T
Tastenhammer
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.08.25
- Registriert
- 20.03.25
- Beiträge
- 7
- Kekse
- 0
Hallo liebe Tastenvirtuosen,
ich möchte mir nun ein Digitalpiano anschaffen, lern schon seit einem Jahr Klavier (autodidaktisch). Mein derzeitiges instrument ist ein Casio CDP S110 mit dem ich sehr zufrieden bin angesichts des wirklich sehr guten Preis.
Da aber demnächst in ein Haus umziehe ist dann dort Platz für ein gscheites Digitalpiano. Ich hab mir schon tausende Tests durchgelesen und Videos angeschaut aber immer noch nicht viel weiter.
Meine Kandidaten wären Casio AP-470 (Favorit), Kawai KDP-120 und das Yamaha YDP-145. Preis soll möglichst unter 1000€ bleiben.
In das Casio hab ich mich aufgrund des wirklich formschönen Korpus und des gelobten Sounds verschaut (beides aber noch relativ unwichtig beim Spielen).
Aber das wichtigste ist ja die Tastatur und da ist wohl das Thema ... was meint ihr zu den drei Kandidaten kann ich da bei allen bedenkenlos zugreifen oder sind Probleme bei dem ein oder anderen bekannt?
Ich hab kein Bock auf Geklappere nach ein paar Jahren das ist mir das wichtigste.
Zukunftschance soll übrigens bedeuten man kann das teil schon 10-15 Jahre oder mehr bespielen ohne dass es sich auflöst oder man sofort an die Grenzen stößt.
Was würdet ihr empfehlen? Oder ist gar ganz ein anderes Modell das bessere?
Freundliche Grüße aus Oberbayern,
Jonas
ich möchte mir nun ein Digitalpiano anschaffen, lern schon seit einem Jahr Klavier (autodidaktisch). Mein derzeitiges instrument ist ein Casio CDP S110 mit dem ich sehr zufrieden bin angesichts des wirklich sehr guten Preis.
Da aber demnächst in ein Haus umziehe ist dann dort Platz für ein gscheites Digitalpiano. Ich hab mir schon tausende Tests durchgelesen und Videos angeschaut aber immer noch nicht viel weiter.
Meine Kandidaten wären Casio AP-470 (Favorit), Kawai KDP-120 und das Yamaha YDP-145. Preis soll möglichst unter 1000€ bleiben.
In das Casio hab ich mich aufgrund des wirklich formschönen Korpus und des gelobten Sounds verschaut (beides aber noch relativ unwichtig beim Spielen).
Aber das wichtigste ist ja die Tastatur und da ist wohl das Thema ... was meint ihr zu den drei Kandidaten kann ich da bei allen bedenkenlos zugreifen oder sind Probleme bei dem ein oder anderen bekannt?
Ich hab kein Bock auf Geklappere nach ein paar Jahren das ist mir das wichtigste.
Zukunftschance soll übrigens bedeuten man kann das teil schon 10-15 Jahre oder mehr bespielen ohne dass es sich auflöst oder man sofort an die Grenzen stößt.
Was würdet ihr empfehlen? Oder ist gar ganz ein anderes Modell das bessere?
Freundliche Grüße aus Oberbayern,
Jonas
Zuletzt bearbeitet: