B
BadBone
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.07.12
- Registriert
- 17.07.12
- Beiträge
- 3
- Kekse
- 0
Hi,
da dies mein erstes posting ist erst mal kurz was über mich. Ich (ex Klavier/Keyboard-Spieler) hab mangels Interessen/Zeit vor knapp 10 Jahren mit Klavier spielen aufgehört. Da mich jetzt der Wille wieder gepackt hat und ich immernoch auf meinem Hohner PSK 60 klimpere muss dringend was neues her. Nachdem ich mich durch diverse Foren und Videos bei YouTube geackert habe und ich schon mehrere Favoriten ins Auge gefasst habe, bin ich durch den genialen Test von .Jens über den Casio XW-P1 hier gelandet.
Eigenlich hatte ich mich schon in diesen verliebt - doch letztendlich überwiegen die nachteile für mich.
Was mir wichtig ist?
Da ich auch länger mit meine PSK 60 ausgekommen bin - werde ich es wohl auch länger mit dem neuen gerät aushalten - es muss nicht super-1a-spitze sein - aber doch auf halbwegs aktuellem stand bei Natursounds (Klavier, Sax/Trump, Gitarre - ich weiß das ist immer das teure
).
Mein Plan ist mich wieder mit dem Klavierspielen an zu freunden aber nebenbei auch in die Synth-Strukturen einzuarbeiten - weshalb mich gerade im hinblick auf die zukunft eine Hohe flexibilität (viele einstell möglichkeiten) wichtig ist.
Hierbei sollte nicht das Gerät ein alles könner sein sonder lieber vernünftigen Sound/Filter anbieten. Sequenzer & Co. dürfen gerne mittels DAW/Laptop immitiert werden (auch wenn ich noch nciht genau weiß wie das funktioniert
), weshlab mich vorallem auch die VST/Editor Funktionen wichtig sind. Das Gerät darf auch gerne ein paar knöpfe weniger haben - solange mann alles aus mittels Editor-Software einstellen kann.
Ausgeguckt habe ich mir bist jetzt [was ich über sie gelesen habe]:
- Korg x50 [+sounds, +einstell möglichkeiten, -klaviatur]
- Korg PS60 [+sound, +klaviatur, -+einstellmöglichkeiten synth]
- Yamaha MO6 [+scheint optimal, -schwer zu bekommen, -preis?]
- Yamaha MM6 [+preis, -einstllungen, -klaviatur, -sound] - also eigenlich da immer als preset-schleuder bezeichnet - NEIN
- Casio XW-P1 [-natursounds]
Auch wenn hier auch workstation funktionalität auftaucht ist die rolle eher untergeordnet.
Was mich begeister hatte sinddie HEX-LAyer bzw. die ähnlich funktionalität des PS60 - auch wenn HEX-LAyer ja anscheinend nicht soooo dolle sind.
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 500 +- (lieber 300-400)
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[x] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[x] Anfänger
[x] Fortgeschrittener Anfaenger
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[x] Zuhause
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum mit freunden
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
vorerst NICHT
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
undefined
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Klavier, einarbeitung Synthesizer Synthese, Soundlieferant im Heim(Studio)
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
vorerst Solo
bevorzugte Richtungen: Klavier klassisch + DnB & Elektroswing (in Verbindung mit DAW)
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard) (bewust weggelassen, da ich mich gerne erst mit Soundsynthese,.. am Gerät auseinander setzen will)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 3
[ ] 49
[x] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[ ] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[x] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[x] Aehnliches feeling wie bei einem Klavier (muss aber nicht unbedingt sein)
[ ] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[x] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[x] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[x] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[x] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: Cut off regler, Attack, Reverb)
[ ] sonstiges: ___________________________________ _______________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
nein
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Die Sequenzer Funktionalität habe ich weg gelassen, da es mir reicht, wenn ich mittels DAW Sequenzen einspielen kann. Funktioniert das überhaupt so wie ich mir das vorstelle?
Da eigentlich alle o.g. Geräte etwas über Preisniveau liegen wäre es schön wenn ihr mir noch ein paar alternativen nennen könntet. Gerne auch ältere Gerät die auch für heute noch einen guten sound liefern (am besten mit Preis) - dann muss ich halt in der bucht tauchen gehen bis ich was finde.
Der x50 ging da gerade mal für 260 weg... (ärger)
Auf was muss ich achten wenn ich sowas gebraucht kaufe? Wo kann ich gebraucht Geräte sonst noch finden?
Vorallem sowas wie den MO6 ohne den ganzen Workstation kram (um den Preis zu drücken) und dafür eher richtung Soundsynthese (obwohl er da glaube ich auch recht gut war) wäre nett. Ist der MO6 denn eigenlich für heute noch gut oder habe ich mir da nur was von den alten Tests vormachen lassen - ist ja immerhin von 2006,...? Oder wenn einer seine MO6 billig loswerden will -> hierher -> zu mir
(14) Off-Topic
Habe auch noch einen Trigger Finger hier stehen - funktioniert das den in den Synthi zu stecken und z.B. Drums damit ein zu spielen - oder die Regler internen Filten zu zu weisen?
Bin für jede Anregung dankbar.
da dies mein erstes posting ist erst mal kurz was über mich. Ich (ex Klavier/Keyboard-Spieler) hab mangels Interessen/Zeit vor knapp 10 Jahren mit Klavier spielen aufgehört. Da mich jetzt der Wille wieder gepackt hat und ich immernoch auf meinem Hohner PSK 60 klimpere muss dringend was neues her. Nachdem ich mich durch diverse Foren und Videos bei YouTube geackert habe und ich schon mehrere Favoriten ins Auge gefasst habe, bin ich durch den genialen Test von .Jens über den Casio XW-P1 hier gelandet.
Eigenlich hatte ich mich schon in diesen verliebt - doch letztendlich überwiegen die nachteile für mich.
Was mir wichtig ist?
Da ich auch länger mit meine PSK 60 ausgekommen bin - werde ich es wohl auch länger mit dem neuen gerät aushalten - es muss nicht super-1a-spitze sein - aber doch auf halbwegs aktuellem stand bei Natursounds (Klavier, Sax/Trump, Gitarre - ich weiß das ist immer das teure
Mein Plan ist mich wieder mit dem Klavierspielen an zu freunden aber nebenbei auch in die Synth-Strukturen einzuarbeiten - weshalb mich gerade im hinblick auf die zukunft eine Hohe flexibilität (viele einstell möglichkeiten) wichtig ist.
Hierbei sollte nicht das Gerät ein alles könner sein sonder lieber vernünftigen Sound/Filter anbieten. Sequenzer & Co. dürfen gerne mittels DAW/Laptop immitiert werden (auch wenn ich noch nciht genau weiß wie das funktioniert
Ausgeguckt habe ich mir bist jetzt [was ich über sie gelesen habe]:
- Korg x50 [+sounds, +einstell möglichkeiten, -klaviatur]
- Korg PS60 [+sound, +klaviatur, -+einstellmöglichkeiten synth]
- Yamaha MO6 [+scheint optimal, -schwer zu bekommen, -preis?]
- Yamaha MM6 [+preis, -einstllungen, -klaviatur, -sound] - also eigenlich da immer als preset-schleuder bezeichnet - NEIN
- Casio XW-P1 [-natursounds]
Auch wenn hier auch workstation funktionalität auftaucht ist die rolle eher untergeordnet.
Was mich begeister hatte sinddie HEX-LAyer bzw. die ähnlich funktionalität des PS60 - auch wenn HEX-LAyer ja anscheinend nicht soooo dolle sind.
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 500 +- (lieber 300-400)
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[x] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[x] Anfänger
[x] Fortgeschrittener Anfaenger
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[x] Zuhause
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum mit freunden
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
vorerst NICHT
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
undefined
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Klavier, einarbeitung Synthesizer Synthese, Soundlieferant im Heim(Studio)
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
vorerst Solo
bevorzugte Richtungen: Klavier klassisch + DnB & Elektroswing (in Verbindung mit DAW)
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard) (bewust weggelassen, da ich mich gerne erst mit Soundsynthese,.. am Gerät auseinander setzen will)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 3
[ ] 49
[x] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[ ] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[x] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[x] Aehnliches feeling wie bei einem Klavier (muss aber nicht unbedingt sein)
[ ] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[x] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[x] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[x] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[x] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: Cut off regler, Attack, Reverb)
[ ] sonstiges: ___________________________________ _______________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
nein
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Die Sequenzer Funktionalität habe ich weg gelassen, da es mir reicht, wenn ich mittels DAW Sequenzen einspielen kann. Funktioniert das überhaupt so wie ich mir das vorstelle?
Da eigentlich alle o.g. Geräte etwas über Preisniveau liegen wäre es schön wenn ihr mir noch ein paar alternativen nennen könntet. Gerne auch ältere Gerät die auch für heute noch einen guten sound liefern (am besten mit Preis) - dann muss ich halt in der bucht tauchen gehen bis ich was finde.
Der x50 ging da gerade mal für 260 weg... (ärger)
Auf was muss ich achten wenn ich sowas gebraucht kaufe? Wo kann ich gebraucht Geräte sonst noch finden?
Vorallem sowas wie den MO6 ohne den ganzen Workstation kram (um den Preis zu drücken) und dafür eher richtung Soundsynthese (obwohl er da glaube ich auch recht gut war) wäre nett. Ist der MO6 denn eigenlich für heute noch gut oder habe ich mir da nur was von den alten Tests vormachen lassen - ist ja immerhin von 2006,...? Oder wenn einer seine MO6 billig loswerden will -> hierher -> zu mir
(14) Off-Topic
Habe auch noch einen Trigger Finger hier stehen - funktioniert das den in den Synthi zu stecken und z.B. Drums damit ein zu spielen - oder die Regler internen Filten zu zu weisen?
Bin für jede Anregung dankbar.
- Eigenschaft