valensi spielt ne epiphione riviera)