Welchen Pro hÀttet ihr gern als Lehrer?

Ich wĂŒrde gerne bei Jim Chapin unterricht nehmen.
Die Technik der linken Hand...Meine Fresse, das wĂŒrdÂŽ ich mir gerne mal aus der NĂ€he reinziehen.
WennŽs um den Groove geht, wÀre Gerry Brown meine erste Adresse......*trÀum*:rolleyes:
 
Lite-MB schrieb:
...Adam Nussbaum ist doch kein Problem, der gibt jedes Jahr min. 10-15 mehrtĂ€gige Workshops in Deutschland - das Problem ist wohl eher der Swing!! Bevor dir nicht in Leib und Seele ĂŒbergegangen ist, daß alles, aber auch alles im Swing triolisch gespielt wird (obwohl so nicht notiert, aber als stillschweigende Vereinbarung unter allen Beteiligten so gehandhabt), solange wird es auch nicht grooven, solange wird Dir auch Nussbaum nicht weiterhelfen können.

schon klar, ich dachte eher an Ghostings, Kicks und Fills, womit man den Swing noch mehr ausschmĂŒcken kann
 
Thomas Lang!!!!

der kann so toll mit den sticks drehen und so :) :D :rolleyes:
 
Bitte nicht schreiben wer der beste Drummer ist sondern von wem ihr gerne was lernen wĂŒrdet egal welche Qualen ihr euch aufbĂŒrgen mĂŒsstet

Ich wĂŒrde sehr gerne bei Steve Gadd unterricht nehmen. Der kanns einfach. Der groovt wie die Sau. GefĂ€llt mir total

?????
 
BlackZ schrieb:
Thomas Lang!!!!

der kann so toll mit den sticks drehen und so :) :D :rolleyes:

Aber bedenke er die Sprachbarriere, der gute Mann ist schliesslich Österreicher! :D:D;)
 
JoJoAction schrieb:

:D Wir sind alle auf Diezels kleinen Psycho-Trick reingefallen. :D
Er hĂ€tte auch fragen können -Wer ist fĂŒr euch der Beste Drummer-, aber dann wĂ€ren bereits nach 5 Postings schon wieder die Fetzen geflogen.
Durch die etwas andere Formulierung der Frage geht es hier aber recht gesittet zu und jeder kann ungestraft den oder die fĂŒr ihn jeweils bedeutendsten (oder von mir aus auch Besten) Drummer aufzĂ€hlen.;)

Oh Shit! :eek: Jetzt habe ichÂŽs verraten......:D

*PopcornundBierhol*

Hey, war ÂŽn Witz. Ignoriert einfach was ich eben gesagt habe......
 
Lite-MB schrieb:
...Steve Gadd wĂ€re nicht ĂŒbel, eventuell Jon Hiseman. Von den Schlagzeuger, die ich gerne kennen lernen wĂŒrde sind leider schon viele tot, allen voran die Count Basie Drummer: Jo Jones, Gus Johnson, Harold Jones, Butch Miles, natĂŒrlich Buddy Rich + Gene Krupa...
Und da wÀren wir wieder beim Thema "Noten"...Da sind Könner dabei, die keine Noten brauchen/gebraucht haben..Die hattenŽs einfach drauf. Das solltest du Komiker dir mal hinter die Ohren schreiben..:evil:
 
WayneSchlegel schrieb:
*PopcornundBierhol*

Hey, war ÂŽn Witz. Ignoriert einfach was ich eben gesagt habe......


stimmt ... pfeif aufs popcorn ... nimm mehr bier :D :confused: :D
 
Dave Lombardo und Thomas Lang.
Aber mein jetztiger Lehrer ist auch nicht von schlechten Eltern.
 
WattsNr2 schrieb:
Und da wÀren wir wieder beim Thema "Noten"...Da sind Könner dabei, die keine Noten brauchen/gebraucht haben..Die hattenŽs einfach drauf. Das solltest du Komiker dir mal hinter die Ohren schreiben..:evil:
...irgendwie lebt ihr hier in einer Scheinwelt, allein mein Big Band Reportiere sind rund 500 Titel warum in aller Welt sollte ich sowas auswendig lernen??? Klassiknoten habe ich ordnerweise, die meisten mal irgendwann gespielt - ich kann das lesen, auswendiglernen wÀre total bescheuert!!
Ich kann, auch heute noch, fast die komplette "Aida" auswendig und zwar alle Schlagwerkstimmen - bei Prof. BrĂŒggemann hattest Du fast keine Chance einen Hochschulabschluß zu schaffen, wenn Du das nicht draufhattest.

Steve Gadd ist der absolute Studiofreak - ein perfekter Notist. Ich hab ihn bei der Arbeit gesehen, kommt, stellt sein Blatt hin, spielt und geht - ein Take und gut ist! Deshalb ist der auch so wahnsinnig im GeschÀft, fast keine Studiozeit ist viel Geld wert.

Jon Hiseman genauso, der hat zwar als Autodidakt angefangen, hat aber auch das Blattspielen perfektioniert. Die Basie Drummer sind/waren alle Notisten. Buddy Rich konnt nicht Noten lesen, das ist allgemein bekannt und Krupa hatte seine Probleme damit.
Aber das waren andere Zeiten! Drummer, die heute davon leben und Studioarbeit machen mĂŒssen haben Null Chancen ohne Noten. In Deutschland gehts noch humaner zu, aber in USA da gibts einen Drummer fĂŒr alles und wenn der absolute Heavy Metal Crack aus dem Stand keinen brauchbaren Wiener Walzer vom Blatt spielen kann ist er seine Job los und bekommt in diesem Studio nie wieder einen. Auf dem Flur stehen 10 andere, die das können...
 
WayneSchlegel schrieb:
:D Wir sind alle auf Diezels kleinen Psycho-Trick reingefallen. :D
Er hĂ€tte auch fragen können -Wer ist fĂŒr euch der Beste Drummer-, aber dann wĂ€ren bereits nach 5 Postings schon wieder die Fetzen geflogen.
Durch die etwas andere Formulierung der Frage geht es hier aber recht gesittet zu und jeder kann ungestraft den oder die fĂŒr ihn jeweils bedeutendsten (oder von mir aus auch Besten) Drummer aufzĂ€hlen.;)

Oh Shit! :eek: Jetzt habe ichÂŽs verraten......:D

*PopcornundBierhol*

Hey, war ÂŽn Witz. Ignoriert einfach was ich eben gesagt habe......

Nö. Wollte einfach nur mal hören wen ihr gern als Lehrer hÀttet. Zu meinen Lieblingsdrummern zÀhlen andere als die von denen ich was lernen will.

Klar könnten mir Silveria, Lombardo und noch zeigen wo der Hase langlÀuft aber ich will lernen und nicht sagen "hey...das war nett". Mal so nen geil groovenden Gadd-Jazz oder ne "hinkende" 9/8tel Copeland-Nummer von den Herren persönlich wÀre mir mehr Wert als Laberei, Pizza und Bier mit Heavy Hitter Lombardo. (Soll nicht heissen das der n scheiss Drummer ist. Gehört ja zu meinen Favs)

Darum die Bitte hier ned hinzuklatschen: Jordison ist der Beste oder sowas sondern einfach "Wow der macht Sachen mit denen ich gerne meinen Horizont erweitern wĂŒrde"...

Nich wahr Wayne :D ;) :D
 
Dave Weckl!

also der hats fĂŒr mich einfach drauf!!

ich weiß nicht aber der kommt mir so symphatisch rĂŒber^^
 
Ich hÀtte gern unterricht beim Drummer von Snitch (Luki)

www.snitch.ch :great: die flash version
 
Diezel schrieb:
Klar könnten mir Silveria...
Ahhh, hab ichs doch gewusst! Da ist einer aus demselben Holz geschnitzt! :rolleyes: :great: Das wĂ€r dann glaub auch gleich mal mein bevorzugter Lehrer, um die Frage des ersten Posts zu beantworten. Oder ich machs wie mein Schlagzeuglehrer: Der hatte fĂŒr ne kurze Zeit bei JoJo Meyer, der is ja auch Schweizer. :D *stolzsein*

TschĂŒdlĂŒ, Limerick


*das "stolzsein" sollte dann nicht bedeuten,dass wir Schweizer alle so spielen.. * :redface:
 
Ich hÀtte gerne bei Chad Smith unterricht.
Oder bei Bela B. was sich sicher als sehr unterhaltsam erweisen wĂŒrde...


bazo
 
Lite-MB schrieb:
...irgendwie lebt ihr hier in einer Scheinwelt, allein mein Big Band Reportiere sind rund 500 Titel warum in aller Welt sollte ich sowas auswendig lernen??? Klassiknoten habe ich ordnerweise, die meisten mal irgendwann gespielt - ich kann das lesen, auswendiglernen wÀre total bescheuert!!
Ich kann, auch heute noch, fast die komplette "Aida" auswendig und zwar alle Schlagwerkstimmen - bei Prof. BrĂŒggemann hattest Du fast keine Chance einen Hochschulabschluß zu schaffen, wenn Du das nicht draufhattest......
Wenn man dich so hört/liest, dann musst du ja der AllergrĂ¶ĂŸte sein..Ich glaubÂŽs aber erst, wenn ich dich vielleicht irgendwann mal gehört/gesehen habe:screwy:
Und was du da geschrieben hast, ist zum Teil auch ganz schöner Unsinn..
Ich habÂŽ jedenfalls John Hiseman noch nie vom Blatt spielen sehen..??
Und dass du Aida auswendig kannst, interessiert sicher nicht allzu viele der Forumsbenutzer...
Entscheidend ist, dass du alle Schlagzeuger, die keine Noten lesen können, als Fummler bezeichnet hast!! Und das machst du nie wieder gut..
Und deinen Prof. BrĂŒggemann kannst du dir in den Arsch schieben!
 
Da kann ich WattsNr2 nur zustimmen!:great:
Mit so einer großkotzigen Art wird man sich sicher keine Freunde machen.
Und Drummer nach ihrem Notenlesenkönnen zu bewerten ist ziemlich panne!
Nicht was man lesen kann ist entscheidend, sondern was man spielen kann und wie man etwas spielt!!!:great:
 
Jetzt haltet aber mal den Ball flach!

Die Aussage ĂŒber sogenannte Fummler hat er ja schliesslich relativiert.
Und was Lite-MB ĂŒber professionelle Studiomusiker schreibt ist leider absolut richtig, ob es uns passt, oder nicht.
Ein Riesenrepertoire auswendig zu können ist ebenfalls illusorisch, trotzdem habe ich schon diverse studierte Notisten an den Drums gesehen, die nicht fĂŒr 5 Pfennig gegroovt oder geswingt haben. Letzteres gibt es allerdings genau so hĂ€ufig bei den sogenannten Fummlern. Letzten Endes ist Notenkenntnis also keineswegs ein Kriterrium um die kĂŒnstlerische QualitĂ€t eines Musikers zu beurteilen, es ist lediglich Handwerkszeug, welches einem die Arbeit erleichtern kann, nicht mehr und nicht weniger. Analphabeten können ja schliesslich trotzdem singen und sprechen, obwohl sie nicht lesen können.

Vielleicht können wir uns ja darauf einigen.
 
Was die Studiomusiker betrifft hat er absolut recht, wenn man sich als solcher profilieren will ist Notenlesen unabdingbar!
Nur er hat dies auch auf alle anderen gemĂŒnzt.
Kommt halt ziemlich arrogant rĂŒber!!!:rolleyes:
 
T-Bone schrieb:
Was die Studiomusiker betrifft hat er absolut recht, wenn man sich als solcher profilieren will ist Notenlesen unabdingbar!
Nur er hat dies auch auf alle anderen gemĂŒnzt.
Kommt halt ziemlich arrogant rĂŒber!!!:rolleyes:
Genau, das ist es!!
Und Wayne...?? Hast du jetzt die Seiten gewechselt, oder was??
HĂ€ltst du dem Komiker jetzt auch noch die Stange??
 

Ähnliche Themen

Jevers Finest
Antworten
13
Aufrufe
2K
Jevers Finest
Jevers Finest
exoslime
Antworten
45
Aufrufe
17K
exoslime
exoslime
strep-it-us
Antworten
0
Aufrufe
19K
strep-it-us
strep-it-us

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben