Welches Digitalpiano unter 1000€ mit" Zukunftschance"?

T
Tastenhammer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.08.25
Registriert
20.03.25
Beiträge
7
Kekse
0
Hallo liebe Tastenvirtuosen,

ich möchte mir nun ein Digitalpiano anschaffen, lern schon seit einem Jahr Klavier (autodidaktisch). Mein derzeitiges instrument ist ein Casio CDP S110 mit dem ich sehr zufrieden bin angesichts des wirklich sehr guten Preis.
Da aber demnächst in ein Haus umziehe ist dann dort Platz für ein gscheites Digitalpiano. Ich hab mir schon tausende Tests durchgelesen und Videos angeschaut aber immer noch nicht viel weiter.

Meine Kandidaten wären Casio AP-470 (Favorit), Kawai KDP-120 und das Yamaha YDP-145. Preis soll möglichst unter 1000€ bleiben.
In das Casio hab ich mich aufgrund des wirklich formschönen Korpus und des gelobten Sounds verschaut (beides aber noch relativ unwichtig beim Spielen).

Aber das wichtigste ist ja die Tastatur und da ist wohl das Thema ... was meint ihr zu den drei Kandidaten kann ich da bei allen bedenkenlos zugreifen oder sind Probleme bei dem ein oder anderen bekannt?
Ich hab kein Bock auf Geklappere nach ein paar Jahren das ist mir das wichtigste.
Zukunftschance soll übrigens bedeuten man kann das teil schon 10-15 Jahre oder mehr bespielen ohne dass es sich auflöst oder man sofort an die Grenzen stößt.

Was würdet ihr empfehlen? Oder ist gar ganz ein anderes Modell das bessere?


Freundliche Grüße aus Oberbayern,
Jonas
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal, ganz ehrlich @Tastenhammer.
Welche Ansprüche und /oder Voraussetzungen stellst Du denn an ein Digitalpiano unter 1.000€ ? :hat:
Naja ich glaube für 1000€ kann man schon bisschen was erwarten oder? Ich werde nie ein Profimusiker werden, mein Ziel ist es Weihnachten paar Ständchen zu spielen und sonst noch was mir gefällt, aber nichts aufregendes.
 
mein Ziel ist es Weihnachten paar Ständchen zu spielen und sonst noch was mir gefällt
Bei gelegentlicher Nutzung (und danach klingt für mich dieser Satz) sollte eigentlich jedes E-Piano >10 Jahre halten, ohne dass die Klaviatur größere Schwächen zeigt 😉

Welches mir beim Testen beim großen T ganz gut gefallen hat ist das Kawai ES 520:

Oder suchst du eher ein Digitalpiano (also mit klavierähnlichem Stativ) wie das https://www.thomann.de/de/yamaha_ydp_145_r_arius.htm?
 
Sowas hab ich ja mit dem Casio jetzt schon mir geht es da um den Klavier-Look (-;
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Bei gelegentlicher Nutzung (und danach klingt für mich dieser Satz) sollte eigentlich jedes E-Piano >10 Jahre halten, ohne dass die Klaviatur größere Schwächen zeigt 😉

Welches mir beim Testen beim großen T ganz gut gefallen hat ist das Kawai ES 520:

Oder suchst du eher ein Digitalpiano (also mit klavierähnlichem Stativ) wie das https://www.thomann.de/de/yamaha_ydp_145_r_arius.htm?
Genau Klavierähnlich beim YDP wird die GHS Tastatur angeblich recht schnell klapprig ist das richtig? Bzw was hälst du vom Casio AP-470?
 
Ach so, unter 1000 empfehle ich immer das Casio AP 470, wenn es eine Holzkommode sein soll.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ich kenne ähnliche Casio Vorgänger Modellen von Schülern.

Yamaha ydp s 55 ist auch noch ein heißer Tipp.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben