Welches EffektgerÀt?

habe ich mir auch schon gedacht ;).. das es Monate nach Release des GerÀtes noch keinerlei Tests oder Soundbeispiele gibt finde ich aber auch schon fast bezeichnend
 
Die drei User-Meinungen beim großen T lesen sich aber ganz gut.
Auch wenn das Teil mies sein sollte, mĂŒsste es doch langsam mal ein gescheites Review dazu geben?
LieferengpÀsse?

Also doch das TC Helicon Voicelive Play?! Oder einfach mal das Digitech mitbestellen?!
 
Also doch das TC Helicon Voicelive Play?! Oder einfach mal das Digitech mitbestellen?!

Ist eine Gewissensfrage. Die 30-Tage-Moneyback-Garantie ist eine Option, die ich persönlich nicht vorsĂ€tzlich als "Testphase" ausnutzen wĂŒrde. Letztendlich muss der Laden das GerĂ€t dann als B-Stock zum verminderten Preis verkaufen. Muss jeder selbst wissen.

Du kannst dir ja vorher ein paar Fragen stellen, was fĂŒr dich zwingend nötig ist. Vielleicht kommst du durch das Aussschlussverfahren nĂ€her an deine Entscheidung.

1. Bin ich Gitarrist und hĂ€tte gern eine Harmony-Erkennung ĂŒber ein Gitarrensignal? Oder Gitarreneffekte? Dann wĂ€re das VLP GTX die bessere Wahl

2. Brauche ich einen Looper? Und wenn ja, bevorzuge ich lange Loopzeiten? Dann wÀre das Digitech besser.

Interessant noch die Sache mit dem optionalen Expression-Pedal zum Abgreifen von einzelnen Delays. Beim Digitech.

Ich denke, die ĂŒblichen Effekte Hall, Komp, Distortion werden sich alle nicht viel nehmen. Es sind eher die Kleinigkeiten zb in der Bedienung, die die individuelle Entscheidung ausmachen. Was zB kann man mit dem optionalen Fußschalter gewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eine Gewissensfrage.

Da gebe ich dir recht. Ich habe derartiges auch noch nie gemacht und eigentlich auch nicht vor.
Im speziellen Fall mit den wenigen bis gar keinen Informationenzum Digitech bin ich aber latent in Versuchung.

Ich bin Gitarrist. Nutze aber lieber dedizierte Effekte dafĂŒr.
Die Harmony Effekte sagten mir bisher nicht zu - klang alles recht kĂŒnstlich. Vermutlich, weil mit dem Effekt ĂŒbertrieben wurde.

Looper ist Bonus, nicht zwingend.

Die Sache mit dem Expression-Pedal finde ich nicht schlecht. Kann mir aber vorstellen, im BandgefĂŒge, Singen, Gitarre spielen, Effekte fĂŒr Gitarre umschalten, Effekte fĂŒr Vocals zum Refrain umschalten, etc. - sich zusĂ€tzlich noch auf ein weiteres Expression Pedal fĂŒr die Vocals zu konzentrieren, mich dann ĂŒberfordert.

Letztlich geht es mir um die ĂŒbrigen Effekte und die simple Bedienung.
Ich habe lieber 10 gute, ausgewĂ€hlte Effekte, als 200 völlig ĂŒberfrachtete Presets.
Daher mein Interesse am Digitech.
 
Ich habe lieber 10 gute, ausgewĂ€hlte Effekte, als 200 völlig ĂŒberfrachtete Presets.
.

Die Presets sind ja eher als Demo zu verstehen. Die kann man nehmen oder nicht, oder verÀndern und als neuen Preset abspeichern. Kann man, muss man nicht. Man kann auch von Anfang eigene Effekte kreieren / kombinieren.

Von deinen WĂŒnschen ausgehend ist es fast egal. Der Preis ist fast identisch, die EffektqualitĂ€t ist beim VLP bereits fĂŒr gut befunden worden, die vom Digitech werden auch nicht unbedingt schlecht sein.

Du könntest im Prinzip nach Optik gehen. Denn der Leistungsumfang ist bei beiden doch recht Àhnlich.
 
Beim Hans steht, das Digitech ist ausverkauft - das kann also durchaus auch fĂŒr das GerĂ€t sprechen.
Letzten Endes bleiben nicht viele Optionen: auf Testberichte warten, selbst ausprobieren oder ein Konkurrenzprodukt kaufen und mit der Entscheidung leben.
 
Ich hab das Digitech live FX seit letzter Woche. Da es mein erstes VocaleffektgerĂ€t ist kann ich leider kein Urteil ĂŒber die QualitĂ€t der Effekte abgeben, ausser das die Effekte meinem Empfinden nach nicht kĂŒnstlich oder ĂŒberfrachtet klingen. NatĂŒrlich sind StandardPresets wie Harmonizer und Double etwas ĂŒbertrieben eingestellt.

Die Bedienung des GerÀtes erscheint mir bisher sehr einfach und logisch (Wobei ich mich nur auf das Anpassen und Zuschalten einzelner Effekte beziehe)

Was mir nicht so zusagt ist die Haptik und Optik des GerĂ€ts. Plastik mit vielen bunten Knöpfchen was im Gesamtbild einen Hauch amerikanische WeihnachtsatmosphĂ€re versprĂŒht. Ich kann mir das GerĂ€t nur sehr schlecht auf der BĂŒhne vorstellen. Der große Drehregler neben dem Display ist aus Kunststoff und etwas wackelig und schreit gerade zu danach abgekickt zu werden.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich wollte nur mitteilen, dass ich mir das TC-Helicon VoiceLive Play gekauft habe.
Auf einen Test des Digitechs habe ich verzichtet.

Finde das VLP ganz okay. Plug&Play ist es aber imo nicht. Die voreingestellten Presets finde ich allesamt unertrÀglich.
Habe mir ein paar eigene Presets erstellt - bin aber noch nicht 100% zufrieden. Im Bandkontext allerdings klingt es besser als "solo".

Wie oftmals mit Multieffekt-GerĂ€ten heißt es also weiter: viel Try & Error bis man zufrieden ist.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wie oftmals mit Multieffekt-GerĂ€ten heißt es also weiter: viel Try & Error bis man zufrieden ist.

Das beste ist immer: Aufnehmen. Beim Recording haben wir immer wieder nachgeregelt. Klar, man hat nie sofort den perfekten Sound. Aber gerade von der StabilitÀt her hast du eine gute Wahl getroffen. Ich hab schon öfter mal im Eifer des Gefechtes ziemlich drauf rumgestampft, das kann es ab. und die Sounds sind nach "Try & Error" wirklich auf der Höhe der Zeit.
 
Hallo zusammen,

habe das Digitech Live FX seit heute. Erster Eindruck: Wirkt stabil, Boden und RĂŒckseite mit AnschlĂŒssen sind aus Metall, das DeckgehĂ€use ist aus festem Plastik. Taster schön leise und mit gutem Druckpunkt. Die Potis sind aus Plastik, aber ok. Nur die Miniknöpfe ragen kaum heraus und lassen sich nicht optimal schalten. Dennoch aus meiner Sicht von Vorteil, fĂŒr jeden zentralen Effektblock einen eigenen Knopf zu haben.
Display ist gut lesbar, aber relativ klein.
Scheint mir insgesamt nicht primĂ€r auf Fußbetrieb ausgelegt zu sein.

Kleiner Bericht von Bedienung, QualitÀt und Looper folgt.
Mich interessiert insbesondere, ob man ĂŒber den Aux-Eingang mit Gitarre die Harmoniefunktion "anschubsen" kann. :romeo:

Gruß,
Teilnehmer
 
Könntest du noch testen, wie die Harmonie-Funktion bei einspielen eines Instrumentals via MP3-Player/Laptop ist?
 
Hallo Elinnar,

klar, kann ich auch machen.
 
Hallo, hier kommt Teil I meines kleinen Tests des Digitech Vocalist Live FX.

Aufbau und Anschluss mit mitgeliefertem Netzteil natĂŒrlich kein Problem, Test bewußt mit einem einfachen passiven Schwanenhals-Mikro und mit Kopfhörer. Es ist nur ein Quickstart-Guide beigelegt, Anleitung muss man sich ausdrucken.

ZunĂ€chst durch die Presets durchgescrollt. Da ist fĂŒr alle Anwendungen was dabei, vom leichten Hall bis hin zur verzerrten Roboter-Stimme.
Im Gold-Channel kann man zunÀchst Grundeinstellungen vornehmen wie Gate, EQ, Compression, Deesser. Qualitativ gut, vor allem das Gate.
Den Klang des Vocalist wĂŒrde ich insgesamt als sehr gut bezeichnen, allemal gemessen an der Preiskategorie.
Die Effekte sind vielfĂ€ltig, allerdings sind die regelbaren Parameter etwas dĂŒrftig, da hĂ€tte ich mir gerade beim Hall mehr gewĂŒnscht. Es stehen allerdings einige Hallarten zur VerfĂŒgung, von Room bis Big Stadium ist alles an Bord. Klang ist gut, sehr sauber aufgelöste Hallfahnen.
Beim Harmonizer kann man zwei zusĂ€tzliche Stimmen separat einstellen, es gibt eine ganze Reihe fester Akkord-Einstellungen, durch die man sich durchkĂ€mpfen muss. Ergebnisse sind gut, mit den ĂŒblichen EinschrĂ€nkungen: Weibliche Oktave ĂŒber Signal mĂ€nnlich klingt ... nun ja, wenig natĂŒrlich. Im Band-Mix wahrscheinlich weniger problematisch.
Auch beim Delay gibt es diverse Grundarten. Positiv ist, dass man die Effekte beimDelay nur auf Signal, nur auf Delay oder auf beides routen kann.

Der Ausgang ist absolut rauschfrei, selbst bei voll aufgedrehtem Gain. Setzt man Verzerrer o.Ă€. ein, muss man das Gate etwas nachregeln. Der Gain-Regler verfĂŒgt ĂŒber ordentlich Saft und ist gerastert.

Mit dem Looper kann man schnell und intuitiv arbeiten, auch hier sehr gute KlangqualitÀt. Im Display wird der Loop als Fortschritts-Balken angezeigt, die Funktionen des Taster sind darunter eingeblendet. Wunderbar.
Ich habe es im zweiten Anlauf geschafft, eine passable Version von "Heho, spann' den Wagen an" einzusingen, als Kanon und mit Shaker und Finger Snaps. :cool:

Nach so viel Positivem nun die wenigen SchwÀchen, nichts Gravierendes:
Leider kann man keine Loops speichern, schade.
Die Minitaster zum Ein- und Ausschalten der Effekte sind "hakelig", ich konnte nicht immer beim ersten Mal schalten.
Werte mit den Encodern zu Ă€ndern, dauert relativ lange. Man muss fleißig drehen, es gibt keine Jump-Funktion auf Maximum oder Minimum, wenn man schnell andreht.
Ein paar Effektparameter mehr - gerade beim Hall - wÀren schön gewesen, ebenso wie ...
ein LautstĂ€rkeregler beim Ausgang fĂŒr den Kopfhörer.

Eindruck insgesamt sehr positiv.


Im zweiten Teil teste ich die Harmonieerkennung ĂŒber Aux mit verschiedenen Quellen.
Fragen natĂŒrlich gerne, bin nicht auf alle Effekte dezidiert eingegangen.
Sollte etwas nicht stimmen o.Ă€., bitte Korrekturhinweis.

GrĂŒĂŸe,
Teilnehmer
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben