Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich habe ein Justin mini Big JM-440- Mikrophon und ein Mac-Notebook, und ansonsten keine Ahnung (Sängerin halt... )- was für ein Interface brauche ich, um gescheite Sprach- und einfache Gesangsaufnahmen mit Garageband zu machen?? Hab mir ein F-Control Audio von Behringer gekauft weil mir das von einem Bekannten empfohlen wurde und ich dachte er weiß wovon er redet, aber mein Mikro passt da nicht rein und überhaupt....baaaah! Also wohl zurückgeben, oder??
Und reicht ein Interface oder brauch ich noch ein extra Mischpult? Tut mir leid wenn meine Fragen hier sehr dumm erscheinen, wie gesagt, ich bin vollkommener Neuling, alles andere als ein Technikbegabter und bin von den vielen Angaben auf alles möglichen Seiten nur verwirrt, weil ich natürlich nicht weiß was dahintersteht, was mac- und Garageband-kompartibel ist und was für meine bescheidenen Zwecke ausreicht.....
tausend Dank im Voraus für jegliche Hilfe!!!
vorab: ein Mischpult brauchst Du nicht. Das Interface erledigt den Job, das Audiosignal für den Rechner umzusetzen. Alles weitere kannst Du dann in GarageBand erledigen - das Programm ist gar nicht schlecht...
Dein Interface paßt nicht, weil es keinen Mikrofoneingang hat, sondern nur Klinkenbuchsen. Du brauchst eins, was erstens einen Mic-in hat und zweitens auch Phantomspeisung ausgibt, denn sonst läuft Dein Mikrofon immer noch nicht, denn es benötigt 48 V Stromversorgung.
Da Du noch am Anfang stehst, denke ich, daß ein M-Audio Fast Track USB erst einmal hinreicht. Es bietet einen Mikrofoneingang mit Phantomspeisung und einen Instrumenteneingang und hat im Einsteigerbereich schon eine ansprechende Leistung. Das schließt Du dann an das MacBook an, es müßte sogar ohne Treiberinstallation erkannt werden. Danach wählst Du es in GarageBand als Signalquelle (wird dann vermutlich "USB Audio device" oder so ähnlich heißen...) und es kann losgehen.
Hier hast du direkt auch zwei Mikrofonanschlüsse ( XLR ) und eine zuschalbare 48V Phantomspeisung.
Zudem hat das Tascam eine Abtastrate bis 96 kHz bei 24 Bit Auflösung.
Selber hab ich´s nicht. Hab aber bis jetzt nicht´s schlechtes drüber gehört.
richtig, das US144 bzw. auch den kleineren Bruder 122 empfehle ich eigentlich auch ganz gerne, aber ich hatte die ursprüngliche Fragestellung ein wenig so interpretiert, als sei das Ganze auch mit eine Budgetfrage (wobei ja das US122 preislich ganz in der Nähe des Fast Track liegt).
Um das Ganze vollständig zu machen: Mit der Kombination MacBook plus US122 mkII habe ich vor kurzem bei einem einfachen live-Mitschnitt gearbeitet, und das war völlig problemlos. Der 144 bietet gegenüber dem 122 eine getrennte Regelung des Kopfhörer- und Lautsprecherpegels sowie einen S/PDIF-Anschluß.
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für die schnellen Antworten!! Ja Klaus du lagst richtig, es ist auch ein bißchen eine Budgetfrage....hab noch ein bißchen rumgesurft, der Tascam Us-144 sah auch gut aus aber liegt ein bißchen außerhalb des bescheidenen Budgets, bin ja noch ganz am Anfang, und war eh grad bei Thomann ausverkauft, also fiel die Entscheidung noch leichter...hab jetzt das M-Audio Fast Track bestellt, heut ist es gekommen u sieht gut aus, also ich bin gespannt, werd mich gleich mal ans anschließen machen. Hurra!
Danke nochmal,
viele Grüße aus Stockholm