
FollowTheHollow
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.12.14
- Registriert
- 27.07.06
- Beiträge
- 1.635
- Kekse
- 2.591
Hallöle,
so, also momentan möchte ich mir noch keinen Sub kaufen, jedoch will ich einfach schonmal vorab mein wissen erweitern.
also folgendes...
wir haben eine mackie c 300 z box (300 watt @ 8 ohm) für den gesang. das ganze an ner t.amp TA1050 endstufe mit 2x 350 @ 8ohm und 2x525 watt @ 4 ohm.
das läuft prima, und die endstufe hat auch mehr leistung, als die box verträgt. wobei wir die endstufe eh nie ganz aufreisen.
so, jetzt hab ich einfach mal im kopf mit der idee gespielt, wies denn später wird, wenn wir mal nen sub brauchen (für livegigs zb.).
wo ich hänge ist der punkt, dass bei den meistens Top+Sub-system die frequenzen durch die frequenzweiche im sub laufen. das heißt, bass wird auf sub geleitet und alles andere auf die tops. (ist das überhaupt richtig so?)
so, wenn ich nun mir einen aktiven sub holen würde:
ich geh dann vom mischpult in den sub. dann kann ich zb. über nen xlr out die frequenzen weiterschleifen zum top, jedoch müsste ja dann noch ne endstufe dazwischen wg. passiver mackie. das wär dann super viel gekabelt (denk ich mir).
es gibt aber auch doch noch aktive subs mit integr. endstufe für die satelliten, oder? die wären ja dann schonmal ne lösung.
wenn es sowas gibt, könnt ihr mir da n paar links zu passenden akt. subs geben?
wenn ich mir einen passiven sub holen würde:
würde ich ja einfach von der endstufe an den sub gehen, und das verstärkte signal über spk kabel an die satelliten weiteleiter, oder?
normalerweise hab ich dann ja auch 4 ohm, weil die meistens parallel geschaltet sind (also 2x 8 ohm parallel). so, dann hätte jetzt aber meine TA1050 nur noch 525 watt, was sicherlich wg. der überdimensionierung der endstufe in relation zu boxen ein problem darstellen würde.
die lösung hierbei wäre also einfach: ne stärkere endstufe holen.
so, da ich leider auch nur begrenzt n bissl know how bezüglich PA (oder wenn ihr das in dem kleinen rahmen nicht schreiben wollt, weil PA eig. die großen dinger meint) bzw. gesangsanlge + sub.
was für ne möglichkeit haltet ihr für sinnvoll?
und was für subs sind eig. sinnvoll zur erweiterung der mackie boxen?
also ich mein, ich kann mir auch n sub von irgend ner marke holen, aber meistens sind ja auch best. satelliten auf best. subs abgestimmt und umgekehrt. oder nicht?
mir kommt solangsam, dass wohl ne stärkere endstufe am besten wäre.
aber ich hab ja auch nicht das allwissen geschluckt.
hoffe, ihr könnt mir helfen.
mfg
FtH
so, also momentan möchte ich mir noch keinen Sub kaufen, jedoch will ich einfach schonmal vorab mein wissen erweitern.
also folgendes...
wir haben eine mackie c 300 z box (300 watt @ 8 ohm) für den gesang. das ganze an ner t.amp TA1050 endstufe mit 2x 350 @ 8ohm und 2x525 watt @ 4 ohm.
das läuft prima, und die endstufe hat auch mehr leistung, als die box verträgt. wobei wir die endstufe eh nie ganz aufreisen.
so, jetzt hab ich einfach mal im kopf mit der idee gespielt, wies denn später wird, wenn wir mal nen sub brauchen (für livegigs zb.).
wo ich hänge ist der punkt, dass bei den meistens Top+Sub-system die frequenzen durch die frequenzweiche im sub laufen. das heißt, bass wird auf sub geleitet und alles andere auf die tops. (ist das überhaupt richtig so?)
so, wenn ich nun mir einen aktiven sub holen würde:
ich geh dann vom mischpult in den sub. dann kann ich zb. über nen xlr out die frequenzen weiterschleifen zum top, jedoch müsste ja dann noch ne endstufe dazwischen wg. passiver mackie. das wär dann super viel gekabelt (denk ich mir).
es gibt aber auch doch noch aktive subs mit integr. endstufe für die satelliten, oder? die wären ja dann schonmal ne lösung.
wenn es sowas gibt, könnt ihr mir da n paar links zu passenden akt. subs geben?
wenn ich mir einen passiven sub holen würde:
würde ich ja einfach von der endstufe an den sub gehen, und das verstärkte signal über spk kabel an die satelliten weiteleiter, oder?
normalerweise hab ich dann ja auch 4 ohm, weil die meistens parallel geschaltet sind (also 2x 8 ohm parallel). so, dann hätte jetzt aber meine TA1050 nur noch 525 watt, was sicherlich wg. der überdimensionierung der endstufe in relation zu boxen ein problem darstellen würde.
die lösung hierbei wäre also einfach: ne stärkere endstufe holen.
so, da ich leider auch nur begrenzt n bissl know how bezüglich PA (oder wenn ihr das in dem kleinen rahmen nicht schreiben wollt, weil PA eig. die großen dinger meint) bzw. gesangsanlge + sub.
was für ne möglichkeit haltet ihr für sinnvoll?
und was für subs sind eig. sinnvoll zur erweiterung der mackie boxen?
also ich mein, ich kann mir auch n sub von irgend ner marke holen, aber meistens sind ja auch best. satelliten auf best. subs abgestimmt und umgekehrt. oder nicht?
mir kommt solangsam, dass wohl ne stärkere endstufe am besten wäre.
aber ich hab ja auch nicht das allwissen geschluckt.
hoffe, ihr könnt mir helfen.
mfg
FtH
- Eigenschaft