
MetpleK
Registrierter Benutzer
Also ich spiele Ernie Ball 10-52 Saiten und bin verdammt zu frieden.kann die nur weiter empfehlen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
gouraud schrieb:Die Dean Markley Saiten finde ich etwas klarer, metalliger als die Ernie Ball Saiten. Sehr empfehlen kann ich auch die Gibson Les Paul Signature Saiten, klingen wunderbar warm (wenn man drauf steht). Mittelding zwischen schön warm und hart wären dann eben die Ernie Balls.
Hab mir mal die Dean Markley Blue Steel zugelegt, bin gespannt wie die so klingen.
Maverick018 schrieb:Naja, können schon mal 2 Wochen in nem normal temperierten Raum liegen. Sollte in der Regel kein Problem sein
aber bei eingeschweißten bin ich mir sicher. Ich hatte eben schon GHS-Saiten, die ich im Laden gekauft und gleich draufgemacht hatte und schon nach 3 Tagen hatte ich Rost. Da hab ich mich dann auch gefragt, wie lang die schon im Laden gelegen haben.
Irgendwie versteh ich das nicht ganz...![]()
Farbenfinsternis schrieb:ich hab grad n 9er satz bluesteel drauf. ich stel nicht so auf den klang...etwas zu hell für meinen geschmack...Hab sonst immer Nickle Stell gespielt....knackiger mörder sound *g* so muss ne saite klingen. also ich steig wieder auf Nickle Steel um. zudem wieder n 10er oder 11er satz für standard...hab gern was in der hand ^^
JuanCarlos schrieb:Ich spiele am liebsten 9er Saiten von Ernie Ball, nennen sich Super Slinky, gefallen mir vom Sound und Spielgefühl besser als die Saiten der anderen "großen".
5daysWeekend schrieb:Aber eigentlich kommt es eh immer auf die Musikrichtung an...und auf den persöhnlichen Geschmack!