sorry, aber das ist absoluter quatsch.
ein amp hat sicherlich den Vorteil, dass er alle Bedienelemente als eigenen Regler ausgeführt hat und man da dann recht einfach in den Sound eingreifen kann, aber das wars dann auch schon.
weiterhin hast du bei Amps den Nachteil, dass du dann halt effekte als separate geräte kaufen musst, und ein Mensch hat in den allermeisten fällen exakt 2 Füße und muss sofern er nicht auf einen Stuhl sitzt einen davon benutzen um zu stehen.
wenn du also Lead mit Hall und octaver auf Clean mit delay und ohne octaver umschalten willst geht der Stepptanz schon los.
wenn dann noch zusätzlich ein Gate und ein EQ umgeschaltet werden soll, dann gute Nacht.
zurück zum Multieffekt:
alleine hier im forum gibt es Zig nutzer die quasi nichts anderes mehr nutzen und auch fernab davon muss ich sagen, dass sehr viele Bands in meinem direkten Umfeld nie nichts anderes mehr nutzen und dabei ziemlich fett abliefern.
Auch im Pro bereich werden die richtigen Amps immer weniger, um ein paar Bands aufzuzählen:
Electric Callboy - Quad Cortex
Slipknot - Quad Cortex
Kanonenfieber - Quad Cortex
Harakiri for the Sky - Kemperplayer
Cytotoxin - Laptop mit NAM (Neural Amp Modeler)
Aligatoah - Kemper (den Namen vom livegitarristen kenne ich nicht)
Blind Guardian - Kemper und Quad Cortex
Weg einer Freiheit - Kemper
Empyrium - Kemper
ich denke die Liste ist sehr leicht um zig Meter Text erweiterbar.
weiterhin bleibt zu sagen, dass mittlerweile auch im günstigen Preisbereich extrem gute Geräte verfügbar sind. Ich hab aus dem Grund, dass ich das komplette Bandsetup meiner Band stelle mehrere Modeler unterschiedlicher Preisklassen dabei sind/waren:
Quad Cortex:
ultraflexibles extrem Hochwertiges Gerät mit extrem viel Rechenleistung, kann man theoretisch sogar für 2 gitarren, Vocals und bass gleichzeitig nutzen, haben wir anfangs sogar gemacht.
Hotone Ampero2 Stomp:
erlaubt das Laden von NAM Profilen, in verbindung mit NAM Profilen und eigenen IRs steht es soundtechnisch meiner Meinung nach dem Quad Cortex in nichts nach, einzig die Rechenleistung des Geräts begrenzt die flexibilität, aber das wird den meisten leuten reichen.
Tonex:
das hab ich ehrlicherweise wieder veräußert, lag aber nicht am Sound, sondern an der Konnektivität, für mein Setup mit IR auf FOH und ohne IR auf Endstufe+cab hab ich da einen separaten IR Loader gebraucht, das kann das Ampero halt in einem Gerät kompakter, zudem nutze ich gerne Octaver, die hat das Tonex nicht.
HX Stomp:
an sich gutes Gerät, war mir aber von der Bedienung nicht intuitiv genug.
so und jetzt zum Eigentlichen Thema:
Es Muss am ende Gut klingen und es muss in den Workflow des Gitarristen passen.
und da gibts kein Richtig oder Falsch,
- der eine ist Puristisch mit Amp zufrieden,
- der Nächste will Amp und Pedals,
- der nächste dann AMp+Pedal+Looper
- der Nächste kauft sich ein Rack mit 19" Preamp/Endstufe und G-Major
- wieder der nächste holt sich ein Multi mit Switching ausgang um Ampsound mit Effekten des Multis zu verbinden
- dann halt noch die Amps mit Features wie der genannte Katana
- und dann halt die leute wie ich, die einfach nen Modeler nehmen und alles relativ Kompakt beisammen haben.
am ende ist wurst wie der sound gemacht wird solange es klingt.
Modeler-Pedal plus frfr-box
das ist das was ich bevorzugen würde, allerdings spiele ich inEar, d.H. ich brauche gar keine Box.
weiterhin kannst du dir die FRFR Box sparen wenn im Proberaum ne PA Steht, die Braucht ihr dann am ende eh für Gesang
und zu Hause kann man Kopfhörer und/oder Stereoanlage, bzw. Studiomonitore am Rechner verwenden.
wenn man lieber ne FRFR, bzw. PA Box will geht das natürlich genauso.
aber wie gesagt, check wenn möglich mal die Verschiedenen Möglichkeiten im Musikgeschäft aus, weil wie schon erörtert, eine Pauschalaussage was passt ist nicht möglich, da es zum jeweiligen Gitarristen passen muss.