
heiko003
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.12.13
- Registriert
- 16.10.07
- Beiträge
- 75
- Kekse
- 0
Hallo.
Ich suche ein neues Topteil für bis zu 400 Euro.
Habe schon eine kleine Auswahl getroffen. Welches davon könntet ihr mir empfehlen?
Ich spiele in einer rockigen Punkband. Zur Zeit spiele ich einen Warwick Profet 4, suche aber einen neuen Sound und möchte mal ein neues Topteil ausprobieren. Da es hier leider nich möglich ist die Topteile anzuspielen, vertraue ich mal auf eure Meinung. Ich weiß, dass ihr nicht wisst, was ich für nen Sound suche. Aber es geht halt um sowas, wie Verarbeitung, "Haltbarkeit" und dass der Sound nicht "matschig" klingt, sobald man den Amp mal etwas aufdreht. Der Sound sollte klar, definiert sein, aber trotzdem druckvoll. Aber ich möchte nicht nur ein wummern hören, sondern auch raushören, was ich spiele.
Das Topteil sollte höchstens 400 Euro kosten (paar Euro mehr wären auch okay...muss aber nicht unbedingt sein). (Nicht wunder, dass ich einige angegeben habe, die darüber liegen. Würde es auch gebraucht kaufen. Und da wäre es ja billiger)
Viel wert lege ich auf einen guten DI-Ausgang, da dieser oft benötigt wird. Und ab 450 Watt sollte er schon bringen. Ich will mich ja Watt-mäßig nicht verschlechtern. (Wobei ja die Warwick-Topteile trotz hoher Watt-Zahl ziemlich leise sein sollen...also formmuliere ich es mal um: Er sollte schön laut werden und sich durchsetzen können, da ich auch öfters auf Gigs spiele, wo über die PA nur Gesang abgenommen wird.)
Hier ist meine Auswahl:
1. Hartke-LH 500
Ein Hybrid-Topteil. Leider wenig Möglichkeiten, um den Sound anzupassen, aber dafür gibts ja extrene EQs. Und vllt reichen ja die wenigen Möglichkeiten, um seinen Sound zu finden.
2. ASHDOWN MAG-600H
Mit 575 Watt sicherlich nicht wenig, jedoch ist das allein ja nicht alles.
3. Peavy Tour 450 / 700
Unterscheiden sich ja nur durch die Wattzahl. Hat viele Einstellungsmöglichkeiten, was mich schon reizt. Aber was bringen viele Möglichkeiten, wenn ich meinen Sound auch mit wenigen Knöpfen finden könnte.
4. ASHDOWN LITTLE GIANT 1000
Hat sehr viel Watt, aber wenn mans runterrechnet auf meine 8-ohm box, liegts wieder im normalen mittelmaß, würd ich sagen.
Also, was sagt ihr? Habt ihr vielleicht sogar eine andere Empfehlung?
Ich suche ein neues Topteil für bis zu 400 Euro.
Habe schon eine kleine Auswahl getroffen. Welches davon könntet ihr mir empfehlen?
Ich spiele in einer rockigen Punkband. Zur Zeit spiele ich einen Warwick Profet 4, suche aber einen neuen Sound und möchte mal ein neues Topteil ausprobieren. Da es hier leider nich möglich ist die Topteile anzuspielen, vertraue ich mal auf eure Meinung. Ich weiß, dass ihr nicht wisst, was ich für nen Sound suche. Aber es geht halt um sowas, wie Verarbeitung, "Haltbarkeit" und dass der Sound nicht "matschig" klingt, sobald man den Amp mal etwas aufdreht. Der Sound sollte klar, definiert sein, aber trotzdem druckvoll. Aber ich möchte nicht nur ein wummern hören, sondern auch raushören, was ich spiele.
Das Topteil sollte höchstens 400 Euro kosten (paar Euro mehr wären auch okay...muss aber nicht unbedingt sein). (Nicht wunder, dass ich einige angegeben habe, die darüber liegen. Würde es auch gebraucht kaufen. Und da wäre es ja billiger)
Viel wert lege ich auf einen guten DI-Ausgang, da dieser oft benötigt wird. Und ab 450 Watt sollte er schon bringen. Ich will mich ja Watt-mäßig nicht verschlechtern. (Wobei ja die Warwick-Topteile trotz hoher Watt-Zahl ziemlich leise sein sollen...also formmuliere ich es mal um: Er sollte schön laut werden und sich durchsetzen können, da ich auch öfters auf Gigs spiele, wo über die PA nur Gesang abgenommen wird.)
Hier ist meine Auswahl:
1. Hartke-LH 500
Ein Hybrid-Topteil. Leider wenig Möglichkeiten, um den Sound anzupassen, aber dafür gibts ja extrene EQs. Und vllt reichen ja die wenigen Möglichkeiten, um seinen Sound zu finden.
2. ASHDOWN MAG-600H
Mit 575 Watt sicherlich nicht wenig, jedoch ist das allein ja nicht alles.
3. Peavy Tour 450 / 700
Unterscheiden sich ja nur durch die Wattzahl. Hat viele Einstellungsmöglichkeiten, was mich schon reizt. Aber was bringen viele Möglichkeiten, wenn ich meinen Sound auch mit wenigen Knöpfen finden könnte.
4. ASHDOWN LITTLE GIANT 1000
Hat sehr viel Watt, aber wenn mans runterrechnet auf meine 8-ohm box, liegts wieder im normalen mittelmaß, würd ich sagen.
Also, was sagt ihr? Habt ihr vielleicht sogar eine andere Empfehlung?
- Eigenschaft