welche sounds passen zu welchem genre?!

  • Ersteller schmuggla
  • Erstellt am
schmuggla
schmuggla
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.01.24
Registriert
06.05.06
BeitrÀge
1.473
Kekse
1.094
hallo alle zusammen :)

vor ein paar minuten hat sich eine frage in meine gedanken geschlichen, die, so denke ich, doch recht intressant zu behandeln ist.
es geht um den individuellen sound eines drumsets.
besser gesagt: um den individuellen sound der snare, der hihatbecken, der andren becken, den tom toms und natĂŒrlich um die felle die den eigentlichen sound ausmachen ;)

dieser thread ist sicherlich sehr dienlich fĂŒr die leute die sich ein neues set kaufen wollen oder fĂŒr die, die einen genre passenden sound suchen.

bitte postet doch den "klang" den ein set (ein teil des sets) haben sollte, um den "richtigen" klang fĂŒr ein genre zu haben.
weiterhin könnt ihr natĂŒrlich noch begrĂŒnden warum dieser klang passt und wodurch dieser klang entsteht (wegen des holzes zB)
nicht zu vergessen welche felle zu was passen...

hoffe ihr findet den thread so nĂŒtzlich wie ich :)

mfg
 
Eigenschaft
 
Ich finde die Idee wirklich Klasse :great:. Aber leider kann ich da nicht allzuviel zu sagen. Jeder hat da glaube ich auch andere Vorstellungen wie sein Set klingen soll, auch wenn man jetzt zwischen Genres unterscheidet. Also ich meine damit, Buddy Rich fand den Snare-Sound von Gene Grupa vielleicht völlig unpassend!? Ist jetzt bloß ein blödes Beispiel. Aber trotzdem ganz allgemein könnte dieser Thread spĂ€ter fĂŒr den ein oder anderen doch nĂŒtzlich sein :great::D
 
Ok.Dann versuch ich mal den Anfang zu machen.
Da wir in meiner Band von Rock ĂŒber Funk bis hin zu Reggae ziemlich alles spielen,
hatte ich mich fĂŒr eine Holzsnare mit den Abmaßen 14x5.5 entschieden
Material ist Birke und sie ist mit einem Gußspannreifen ausgestattet,
(pdp by DW pacific sx series) Als Schlagfell spiel ich ein Remo Powerstroke 4 coated
und als Resonanz Fell ein Remo Ambassador Reso Fell.
Diese Snare kann ich optimal fĂŒr oben genannte Richtungen stimmen
und ist fĂŒr mich ein wirklich sehr guter Allrounder...
 
FĂŒr mich persönlich als Metal/Rock Drummer mĂŒssen große Becken (18" 20" Crash 22" Ride) und große Toms (zumindest eins 16" oder grĂ¶ĂŸer) bzw große Tiefen der Snare (hab ne 8") her.
 
FĂŒr mich persönlich als Metal/Rock Drummer mĂŒssen große Becken (18" 20" Crash 22" Ride) und große Toms (zumindest eins 16" oder grĂ¶ĂŸer) bzw große Tiefen der Snare (hab ne 8") her.

dazu möchte ich noch beitragen dass meistens bei Metal eher doppellagige Felle benutzt werden, zB Remo Emperor oder Pinstripes.

Ich habe zB meine 14" Floor mit ner Pinstripe so tief gestimmt dass die fast wie ne 16er klingt :D
 
Jou, und hier zĂ€hlt natĂŒrlich auch wieder, was gefĂ€llt ist Phase. :)
 
Ok.Dann versuch ich mal den Anfang zu machen.
Da wir in meiner Band von Rock ĂŒber Funk bis hin zu Reggae ziemlich alles spielen,
hatte ich mich fĂŒr eine Holzsnare mit den Abmaßen 14x5.5 entschieden
Material ist Birke und sie ist mit einem Gußspannreifen ausgestattet,
(pdp by DW pacific sx series) Als Schlagfell spiel ich ein Remo Powerstroke 4 coated
und als Resonanz Fell ein Remo Ambassador Reso Fell.
Diese Snare kann ich optimal fĂŒr oben genannte Richtungen stimmen
und ist fĂŒr mich ein wirklich sehr guter Allrounder...

musterbeispiel ;)
so hab ich mir das vorgestellt!

ich hab leider keine ahnung von sound deswegen lass ich euch mal weiter fleissig posten!
aber da ich selbst auch funk spiele, werde ich mich mal dran halten!
 
Welcher Sound fĂŒr welches Genre?Ok, dann habe ich mal ne Frage, findet ihr das Holz oder eher die TomgrĂ¶ĂŸen ausschlaggebend?Also bei Rock z.B. egal welches Holz, ob Buche, Birke oder Ahorn, hauptsache Große Toms?Und das Holz klingt zwar unterscheidlich und ist aber nur persönlicher Geschmack des Drummers?Oder sollte man (nur n beispiel kenne mich da nich aus)Jazz nicht mit nem Birkenset spielen?Wie gesagt nur n beispiel um mich zu erklĂ€ren.. ;)
 
Also ich denke des Holz is da ganz klar ausschlaggebend. n 12" Mahagoni klingt von der Tontiefe Àhnlich wie ein 14" oder gar 16" Brike Kessel.

Gruß, Stefan.

PS: Bitte killt mich ned wenn ich hier gerade scheiße erzĂ€hl :redface:
 
Nya, 16" nich, aba 14" schon. is halt imma auch sehr schwer zu vergleichen von wegen Stimmen und so. Aber Mahagoni is von Haus aus n sehr tief klingendes Kesselholz :great:
 
Hm jan das es tief ist war mir klar, aber das es so tief ist.Nimmt sich der Klang zwischen Birke und Ahorn eigentlich viel?Also an tiefe und "wÀrme" und wie darf man scih eigentlich so ein Starclassic b/b vorstellen so ne mischung ungefÀhr, das habe ich nÀmlich noch nie gehört..
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben