Du redest von Flynn. Und auf den späteren Alben hat Flynn laut eigener Aussage nicht mehr massig mit Verzerrern für seinen Grundsound gearbeitet, sondern einfach immer seinen Lieblings-5150 (er hat acht oder neun) benutzt.
Nebenbei bemerkt wäre ich freundlicher, wenn ich Antworten haben will. Und: Man "hinterstellt" keine Frage, bestenfalls
unterstelle ich dir eine Aussage
2007
Bitte. Danke.
Alles klar!
ja ich rede von Robb Flinns BOOST PEDAL!!!! aber nicht von ihm persönlich...

Der Kerl ist mir scheißegal, bin zwar Fan von machine Head aber um ihn gehts mir in diesem Thread nicht... nur was er benutzt und wie er sein Sound hinbekommt will ich wissen, aber egal... hat keinen sinn...
ist oben schon erklärt warum ich über den 2. Gitarristen geredet habe, aber ist schon in Ordnung.
Ich weiß dass er genau 8 5150 besitzt, und der 5150 der am besten klingt ist der einzige der im Tonstudio verwendet wird. Der 5150 wird NIE auf der bühne von ihm benutzt und hat einen eigenen Namen von Flynn erhalten.
Auf der Bühne klingt es allerdings fast identisch also kann zwischen den normalen 5150 und seinem "ultimativen 5150" kein riesiger unterschied bestehen.
Übrigens benutzen Machine Head das live Equipment ebenfalls für den recording Sound im Studio, daher die Ähnlichkeit. Im Studio wird dann hinterher mim eq rumgespielt, bearbeitet und Kompressor draufgemacht, aber da ändert sich am grundlegenden Sound nicht mehr die Welt. Ok, ich weiß, man kann den Sound grundlegen verändern, aber Fakt ist dass der live Sound von Machine Head, und der vom aktuellsten Album das ich Million mal gehört habe extrem ähneln!
klingt jetzt der 5150 anders als der 6505?
Der 2. Gitarrist meiner Band hatte ihn sich gekauft, und wie gesagt: es gibt keinen unterschied zum Bugera .Beide klingen verdammt gleich auch mit verschiedenen eq Einstellungen. Und der 5150 IST der 6505. Der 5150 heißt mittlerweile nur 6505 weil EVH irgendwas am Rad gedreht hat und Peavey ihn nicht mehr unter dem Namen verkaufen darf, allerdings IST es der gleiche Amp... Also kann der 5150 nicht anders klingen wie der 6505. Oder doch? ich weiß es nicht, wäre allerdings logisch dass sie gleich klingen weils sie ja die gleichen Amps nur mit anderen Namen steckt... Steckst du einen einen Mesa/Boogie Rectifier in einen Karton, hast du einen Mesa/Boogie Pappkarton, aber klingen tut der Verstärker wie vorher, is ja nur die Hülle anders und nicht das Innenleben. Vielleicht hat jemand das Geld und kauft sich n 5150, und n 6505 und kann mir was anderes sagen.
So das nächste wären dass Flynn Marshall cabs mit Celestion v30 benutzt. Die haben anscheinen ein ziemlich gutes Bassfundament. Habe nur meinen Bugera schon durch 1960's gespielt und trotzdem nicht unbedingt den gewünschten Effekt erhalten.
ich glaube dass es sogar die 1960's sein könnten die Flynn benutzt, aber kann auch gut sein dass man doch die noch teureren marshallboxen nimmt... Ok es ist eig sogar sehr wahrscheinlich dass ein Gitarrist wie Robb Flynn doch die teuersten Marshallboxen benutzt
Also wie kriegt er seinen Sound?
Mit Chorus, Flanger, Phaser und den ganzen Effektkram sicherlich nicht.
Ich hab vorhin mein Digitech Hot-Head an den Bugera angeschlossen, habe wie du oben geschrieben hast Gain runter, Level hoch, und dann mit Bass und High den sound umgestellt und er ähnelt dem von Machine Head nun etwas mehr. Leider kommt der nicht gerade geniale Klang vom Digitech ein wenig durch ( Das Pedal hat sehr spezielle höhen ) aber es lassen sich schon gute Ergebnisse erzielen.
Laut dem interview dass du gelesen hast benutzt Flynn keine booster mehr. Könnte sein, denn ein paar neue Lieder klingen wieder nach dem Peavey 6505 den ich vor ner Halben woche bei nem Kollegen mit meinem Bugera verglichen haben. Man hört halt wieder so richtig den Peavey raus, die fetten, schönen mitten und die Präsenz...
Also bin ich mir sicher dass der Sound, den ich will, nicht von seinem Peavey 5150 kommt den er zärtliche Namen gibt
Übrigens die Bilder von seinem Rack habe ich gesehen, ist ne Spezialanfertigung des Herstellers für ihn, allerdings gibts da glaub ich noch n Bild wo man sieht dass da noch n paar Effekte drin sind... bin mir nicht sicher aber wenn man durchschaut sieht man dass hinter den Bunten effektgeräten im Vordergrund, noch Kabel und Umrisse von weiteren Gerätschaften im Hintergrund stehen. Da fehlt mindestens noch der Line6 Delay-Modeller von ihm, den Benutzt er in vielen Lieder ndie sie noch spielen. Klar jetzt kann man mir sagen dass er vll ein anderes Delay-Pedal benutzt: NEIN, denn das Delaypedal hat noch mehr Effekte drauf wie nur Delay, es is wie ein Synthesizer und man kann total kranke Delays einstellen, oder auch nur sounds. Also glaube ich nicht dass Flynn das Pedal nicht mehr nutzt, denn es wird auf jeden fall noch für ne Menge Lieder benutzt und gebraucht um Live umzusetzen was man daheim geschrieben hat.
Übrigens das Rack is, so wie ich es mal auf der Herstellerseite gelesenhabe, für extreme Flexibilität und sehr viele Effektgeräte da.
Auf jeden fall habe ich ein Youtubevideo von ihm gesehen, wo man auch ein TS9 Erkennen kann
Und der nette Herr, der kurz vor dir eine Antwort gepostet hat hat aktuelle Bilder von ihm auf der Bühne mit gepostet, wo man ein Boss ds1 , oder eben ein Boss od erkenne kann
ist schwer zu sagen was es ist weil die bühne hauptsächlich rot beleuchtet wurde, und da wird jedes gelbe pedal dunkelorange...
Klar wäre ich freundlicher wenn ich antworten will, aber auf pampige antworten kann ich verzichten. Warum soll ich freundlich sein, wenn irgend so ein Forumsheld mich belehren muss was ich in meinem Thread schreibe und was nicht. btw. das was ich mim 2. Gitarristen schrieb war weder off-Topic, noch unpassend. Ebenfalls lagst du mit deiner "ersten Album" Unterstellung auch falsch. Und nicht nur das! Weil du wahrscheinlich etwas zum rumhacken suchst, ziehst du auch noch über meine zugegebenermaßen nicht unbedingt ausgezeichnete Grammatik her! Nur zur information: Ich bin nicht zu dumm dinge richtig zu schreiben, nur zu faul! Außerdem bei einer Schreibgeschwindigkeit von etwa 460 Anschlägen pro Minute (was ne Menge ist!) Schreibten die Finger manchmal schneller als das Hirn denkt. Wenn du was gegen meine Grammatik oder meine Rechtschreibfehler hast, überles sie einfach oder erspar mir dein Gerede. Ist n Musikforum, und nicht ein Forum für alleinstehende, sexuell unbefriedigte Deutschlehrer.
Aber nein, ich weiß... Du bist kein Deutschlehrer! Aber in deinem letzten post kritisierst du alles an mir was du findest, dabei geht es doch nur um ein kleines Distortion-, oder Overdrive pedal das zum boosten genutzt wird/wurde, und nicht um den der es nutzt. Das Thema dieses Threads ist ja "
Welches pedal benutzt bla bla
für bla bla" Aber gut...
Ist nicht negativ gemeint, aber ich lass mich nicht gerne belehren obwohl ich nichts falsch gemacht habe, und erstrecht nicht in einem Besserwisserton der sogar noch ein wenig angreifend daher kommt. Da stelle ich sofort auf Blocken um. Zweifellos hast du mehr Erfahrung als ich, aber das macht mich nicht zu jemand schlechtem
PS: Weil du über meine Grammatik herziehst habe ich extra auf die Rechtschreibung und weiteres geachtet!
-- Der Ersteller dieses Post's übernimmt keine Verantwortung für Schäden aller Art durch seine fahrlässigen Rechtschreibfehler --
Alles nur für dich
